Rahmenvertrag Bremsprellböcke, Vergabe in 6 Losen.
Herstellung, Lieferung und Montage von Bremsprellböcken mit EBA Zulassung, (Serviceleistungen ausdrücklich optional) mit einer Laufzeit von 2 Jahren und Option 1+1.
Insbesondere ist zu beachten, dass für die Bremsprellböcke eine Zulassung des Eisenbahnbundesamtes (EBA) vorliegen muss. Für die vorliegende Vergabe bedeutet dies, dass mit dem Teilnahmeantrag belegt werden muss, dass die für die anzubietenden Lose erforderlichen Zulassungen beim EBA beantragt sind und erwartet werden. Gültige Zulassungen sind über die gesamte Laufzeit Voraussetzung für Einzelabrufe.
Die Rahmenverträge gelten grundsätzlich bundesweit. Je Los sollen mind. zwei Rahmenverträge abgeschlossen werden. Abrufberechtigt sind die Deutsche Bahn AG und alle mit ihr im Sinne von § 15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Bremsprellböcke
22FEA59898
Produkte/Dienstleistungen: Gleisbaumaterial und -teile📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag Bremsprellböcke, Vergabe in 6 Losen.
Herstellung, Lieferung und Montage von Bremsprellböcken mit EBA Zulassung, (Serviceleistungen...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag Bremsprellböcke, Vergabe in 6 Losen.
Herstellung, Lieferung und Montage von Bremsprellböcken mit EBA Zulassung, (Serviceleistungen ausdrücklich optional) mit einer Laufzeit von 2 Jahren und Option 1+1.
Insbesondere ist zu beachten, dass für die Bremsprellböcke eine Zulassung des Eisenbahnbundesamtes (EBA) vorliegen muss. Für die vorliegende Vergabe bedeutet dies, dass mit dem Teilnahmeantrag belegt werden muss, dass die für die anzubietenden Lose erforderlichen Zulassungen beim EBA beantragt sind und erwartet werden. Gültige Zulassungen sind über die gesamte Laufzeit Voraussetzung für Einzelabrufe.
Die Rahmenverträge gelten grundsätzlich bundesweit. Je Los sollen mind. zwei Rahmenverträge abgeschlossen werden. Abrufberechtigt sind die Deutsche Bahn AG und alle mit ihr im Sinne von § 15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bremsprellbock der Klasse 1 oder 2 mit 4 Bremselementen (Typ 4) ohne Zusatzbremsen, Mittelpufferkupplungs- und Seitenpufferaufnahme” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gleisbaumaterial und -teile📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: dieser Rahmenvertrag wird bundesweit ausgeschrieben
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag Bremsprellböcke, Vergabe in 6 Losen.
Herstellung, Lieferung und Montage von Bremsprellböcken mit EBA Zulassung, (Serviceleistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag Bremsprellböcke, Vergabe in 6 Losen.
Herstellung, Lieferung und Montage von Bremsprellböcken mit EBA Zulassung, (Serviceleistungen ausdrücklich optional) mit einer Laufzeit von 2 Jahren und Option 1+1.
Insbesondere ist zu beachten, dass für die Bremsprellböcke eine Zulassung des Eisenbahnbundesamtes (EBA) vorliegen muss. Für die vorliegende Vergabe bedeutet dies, dass mit dem Teilnahmeantrag belegt werden muss, dass die für die anzubietenden Lose erforderlichen Zulassungen beim EBA beantragt sind und erwartet werden. Gültige Zulassungen sind über die gesamte Laufzeit Voraussetzung für Einzelabrufe.
Die Rahmenverträge gelten grundsätzlich bundesweit. Je Los sollen mind. zwei Rahmenverträge abgeschlossen werden. Abrufberechtigt sind die Deutsche Bahn AG und alle mit ihr im Sinne von § 15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 1 Jahr + 1 Jahr
Zusätzliche Informationen: zu Schätz- und Höchstwerten siehe Bewerbungsbedingungen 1.3
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bremsprellbock der Klasse 1 oder 2 mit 6 Bremselementen (Typ 6), ohne Zusatzbremsen, Mittelpufferkupplungs- und Seitenpufferaufnahme” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 1 Jahr +1 Jahr
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bremsprellbock der Klasse 1 oder 2 mit 8 Bremselementen (Typ 8), ohne Zusatzbremsen, Mittelpufferkupplungs- und Seitenpufferaufnahme” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rahmenvertrag wird bundesweit ausgeschrieben
Beschreibung der Beschaffung:
“dieser Rahmenvertrag wird bundesweit ausgeschrieben
Rahmenvertrag Bremsprellböcke, Vergabe in 6 Losen.
Herstellung, Lieferung und Montage von...”
