Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien für Los 2.9:
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik o. Studiengang mit IT-Bezug; alternativ: staatlicher Abschluss eines Operative Professional o. langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
Mindestens 2 Jahre einschlägige berufliche Erfahrung.
Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Bereich Datensicherung unter Einsatz von NetWorker (insbesondere REST API) und Backup-Storage DataDomain. Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Bereich Betriebssystemtechnologien Linux RHEL und SLES.
Kenntnisse in Skriptsprachen (insbesondere Python) und Verwendung von Frameworks mit Django.
Erfahrungen im Enterprise-Automation-Umfeld in den Bereichen
- Automation von Administrationsaufgaben, insbesondere mittels Skriptsprachen
- Infrastrukturautomation mit Ansible
Kenntnisse von IT-Service-Managementprozessen und auf dem Gebiet der IT-Sicherheit (BSI).
Erfahrung im Umgang mit komplexen IT-Landschaften und Netzwerk-Strukturen.
Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien für Los 2.10:
Abgeschlossenes Fachhochschul- o. Bachelorstudium im Bereich IT o. Studiengang mit IT-Bezug; alternativ: staatlicher Abschluss eines Operative Professional o. langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
Mindestens 2 Jahre einschlägige berufliche Erfahrung
Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Bereich Brocade Fiber-Channel-Speichernetzwerke und Storage-Systeme (min. Kenntnisse zu Storage eines der Hersteller Dell-EMC, HPE, NetApp, Pure Storage) sowie der entsprechenden Managementtools.
Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Bereich Betriebssystemtechnologien Linux RHEL, SLES sowie Windows Server.
Erfahrungen im Enterprise-Automation-Umfeld
- Automation von Administrationsaufgaben, insbesondere mittels Skriptsprachen
- Kenntnisse im Bereich der Infrastrukturautomation mit Ansible
- Kenntnisse in Skriptsprachen (insbesondere Python)
Kenntnisse von IT-Service-Managementprozessen und auf dem Gebiet der IT-Sicherheit (BSI).
Erfahrung im Umgang mit komplexen IT-Landschaften und Netzwerk-Strukturen.
Los 3:
Beschäftigtenzahl im angefragten Bereich im Durchschnitt in den letzten 3 Jahren größer/gleich 5. Es sind in diesem Los zwei Referenzen anzugeben, die mit der zu vergebenden Unterstützung nach Art und Umfang vergleichbar ist und die Erfahrung mit Arbeitnehmerüberlassungen bei Virtualisierung, Automation nachweisen. Davon muss mindestens eine Referenz einen öffentlichen Auftraggeber als Auftraggeber betreffen.
Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien für Los 3.1:
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich IT oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; alternativ: staatlicher Abschluss eines Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
Mind. 2 Jahre einschlägige berufliche Erfahrung.
Mind. 2 Jahre Erfahrungen im Enterprise-Automation-Umfeld.
Kenntnisse von IT-Service-Managementprozessen und auf dem Gebiet der IT-Sicherheit (BSI).
Erfahrung im Umgang mit komplexen IT-Landschaften und Netzwerk-Strukturen.
Kenntnisse im Bereich der Infrastrukturautomation (HP-OO / Ansible Tower).
Kenntnisse im Bereich von Programmier-/Skriptsprachen (Python, Bash, PowerShell, ...).
Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien für Los 3.2:
Abgeschlossenes Fachhochschul- o. Bachelorstudium im Bereich IT oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; alternativ: staatlicher Abschluss eines Operative Professional o. langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
Mind. 2 Jahre einschlägige berufliche Erfahrung.
Mind. 2 Jahre Erfahrung im Bereich der Virtualisierung (VMware vSphere) und der entsprechenden Managementtools (wie VCenter, vROps, Log Insight).
Kenntnisse in Containertechnologien / Kubernetes (VMware TKGI / Tanzu).
Erfahrungen im Enterprise-Automation-Umfeld.
Kenntnisse von IT-Service-Managementprozessen und auf dem Gebiet der IT-Sicherheit (BSI).
Erfahrung im Umgang mit komplexen IT-Landschaften und Netzwerk-Strukturen.
Kenntnisse im Bereich der Infrastrukturautomation mit Ansible.
Los 4:
Beschäftigtenzahl im angefragten Bereich im Durchschnitt in den letzten 3 Jahren größer/gleich 19. Es sind in diesem Los zwei Referenzen anzugeben, die mit der zu vergebenden Unterstützung nach Art und Umfang vergleichbar ist und die Erfahrung mit Arbeitnehmerüberlassungen in den Bereichen Netzwerk, Firewall und Proxy nachweisen. Davon muss mindestens eine Referenz einen öffentlichen Auftraggeber betreffen.
Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien für Los 4.1:
Abgeschlossenes Fachhochschul- o. Bachelorstudium im Bereich IT o. Studiengang mit IT-Bezug; alternativ: staatlicher Abschluss eines Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
Mindestens 2 Jahre einschlägige berufliche Erfahrung.
Zertifizierung auf Professional-Level, z.B. Cisco Certified Network Professional (CCNP) Enterprise, Aruba Certified Switching Professional (ACSP), o.ä.
