Rahmenvereinbarungen für die Anmietung von Fahrzeugen (Pkw, Van, Trapo und Lkw) in 4 Losen sowie vermiettypischer Dienstleistungen:
Los 1: Anmietung von Fahrzeugen in Deutschland
Los 2: Anmietung von Fahrzeugen an Flughäfen und Bahnhöfen in Deutschland
Los 3: Anmietung von Fahrzeugen im EU-Ausland
Los 4: Anmietung von Fahrzeugen in Drittländern
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarungen für die Anmietung von Fahrzeugen (Pkw, Van, Trapo und Lkw) in 4 Losen sowie vermiettypischer Dienstleistungen
22/Fahrzeuganmietung/03”
Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarungen für die Anmietung von Fahrzeugen (Pkw, Van, Trapo und Lkw) in 4 Losen sowie vermiettypischer Dienstleistungen:
Los 1: Anmietung von...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarungen für die Anmietung von Fahrzeugen (Pkw, Van, Trapo und Lkw) in 4 Losen sowie vermiettypischer Dienstleistungen:
Los 1: Anmietung von Fahrzeugen in Deutschland
Los 2: Anmietung von Fahrzeugen an Flughäfen und Bahnhöfen in Deutschland
Los 3: Anmietung von Fahrzeugen im EU-Ausland
Los 4: Anmietung von Fahrzeugen in Drittländern
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 49006577.24 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anmietung von Fahrzeugen in Deutschland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BwFuhrparkService GmbH Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsgegenstand von Los 1 ist der Abschluss von bis zu zwei Rahmenvereinbarungen zur Anmietung von Fahrzeugen in Deutschland.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Aufhebung der Buchungsbeschränkung (kein Stop Sell) für weitere Fahrzeugklassen aus der Anlage Los 1 Preisblatt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 9
Kostenkriterium (Name): Los 1 Preisblatt
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Kosten Zustellung/Abholung (Anlage Los 1 Zustellung und Abholung)
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Kosten Zuschläge und Gebühren (Anlage Los 1 Zuschläge und Gebühren)
Kostenkriterium (Gewichtung): 11
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt am 01.04.2022 oder spätestens mit Zuschlagserteilung und ist zunächst bis zum 31.03.2023 befristet. Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt am 01.04.2022 oder spätestens mit Zuschlagserteilung und ist zunächst bis zum 31.03.2023 befristet. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, soweit diese nicht spätestens drei Monate vor Ablauf durch den Auftraggeber schriftlich gekündigt wird. Eine Vertragsverlängerung unter den genannten Bedingungen kann maximal dreimal erfolgen, womit die Rahmenvereinbarung spätestens am 31.03.2026 endet.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Dienstleistungs-/Lieferumfang dieses Loses (Los 1) ist in der Summe auf eine maximale Auftragssumme von
26.547.452,26 EUR netto über die gesamte...”
Zusätzliche Informationen
Der Dienstleistungs-/Lieferumfang dieses Loses (Los 1) ist in der Summe auf eine maximale Auftragssumme von
26.547.452,26 EUR netto über die gesamte Laufzeit begrenzt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anmietung von Fahrzeugen an Flughäfen und Bahnhöfen in Deutschland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BwFuhrparkService GmbH An Bahnhöfen und Flughäfen in Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsgegenstand von Los 2 ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Anmietung von Fahrzeugen an Flughäfen und Bahnhöfen innerhalb Deutschlands.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Stop Sell in Amadeus (Anlage Los 2 Preisblatt)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12
Kostenkriterium (Name): Los 2 Preisblatt
Kostenkriterium (Gewichtung): 58
Kostenkriterium (Name): Kosten Zuschläge und Gebühren (Anlage Los 2 Zuschläge und Gebühren)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Dienstleistungs-/Lieferumfang dieses Loses (Los 2) ist in der Summe auf eine maximale Auftragssumme von
352.800,00 EUR netto über die gesamte Laufzeit begrenzt.”
Zusätzliche Informationen
Der Dienstleistungs-/Lieferumfang dieses Loses (Los 2) ist in der Summe auf eine maximale Auftragssumme von
352.800,00 EUR netto über die gesamte Laufzeit begrenzt.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anmietung von Fahrzeugen im EU-Ausland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BwFuhrparkService GmbH EU-Ausland
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsgegenstand von Los 3 ist der Abschluss von bis zu drei Rahmenvereinbarungen zur Anmietung von Fahrzeugen im EU-Ausland.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abgegebene Preise (Anlage Los 3 Grundmiete)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Los 3 Grundmiete
Kostenkriterium (Name): Zuschläge und Gebühren (Anlage Los 3 Zuschläge und Gebühren)
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Dienstleistungs-/Lieferumfang dieses Loses (Los 3) ist in der Summe auf eine maximale Auftragssumme von
10.984.597,53 EUR netto über die gesamte...”
