1. Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur über die Vergabeplattform einzureichen, ansonsten werden sie nicht berücksichtigt. Sie werden nur beantwortet, wenn Sie dort bis zum 27.09.2022 eingehen.
Die Antworten sind für alle interessierten Unternehmen in anonymisierter Form unter
www.meinauftrag.rib.de abrufbar (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1). Die interessierten Unternehmen haben sich eigenverantwortlich über Aktualisierungen zu informieren.
2. Die Bewerbungsbedingungen der Vergabestelle sind zu beachten.
3. Alle geforderten Angaben zum Nachweis der Eignung sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen und seinen Anlagen zu machen.
Das Formblatt für den Bewerberbogen incl. Anlagen sowie die Bewerbungsbedingungen stehen unter
www.meinauftrag.rib.de zur Verfügung (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1).
4. Der Bewerberbogen incl. aller Anlagen ist elektronisch über die Vergabeplattform Berlin unter
www.meinauftrag.rib.de (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1) einzureichen. Wird er nicht über die Vergabeplattform eingereicht, wird er nicht berücksichtigt.
5. Mehrfachbewerbungen für die Leistungsbilder gem. §§ 34 und §§ 55 HOAI können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss führen.
6. Bei einer Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung gem. Anlage 7 des Bewerberbogens (Bewerbergemeinschaftserklärung) vollständig auszufüllen und von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
7. Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Unterauftragnehmer, wenn sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient. Soweit sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient, ist mit dem Bewerberbogen eine Erklärung des Unterauftragnehmers einzureichen, dass er dem Bewerber im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird (Bewerberbogen - Anlage 9). Die Vorgaben für Unterauftragnehmer gelten genauso für verbundene Unternehmen.
8. Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise und Erklärungen nachzufordern.
9. Der Auftraggeber wird für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gem. § 6 Wettbewerbsregistergesetz vor Zuschlagserteilung eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (geführt beim Bundeskartellamt) vornehmen und auf dieser Basis die Eignungsprognose verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
10. Die Mitarbeiterzahlen, Referenzen der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft werden im Rahmen der
Wertung addiert.
11. Die Mitarbeiterzahlen, Referenzen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft und der Unterauftragnehmer
werden im Rahmen der Wertung addiert, wenn der jeweilige Unterauftragnehmer mit dem Bewerberbogen
eine Erklärung abgibt, dass er dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall seine Ressourcen zur
Verfügung stellen wird (Bewerberbogen – Anlage 9).
12. Im Auftragsfalle hat der Bewerber folgenden Nachweis zu erbringen:
Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
für Personenschäden 5.000.000,00 €
für Sach- und Vermögensschäden 3.000.000,00 € pro Jahr
sowie eine Umwelthaftpflicht mit folgenden Deckungssummen:
für Personenschäden 5.000.000,00 €;
für Sach- und Vermögensschäden 1.000.000,00 €.
Vorlage bei Vertragsabschluss.
(siehe auch Vergabeunterlagen-Vertragsmuster § 15)