Mitarbeit in Projekten: Erforderlich ist eine Projekterfahrung von mehr als einem Jahr in den letzten 3 Jahren.
Kenntnisse und Erfahrungen (mind. 2 Jahre in den letzten 6 Jahren) als Netzwerktechniker/ in:
- Administration und Inbetriebnahme von aktiver Netzwerk-komponenten, sowie zentraler Managementsysteme
- Planung von Netzwerkkomponenten
- Störungsbehebung und Problemlösung im 2nd und 3rd-Level Support.
Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien für Los 4.2:
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich IT oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; alternativ: staatlicher Abschluss eines Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
Mindestens 2 Jahre einschlägige berufliche Erfahrung.
Zertifizierung auf Professional-Level, z.B. Checkpoint Certified Security Administrator o.ä.
Mitarbeit in Projekten: Erforderlich ist eine Projekterfahrung von mehr als einem Jahr in den letzten 3 Jahren.
Kenntnisse und Erfahrungen (mind. 2 Jahre in den letzten 6 Jahren) als Administrator in:
- Inbetriebnahme und Administration von Firewalls und deren Management-Systemen
- idealerweise Administration von Linux-basierten Servern
- idealerweise Administration von Netzwerkkomponenten
- Planung und Dimensionierung von Firewalls
- Störungsbehebung und Problemlösung im 2nd und 3rd-Level Support.
Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien für Los 4.3:
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich IT oder Studiengang mit IT-Bezug; alternativ: staatlicher Abschluss eines Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
Mindestens 2 Jahre einschlägige berufliche Erfahrung.
Zertifizierung des Mitarbeiters Erforderlich sind: Zertifizierung auf Professional-Level, z.B. Cisco Certified Network Professional (CCNP) Enterprise, Aruba Certified Switching Professional (ACSP), o.ä.
Mitarbeit in Projekten: Erforderlich ist eine Projekterfahrung von mehr als einem Jahr in den letzten 3 Jahren.
Kenntnisse und Erfahrungen (mind. 2 Jahre in den letzten 6 Jahren) als Netzwerktechniker in:
- Administration und Inbetriebnahme von aktiver Netzwerkkomponenten, sowie zentraler Managementsysteme
- Planung von Netzwerkkomponenten
- Störungsbehebung und Problemlösung im 2nd und 3rd-Level Support.
Kenntnisse und Erfahrungen (mind. 1 Jahr in den letzten 3 Jahren) im Umfeld des Software-Engineerings und der Automatisierung mit:
- Automatisierungslösungen (z.B. Ansible, Puppet, Chef, o.ä.)
- Skriptsprachen (z.B. Shell, Python, Bash, o.ä.)
- Nutzung von APIs (z.B. REST, ...)
- Versionsverwaltung (z.B. Git/GitLab)
Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien für Los 4.4:
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; alternativ: staatlicher Abschluss eines Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
Mindestens 2 Jahre einschlägige berufliche Erfahrung.
Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Bereich der Sicherheitsinfrastrukturen (Firewalls, Proxy) und der entsprechenden Managementtools.
Kenntnisse von Firewall Produkten (Checkpoint oder Genua).
Erfahrungen im Enterprise-Automation-Umfeld.
Kenntnisse von IT-Service-Managementprozessen und auf dem Gebiet der IT-Sicherheit (BSI Grundschutz, ISO 27001).
Erfahrung im Umgang mit komplexen IT-Landschaften und Netzwerk-Strukturen. Kenntnisse im Bereich der Infrastrukturautomation mit Ansible.
Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien für Los 4.5:
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; alternativ: staatlicher Abschluss eines Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
Mindestens 2 Jahre einschlägige berufliche Erfahrung.
Zertifizierung auf Professional-Level, z.B. Checkpoint Certified Security Administrator o.ä.
Mitarbeit in Projekten: Erforderlich ist eine Projekterfahrung von mehr als einem Jahr in den letzten 3 Jahren.
Kenntnisse und Erfahrungen (mind. 2 Jahre in den letzten 6 Jahren) als Administrator in:
- Inbetriebnahme und Administration von Firewalls bzw. Proxies und deren Management-Systemen
- idealerweise Administration von Linux-basierten Servern
- idealerweise Administration von Netzwerkkomponenten
- Planung und Dimensionierung von Firewalls bzw. Proxies
- Störungsbehebung und Problemlösung im 2nd und 3rd-Level Support.
Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien für Los 4.6:
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; alternativ: staatlicher Abschluss eines Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
Mindestens 2 Jahre einschlägige berufliche Erfahrung.
Kenntnisse und Erfahrungen mit NCP VPN Produkten (mind. 2 Jahre).Kenntnisse und Erfahrungen im TCP/IP, IPsec, Netzwerkadministration (Linux und Cisco). Kenntnisse und Erfahrungen (mind. 4 Jahre) im Trouble Shooting in Netzwerken und VPN Umgebungen.
Kenntnisse und Erfahrungen (mind. 1 Jahr) in Python oder Shell-Programmierung.