Zusätzliche Informationen
Der Dienstleistungs-/Lieferumfang dieses Loses (Los 3) ist in der Summe auf eine maximale Auftragssumme von
10.984.597,53 EUR netto über die gesamte Laufzeit begrenzt.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anmietung von Fahrzeugen in Drittländern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BwFuhrparkService GmbH Drittland
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsgegenstand von Los 4 ist der Abschluss von bis zu fünf Rahmenvereinbarungen zur Anmietung von Fahrzeugen in Drittländern.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abgegebene Preise (Anlage Los Grundmiete)
Kostenkriterium (Name): Los 4 Grundmiete
Kostenkriterium (Name): Zuschläge und Gebühren (Anlage Los 4 Zuschläge und Gebühren)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Dienstleistungs-/Lieferumfang dieses Loses (Los 4) ist in der Summe auf eine maximale Auftragssumme von
20.923.042,91 EUR netto über die gesamte...”
Zusätzliche Informationen
Der Dienstleistungs-/Lieferumfang dieses Loses (Los 4) ist in der Summe auf eine maximale Auftragssumme von
20.923.042,91 EUR netto über die gesamte Laufzeit begrenzt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Soweit der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung die Kapazitäten anderer
Unternehmen (z. B. eines Unterauftragnehmers oder eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Soweit der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung die Kapazitäten anderer
Unternehmen (z. B. eines Unterauftragnehmers oder eines konzernverbundenen Unternehmens) in Anspruch
nimmt (sog. "Eignungsleihe"), muss mit Angebotsabgabe nachgewiesen werden, dass die für den Auftrag
erforderlichen Kapazitäten dem Bieter bzw. der Bietergemeinschaft zur Verfügung stehen. Zu diesem Zweck
hat der Bieter/die Bietergemeinschaft die den Vergabeunterlagen beigefügte Anlage Verpflichtungserklärung
Eignungsleihe des betreffenden Unternehmens vorzulegen, welches die Eignung verleiht. Dieser Nachweis bzw.
diese Erklärung ist als Anlage dem Angebot beizufügen.
Die nachfolgenden Eignungsnachweise sind auch für Unternehmen vorzulegen, auf die sich ein Bieter/eine
Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung beruft.
Im Falle einer Teilnahme als Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft
vorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich vor, bei Angebotsabgabe nicht beiliegende bzw. den Anforderungen formal bzw.
inhaltlich nicht genügende Dokumente, Nachweise, Angaben und Erklärungen
unter Fristsetzung nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter auf Nachforderung besteht nicht.
Für die Abgabe des Angebots sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Formulare/Vordrucke zu
verwenden und ausgefüllt abzugeben.
Vorstehende Regelungen sind auch für die Nachweise gemäß Ziffer III.1.2) und III. 1.3) zu beachten.
Allgemeine Angaben des Bieters (Vordruck)
- Teilnahme als Einzelbieter oder Bietergemeinschaft
- Angaben zur Aufgabenteilung bei Bietergemeinschaft und
Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft
- Unterbeauftragung von Leistungen
Aktueller Handelsregisterauszug (Ausländische Unternehmen haben eine vergleichbare Bescheinigung
vorzulegen. Die Gleichwertigkeit ist vom Bieter nachzuweisen.)
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gilt für alle Lose:
- Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird eine Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Umwelt- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gilt für alle Lose:
- Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird eine Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Umwelt- und Produkthaftpflicht, German Standard, mit pauschal 5,0
Mio. Euro gefordert. Der Nachweis erfolgt auf Basis einer Eigenerklärung im Angebotsformular, welches den
Vergabeunterlagen beigefügt ist. In dieser Eigenerklärung ist mit einem "JA" oder "NEIN" anzugeben, ob das Unternehmen über eine solche Betriebshaftpflichtversicherung verfügt. Die Kopie der Police kann vom Auftraggeber nachgefordert werden. Sofern hier mit "NEIN" geantwortet wird, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Gilt für Los 1:
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind in den Vergabeunterlagen Angaben
zum Jahresumsatz, bezogen auf die Anmietung von Fahrzeugen in Deutschland in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) zu machen.
Mindestens 10.000.000,- Euro brutto im Geschäftsjahr 2018
Mindestens 10.000.000,- Euro brutto im Geschäftsjahr 2019
Mindestens 10.000.000,- Euro brutto im Geschäftsjahr 2020
“Gilt für alle Lose:
- Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird eine Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Umwelt- und...”
