Rahmenvereinbarungen bzw. Rahmenverträge (2 Lose) zur Unterstützung für die Informationssicherheit, Nutzung durch die DRV-Bund und alle weiteren Institutionen der DRV (trägerübergreifend).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarungen zur Unterstützung für die Informationssicherheit
FV12-22-0651-13-01”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarungen bzw. Rahmenverträge (2 Lose) zur Unterstützung für die Informationssicherheit, Nutzung durch die DRV-Bund und alle weiteren...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarungen bzw. Rahmenverträge (2 Lose) zur Unterstützung für die Informationssicherheit, Nutzung durch die DRV-Bund und alle weiteren Institutionen der DRV (trägerübergreifend).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Informationssicherheit
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bislang haben die Institutionen der DRV zum Thema "Informationssicherheit" aus verschiedenen zum Teil eigenen Verträgen bzw. Rahmenverträgen beschafft. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bislang haben die Institutionen der DRV zum Thema "Informationssicherheit" aus verschiedenen zum Teil eigenen Verträgen bzw. Rahmenverträgen beschafft. Die DRV wurde mit Änderung der KRITIS-Verordnung als Kritische Infrastruktur eingestuft. Nach § 8 a Abs. 3 BSIG muss die DRV nachweisen, dass sie angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen der Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit nach BSI Grundschutz getroffen von hat.
Um diese Anforderungen umzusetzen, sind entsprechende personelle Ressourcen sowie Know-How erforderlich. Zukünftig soll daher die Möglichkeit bestehen, dass die Institutionen externe Dienstleistungen zum Thema "Informationssicherheit" aus einer Rahmenvereinbarung bzw. einem Rahmenvertrag beschaffen können.
Die Geschäftsstelle IT-Sicherheit (GSIS) hat zur Ermittlung des Bedarfs eine Bedarfserhebung bei den Trägern der Deutschen Rentenversicherung und den Rechenzentrums-Dienstleistern durchgeführt. Danach ergibt sich für die Jahre 2023 bis 2026 ein Bedarf von insgesamt 18.499 Personentagen für externe Unterstützung zum Thema Informationssicherheit für die gesamte Rentenversicherung.
Die Ausschreibung erfolgt ohne Abnahmeverpflichtung und Mindestkontingent, sie soll über zwei Lose erfolgen. Es ist ein Rahmenvertrag bzw. eine Rahmenvereinbarung mit drei Anbietern je Los geplant:
- Los 1 Informationssicherheit:
Hieraus können sämtliche Institutionen der Deutschen Rentenversicherung Dienstleistungen für Informationssicherheit beschaffen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Operative IT-Sicherheit (SOCs)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bislang haben die Institutionen der DRV zum Thema "Informationssicherheit" aus verschiedenen zum Teil eigenen Verträgen bzw. Rahmenverträgen beschafft. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bislang haben die Institutionen der DRV zum Thema "Informationssicherheit" aus verschiedenen zum Teil eigenen Verträgen bzw. Rahmenverträgen beschafft. Die DRV wurde mit Änderung der KRITIS-Verordnung als Kritische Infrastruktur eingestuft. Nach § 8 a Abs. 3 BSIG muss die DRV nachweisen, dass sie angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen der Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit nach BSI Grundschutz getroffen von hat.
Um diese Anforderungen umzusetzen, sind entsprechende personelle Ressourcen sowie Know-How erforderlich. Zukünftig soll daher die Möglichkeit bestehen, dass die Institutionen externe Dienstleistungen zum Thema "Informationssicherheit" aus einer Rahmenvereinbarung bzw. einem Rahmenvertrag beschaffen können.
Die Geschäftsstelle IT-Sicherheit (GSIS) hat zur Ermittlung des Bedarfs eine Bedarfserhebung bei den Trägern der Deutschen Rentenversicherung und den Rechenzentrums-Dienstleistern durchgeführt. Danach ergibt sich für die Jahre 2023 bis 2026 ein Bedarf von insgesamt 18.499 Personentagen für externe Unterstützung zum Thema Informationssicherheit für die gesamte Rentenversicherung.