Beschreibung der Beschaffung
dieser Rahmenvertrag wird bundesweit ausgeschrieben
Rahmenvertrag Bremsprellböcke, Vergabe in 6 Losen.
Herstellung, Lieferung und Montage von Bremsprellböcken mit EBA Zulassung, (Serviceleistungen ausdrücklich optional) mit einer Laufzeit von 2 Jahren und Option 1+1.
Insbesondere ist zu beachten, dass für die Bremsprellböcke eine Zulassung des Eisenbahnbundesamtes (EBA) vorliegen muss. Für die vorliegende Vergabe bedeutet dies, dass mit dem Teilnahmeantrag belegt werden muss, dass die für die anzubietenden Lose erforderlichen Zulassungen beim EBA beantragt sind und erwartet werden. Gültige Zulassungen sind über die gesamte Laufzeit Voraussetzung für Einzelabrufe.
Die Rahmenverträge gelten grundsätzlich bundesweit. Je Los sollen mind. zwei Rahmenverträge abgeschlossen werden. Abrufberechtigt sind die Deutsche Bahn AG und alle mit ihr im Sinne von § 15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bremsprellbock der Klasse 1 oder 2 mit 10 Bremselementen (Typ 10), ohne Zusatzbremsen, Mittelpufferkupplungs- und Seitenpufferaufnahme, mit Gleisverstärkung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bremsprellbock der Klasse 3 oder 4 mit 10 Bremselementen, mit Zusatzbremsen (Typ 10Z bis 10Z12), Mittelpufferkupplungs- und Seitenpufferaufnahme, mit...”
Titel
Bremsprellbock der Klasse 3 oder 4 mit 10 Bremselementen, mit Zusatzbremsen (Typ 10Z bis 10Z12), Mittelpufferkupplungs- und Seitenpufferaufnahme, mit Gleisverstärkung
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bremsprellbock der Klasse 3 oder 4 mit max. 16 Bremselementen, mit Zusatz-bremsen. Die maximale Anzahl von 34 Bremselementen nicht überschritten werden (Typ...”
Titel
Bremsprellbock der Klasse 3 oder 4 mit max. 16 Bremselementen, mit Zusatz-bremsen. Die maximale Anzahl von 34 Bremselementen nicht überschritten werden (Typ 16Z1 bis 16Z9), M+S, mit Gleisverstärkung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bietereigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen.
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bietereigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen.
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, das Nichtvorliegen der Erklärungen/ Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Lieferantenselbstauskunft (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Lieferantenselbstauskunft (siehe Vergabeunterlagen) ist auszufüllen und zu unterzeichnen.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, das Nichtvorliegen der Erklärungen/ Nachweise kann zum Ausschluss führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A.) Für die Bremsprellböcke innerhalb der Lose, für die Ihr Teilnahmeantrag gilt, muss eine Zulassung des Eisenbahnbundesamtes (EBA) vorgelegt werden. Für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A.) Für die Bremsprellböcke innerhalb der Lose, für die Ihr Teilnahmeantrag gilt, muss eine Zulassung des Eisenbahnbundesamtes (EBA) vorgelegt werden. Für die vorliegende Vergabe bedeutet dies, dass mit dem Teilnahmeantrag belegt werden muss, dass die für die anzubietenden Lose erforderlichen Zulassungen beim EBA beantragt sind und erwartet werden.
B.) Die Freigabe der Prellböcke und Gleisverstärkungen muss für die Lose, für die Ihr Teilnahmeantrag gilt, bei der DB Netz AG beantragt sein. Seitens der Fachabteilung der DB Netz AG muss eine Bestätigung vorliegen (ist nachzuweisen), in welchem Umfang bzw. in welcher Ausführung die Prellböcke und Gleisverstärkungen freigegeben werden. Nur Prellböcke und Gleisverstärkungen, von denen eine Freigabe vorliegt oder erwartet wird, dürfen angeboten werden.
C.) Benennen Sie Referenzen im Bereich Bremsprellböcke der letzten 3 Jahre mit Angabe von Leistungsumfang, Auftragswert und Auftraggeber.
D.) Benennen Sie Ihre Fertigungs- und Montagekapazität in Stück pro Monat.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: 100 % nach Leistungserbringung.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-22 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber plant, eine strukturierte Verhandlung nach einem bestimmten Verhandlungsdesign durchzuführen. Details dazu entnehmen Sie bitte der...”
Der Auftraggeber plant, eine strukturierte Verhandlung nach einem bestimmten Verhandlungsdesign durchzuführen. Details dazu entnehmen Sie bitte der Unterlage Strukturierte Vergabeverhandlung– Basis-Kommunikationspapier der Vergabeunterlagen.
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z.B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 147-422024 (2022-07-28)