Gilt für alle Lose:
- Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird eine Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Umwelt- und Produkthaftpflicht, German Standard, mit pauschal 5,0
Mio. Euro gefordert. Der Nachweis erfolgt auf Basis einer Eigenerklärung im Angebotsformular, welches den
Vergabeunterlagen beigefügt ist. In dieser Eigenerklärung ist mit einem "JA" oder "NEIN" anzugeben, ob das Unternehmen über eine solche Betriebshaftpflichtversicherung verfügt. Die Kopie der Police kann vom Auftraggeber nachgefordert werden. Sofern hier mit "NEIN" geantwortet wird, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Gilt für Los 1:
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind in den Vergabeunterlagen Angaben
zum Jahresumsatz, bezogen auf die Anmietung von Fahrzeugen in Deutschland in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) zu machen.
Mindestens 10.000.000,- Euro brutto im Geschäftsjahr 2018
Mindestens 10.000.000,- Euro brutto im Geschäftsjahr 2019
Mindestens 10.000.000,- Euro brutto im Geschäftsjahr 2020
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gilt für Los 1:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird mindestens eine Referenz mit einem Mindestumsatz von 1 Mio. Euro mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gilt für Los 1:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird mindestens eine Referenz mit einem Mindestumsatz von 1 Mio. Euro mit einem Unternehmen in den letzten drei Jahren (2018,2019,2020) gefordert.
Der Nachweis ist mit der Angebotsabgabe auf Basis einer Eigenerklärung, unter Verwendung der im Angebotsformular veröffentlichten Vorlage, zu erbringen.
Sofern es dem Bieter verwehrt ist, den Referenzgeber namentlich in der Referenz zu nennen, hat er dies in der Referenz mitzuteilen und den Referenzgeber so konkret wie möglich zu umschreiben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Gilt für Los 1:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird mindestens eine Referenz mit einem Mindestumsatz von 1 Mio. Euro mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Gilt für Los 1:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird mindestens eine Referenz mit einem Mindestumsatz von 1 Mio. Euro mit einem Unternehmen in den letzten drei Jahren (2018,2019,2020) gefordert.
Der Nachweis ist mit der Angebotsabgabe auf Basis einer Eigenerklärung, unter Verwendung der im Angebotsformular veröffentlichten Vorlage, zu erbringen.
Sofern es dem Bieter verwehrt ist, den Referenzgeber namentlich in der Referenz zu nennen, hat er dies in der Referenz mitzuteilen und den Referenzgeber so konkret wie möglich zu umschreiben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-07
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Für die Abgabe des Angebots sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Formulare/Vordrucke zu verwenden und ausgefüllt abzugeben.
Geben mehrere...”
Für die Abgabe des Angebots sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Formulare/Vordrucke zu verwenden und ausgefüllt abzugeben.
Geben mehrere Unternehmen als Bietergemeinschaft ein gemeinschaftliches Angebot ab, so wird dieses Angebot wie das Angebot eines Einzelbieters behandelt. Bietergemeinschaften sind Einzelbietern grundsätzlich gleichgestellt. Eine bestimmte Rechtsform ist nicht vorgeschrieben. Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung aller vertraglichen Verpflichtungen. Im Falle einer Teilnahme als Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Soweit der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. eines Unterauftragnehmers oder eines konzernverbundenen Unternehmens) in Anspruch nimmt (sog. "Eignungsleihe"), muss mit Angebotsabgabe nachgewiesen werden, dass die für den Auftrag erforderlichen Kapazitäten dem Bieter bzw. der Bietergemeinschaft zur Verfügung stehen. Zu diesem Zweck kann der Bieter/die Bietergemeinschaft beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung des betreffenden Unternehmens vorlegen. Dieser Nachweis bzw. diese Erklärung ist als Anlage dem Angebot beizufügen. Jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat seine Eignung für den Teil der Leistungen nachzuweisen, den es im Auftragsfall übernimmt. Eignungsnachweise sind auch für Unternehmen vorzulegen, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung beruft.
Der Auftraggeber behält sich vor, bei Angebotsabgabe nicht beiliegende bzw. den Anforderungen formal bzw. inhaltlich nicht genügende Dokumente, Nachweise, Angaben und Erklärungen unter Fristsetzung nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter auf Nachforderung besteht nicht.
Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die Vergabestelle beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.
Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHURSTD
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB lautet wie folgt:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession
hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften
geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §
134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 025-062617 (2022-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 26900252.26 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 025-062617
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22/Fahrzeuganmietung/03
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Anmietung von Fahrzeugen in Deutschland
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hertz Autovermietung GmbH
Postanschrift: Ludwig-Erhard-Str. 12
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6196-937-172📞
E-Mail: ge_inside_sales_kam@hertz.com📧
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
URL: http://www.hertz.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26547452.26 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26547452.26 💰
2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Enterprise Autovermietung Deutschland B. V. & Co. KG
Postanschrift: Mergenthalerallee 42
E-Mail: martina.hensle@ehi.com📧
URL: http://www.enterprise.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26547452.26 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26547452.26 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Anmietung von Fahrzeugen an Flughäfen und Bahnhöfen in Deutschland
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 352 800 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 352 800 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Anmietung von Fahrzeugen im EU-Ausland
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Anmietung von Fahrzeugen in Drittländern
“Für die Abgabe des Angebots sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Formulare/Vordrucke zu verwenden und ausgefüllt abzugeben.
Geben mehrere...”
Für die Abgabe des Angebots sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Formulare/Vordrucke zu verwenden und ausgefüllt abzugeben.
Geben mehrere Unternehmen als Bietergemeinschaft ein gemeinschaftliches Angebot ab, so wird dieses Angebot wie das Angebot eines Einzelbieters behandelt. Bietergemeinschaften sind Einzelbietern grundsätzlich gleichgestellt. Eine bestimmte Rechtsform ist nicht vorgeschrieben. Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung aller vertraglichen Verpflichtungen. Im Falle einer Teilnahme als Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Soweit der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. eines Unterauftragnehmers oder eines konzernverbundenen Unternehmens) in Anspruch nimmt (sog. "Eignungsleihe"), muss mit Angebotsabgabe nachgewiesen werden, dass die für den Auftrag erforderlichen Kapazitäten dem Bieter bzw. der Bietergemeinschaft zur Verfügung stehen. Zu diesem Zweck kann der Bieter/die Bietergemeinschaft beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung des betreffenden Unternehmens vorlegen. Dieser Nachweis bzw. diese Erklärung ist als Anlage dem Angebot beizufügen. Jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat seine Eignung für den Teil der Leistungen nachzuweisen, den es im Auftragsfall übernimmt. Eignungsnachweise sind auch für Unternehmen vorzulegen, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung beruft.
Der Auftraggeber behält sich vor, bei Angebotsabgabe nicht beiliegende bzw. den Anforderungen formal bzw. inhaltlich nicht genügende Dokumente, Nachweise, Angaben und Erklärungen unter Fristsetzung nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter auf Nachforderung besteht nicht.
Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die Vergabestelle beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.
Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHURQP7
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 084-226802 (2022-04-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarungen für die Anmietung von Fahrzeugen (Pkw, Van, Trapo und Lkw) in 2 Losen sowie vermiettypischer Dienstleistungen
22/Fahrzeuganmietung/04”
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarungen für die Anmietung von Fahrzeugen (Pkw, Van, Trapo und Lkw) in 2 Losen sowie vermiettypischer Dienstleistungen
Los 1: Anmietung von...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarungen für die Anmietung von Fahrzeugen (Pkw, Van, Trapo und Lkw) in 2 Losen sowie vermiettypischer Dienstleistungen
Los 1: Anmietung von Fahrzeugen im EU-Ausland
Los 2: Anmietung von Fahrzeugen in Drittländern
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 31907640.44 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsgegenstand von Los 1 ist der Abschluss von bis zu vier Rahmenvereinbarungen zur Anmietung von Fahrzeugen im EU-Ausland.
Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Vertragsgegenstand von Los 1 ist der Abschluss von bis zu vier Rahmenvereinbarungen zur Anmietung von Fahrzeugen im EU-Ausland.
Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von EUR 10.984.597,53 netto über die gesamte
Vertragslaufzeit begrenzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abgegebene Preise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Los 1 Grundmiete
Kostenkriterium (Gewichtung): 80
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsgegenstand von Los 2 ist der Abschluss von bis zu fünf Rahmenvereinbarungen zur Anmietung von Fahrzeugen in Drittländern.
Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Vertragsgegenstand von Los 2 ist der Abschluss von bis zu fünf Rahmenvereinbarungen zur Anmietung von Fahrzeugen in Drittländern.
Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von EUR 20.923.042,91 netto über die gesamte
Vertragslaufzeit begrenzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Los 2 Grundmiete
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 22/Fahrzeuganmietung/04
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10984597.53 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10984597.53 💰
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 20923042.91 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 20923042.91 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHU6CC5
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB lautet wie folgt:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 248-718993 (2022-12-21)