Die Ausschreibung erfolgt ohne Abnahmeverpflichtung und Mindestkontingent, sie soll über zwei Lose erfolgen. Es ist ein Rahmenvertrag bzw. eine Rahmenvereinbarung mit drei Anbietern je Los geplant:
- Los 2 Operative IT-Sicherheit - Security Operation Center (SOCs):
Hieraus sollen ausschließlich Unterstützungen für die SOCs der Deutschen Rentenversicherung beschafft werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Leistungserbringung werden für die angebotene/n Person/en als zwingende Eignungskriterien Qualifikationen und Erfahrungen mit entsprechendem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Leistungserbringung werden für die angebotene/n Person/en als zwingende Eignungskriterien Qualifikationen und Erfahrungen mit entsprechendem Kenntnislevel gefordert. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Der Vertragszeitraum umfasst 48 Kalendermonate ab Zuschlagserteilung, eine Verlängerungsoption ist nicht vorgesehen.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-17
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 204-580946 (2022-10-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bislang haben die Institutionen der DRV zum Thema "Informationssicherheit" aus verschiedenen zum Teil eigenen Verträgen bzw. Rahmenverträgen beschafft. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bislang haben die Institutionen der DRV zum Thema "Informationssicherheit" aus verschiedenen zum Teil eigenen Verträgen bzw. Rahmenverträgen beschafft. Die DRV wurde mit Änderung der KRITIS-Verordnung als Kritische Infrastruktur eingestuft. Nach § 8 a Abs. 3 BSIG muss die DRV nachweisen, dass sie angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen der Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit nach BSI Grundschutz getroffen von hat. Um diese Anforderungen umzusetzen, sind entsprechende personelle Ressourcen sowie Know-How erforderlich. Zukünftig soll daher die Möglichkeit bestehen, dass die Institutionen externe Dienstleistungen zum Thema "Informationssicherheit" aus einer Rahmenvereinbarung bzw. einem Rahmenvertrag beschaffen können. Die Geschäftsstelle IT-Sicherheit (GSIS) hat zur Ermittlung des Bedarfs eine Bedarfserhebung bei den Trägern der Deutschen Rentenversicherung und den Rechenzentrums-Dienstleistern durchgeführt. Danach ergibt sich für die Jahre 2023 bis 2026 ein Bedarf von insgesamt 18.499 Personentagen für externe Unterstützung zum Thema Informationssicherheit für die gesamte Rentenversicherung. Die Ausschreibung erfolgt ohne Abnahmeverpflichtung und Mindestkontingent, sie soll über zwei Lose erfolgen. Es ist ein Rahmenvertrag bzw. eine Rahmenvereinbarung mit drei Anbietern je Los geplant: - Los 1 Informationssicherheit: Hieraus können sämtliche Institutionen der Deutschen Rentenversicherung Dienstleistungen für Informationssicherheit beschaffen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept und Fachfragen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bislang haben die Institutionen der DRV zum Thema "Informationssicherheit" aus verschiedenen zum Teil eigenen Verträgen bzw. Rahmenverträgen beschafft. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bislang haben die Institutionen der DRV zum Thema "Informationssicherheit" aus verschiedenen zum Teil eigenen Verträgen bzw. Rahmenverträgen beschafft. Die DRV wurde mit Änderung der KRITIS-Verordnung als Kritische Infrastruktur eingestuft. Nach § 8 a Abs. 3 BSIG muss die DRV nachweisen, dass sie angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen der Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit nach BSI Grundschutz getroffen von hat. Um diese Anforderungen umzusetzen, sind entsprechende personelle Ressourcen sowie Know-How erforderlich. Zukünftig soll daher die Möglichkeit bestehen, dass die Institutionen externe Dienstleistungen zum Thema "Informationssicherheit" aus einer Rahmenvereinbarung bzw. einem Rahmenvertrag beschaffen können. Die Geschäftsstelle IT-Sicherheit (GSIS) hat zur Ermittlung des Bedarfs eine Bedarfserhebung bei den Trägern der Deutschen Rentenversicherung und den Rechenzentrums-Dienstleistern durchgeführt. Danach ergibt sich für die Jahre 2023 bis 2026 ein Bedarf von insgesamt 18.499 Personentagen für externe Unterstützung zum Thema Informationssicherheit für die gesamte Rentenversicherung. Die Ausschreibung erfolgt ohne Abnahmeverpflichtung und Mindestkontingent, sie soll über zwei Lose erfolgen. Es ist ein Rahmenvertrag bzw. eine Rahmenvereinbarung mit drei Anbietern je Los geplant: - Los 2 Operative IT-Sicherheit - Security Operation Center (SOCs): Hieraus sollen ausschließlich Unterstützungen für die SOCs der Deutschen Rentenversicherung beschafft werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 204-580946
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Informationssicherheit
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 16
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 16
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sopra Steria SE
Postanschrift: Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22085
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 1.2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Telekom Security GmbH
Postanschrift: Bonner Talweg 100
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 1.3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Atos Information Technology GmbH
Postanschrift: Am Studio 16
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12489
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Operative IT-Sicherheit (SOCs)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Applied Security GmbH
Postanschrift: Einsteinstraße 2
Postort: Großwallstadt
Postleitzahl: 63868
Region: Bayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 2.2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 2.3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 023-065709 (2023-01-27)