Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Auftrags an einen
Brandsicherheitsdienst, gemäß der aktuell gültigen BetrVO Berlin, zur
Erfüllung der Betreiberpflichten der BVG an diversen Liegenschaften und
Dienststellen der BVG, mit der Priorität des Einsatzes an U-Bahnhöfen.
Zugrundegelegt werden u.a. die Anforderungen aus DIN 14011 und 14096.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Brandsicherheitsdienst
FEM2-0731-2022
Produkte/Dienstleistungen: Brandverhütung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Auftrags an einen
Brandsicherheitsdienst, gemäß der aktuell gültigen BetrVO Berlin, zur
Erfüllung der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Auftrags an einen
Brandsicherheitsdienst, gemäß der aktuell gültigen BetrVO Berlin, zur
Erfüllung der Betreiberpflichten der BVG an diversen Liegenschaften und
Dienststellen der BVG, mit der Priorität des Einsatzes an U-Bahnhöfen.
Zugrundegelegt werden u.a. die Anforderungen aus DIN 14011 und 14096.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Einsatz erfolgt auf U-Bahnhöfen und ggf. Liegenschaften des AG im Berliner
Stadtgebiet.
Die vom Auftragnehmer (nachfolgend AN genannt) durchzuführenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Einsatz erfolgt auf U-Bahnhöfen und ggf. Liegenschaften des AG im Berliner
Stadtgebiet.
Die vom Auftragnehmer (nachfolgend AN genannt) durchzuführenden Leistungen sollen bedarfsorientiert ein-, zwei- oder dreischichtig (8, 16 bzw. 24 Stunden) täglich, ggf. auch an Sonn- und Feiertagen, erfolgen.
Je Schicht ist während der Öffnungs- und Betriebszeiten ein Truppführer und zwei
Mitarbeiter Brandsicherheitsdienst durchgehend einzusetzen. Für die Pausenzeiten der Beschäftigten stellt der Auftragnehmer Ersatz. (Auszug Leistungsbeschreibung)
2 Jahre Hauptvertragslaufzeit
2 Optionen über jeweils 1 Jahr
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Gewerbeerlaubnis nach § 34a GewO (Mindestvoraussetzung)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind in der Eigenerklärung (Bestandteil des Formblatts...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind in der Eigenerklärung (Bestandteil des Formblatts Eigenerklärungen zur Eignung) erforderlich:
Erklärung zu Umsätzen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Mindestvoraussetzung):
- mindestens 1,0 Mio. € des Unternehmens insgesamt
- mit dem zu vergebenden Leistungsgegenstand vergleichbar i.H. v. mindestens 0,6 Mio. € insgesamt
Erklärung zur Anzahl Mitarbeiter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Mindestvoraussetzung)
- durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern, mindestens 40 insgesamt
- durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern, mindestens 20 insgesamt, welche mit dem zu vergebenden Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen
Ich erkläre, dass mein Unternehmen im Rahmen des Vergabeverfahrens über eine Unternehmenshaftpflicht- und Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Versicherungssummen (Mindestvoraussetzung), Jahreshöchstsummen [netto], verfügt:
-5.000.000 EUR für Personenschäden (für die einzelne Person),
-5.000.000 EUR für Sachschäden,
-250.000 EUR für die Beschaffung neuer Schlüssel / Code-Karten und den Austauschvon Schlössern oder Schließsystemen,
-250.000 EUR für Vermögensschäden inkl. Verletzung des Datenschutzes,
-250.000 EUR für Verlust beweglicher Sachen,
-500.000 EUR für Verlust und Sachschäden an vom AG überlassenen elektronischen Geräten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind in der Eigenerklärung (Bestandteil des Formblatts...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind in der Eigenerklärung (Bestandteil des Formblatts Eigenerklärungen zur Eignung) erforderlich:
- Ausbildung als Truppführer (Feuerwehr gemäß Dienstvorschrift 2)
- Zertifizierung nach ISO 9001 ff.
- Unternehmensprozesse gemäß DIN 14011 Brandsicherheitswache/ 14096 Brandschutzordnung
Unternehmensreferenzen des Bewerbers über vergleichbare Leistungen (Mindestvoraussetzung)
Bitte geben Sie zur Darstellung Ihrer Eignung im nachfolgenden Bereich mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren an, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, wenn sie nachstehende Kriterien erfüllen:
-Brandsicherheits-Dienstleistungen für ein ÖPNV-Unternehmen oder-an Flughäfen oder-in anderen mit vergleichbaren Qualifikationen zu erbringenden Leistungen im öffentlichen Bereich (z.B. Einkaufszentren)-Die Leistungen sind von Truppführern mit Feuerwehrausbildung gemäß Dienstvorschrift 2 ausgeführt worden, Leistungsbestandteil soll hierbei auch der Katastrophenschutz sein.
Stellen Sie die Einzelheiten Ihrer Referenzangaben bitte in separater Anlage dar
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-09
23:55 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-09
23:55 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 209-599231 (2022-10-25)