Abschluss eines Rahmenvertrages mit 3 Wirtschaftsteilnehmern pro Los (2 Lose) über die Lieferung von Labor- und Biochemikalien, Reagenzien, Mess- und Referenzsubstanzen sowie hochreinen Metallen und deren Verbindungen über eCommerce.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Chemikalien
670 / 0547
Produkte/Dienstleistungen: Anorganische und organische Grundchemikalien📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages mit 3 Wirtschaftsteilnehmern pro Los (2 Lose) über die Lieferung von Labor- und Biochemikalien, Reagenzien, Mess- und...”
Kurze Beschreibung
Abschluss eines Rahmenvertrages mit 3 Wirtschaftsteilnehmern pro Los (2 Lose) über die Lieferung von Labor- und Biochemikalien, Reagenzien, Mess- und Referenzsubstanzen sowie hochreinen Metallen und deren Verbindungen über eCommerce.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 01 - Allgemeine Chemikalien
Titel
Los-Identifikationsnummer: 01
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Anorganische und organische Grundchemikalien📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Karlsruher Institut für Technologie Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Karlsruher Institut für Technologie Kaiserstraße 12 76131...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Karlsruher Institut für Technologie Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Karlsruher Institut für Technologie Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe, Helmholtz Institut Ulm Helmholtzstraße 11 89081 Ulm, Karlsruhe Institute of Technology KIT (IMK-IFU) Kreuzeckbahnstraße 19 82467 Garmisch-Partenkirchen
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Bereitstellung von Webshops (3 pro Los), die über die OCI-Schnittstelle von SAP anzuschließen sind, und Lieferung aller vom...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Bereitstellung von Webshops (3 pro Los), die über die OCI-Schnittstelle von SAP anzuschließen sind, und Lieferung aller vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vordefinierten Produktspektren im Bereich "Allgemeine Chemikalien", wie sie in der universitären Lehre und Forschung für die laufende Aufgabenstellung benötigt werden. Alle Produkte unterliegen generell der Freigabe des Karlsruher Instituts für Technologie.
Die jährlichen Beschaffungsvolumina des Karlsruher Instituts für Technologie belaufen sich für Los 01 auf ca. 500.000,- EUR.
Aufgrund dieser Schätzungen, die auf Basis der Vorjahre beruhen, besteht jedoch kein Anspruch auf Ausschöpfung der genannten Auftragswerte, da diese unter- als auch überschritten werden können
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“2-malige Vertragsverlängerung von jeweils einem Jahr. Die Ausübung der Option erfolgt spätestens 3 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 02 - Fein-Chemikalien
Titel
Los-Identifikationsnummer: 02
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Bereitstellung von Webshops (3 pro Los), die über die OCI-Schnittstelle von SAP anzuschließen sind, und Lieferung aller vom...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Bereitstellung von Webshops (3 pro Los), die über die OCI-Schnittstelle von SAP anzuschließen sind, und Lieferung aller vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vor-definierten Produktspektren im Bereich "Fein-Chemikalien", wie sie in der universitären Lehre und Forschung für die laufende Aufgabenstellung benötigt werden. Alle Produkte unterliegen generell der Freigabe des Karlsruher Instituts für Technologie.
Die jährlichen Beschaffungsvolumina des Karlsruher Instituts für Technologie belaufen sich für Los 02 auf ca. 100.000,- EUR.
Aufgrund dieser Schätzungen, die auf Basis der Vorjahre beruhen, besteht jedoch kein Anspruch auf Ausschöpfung der genannten Auftragswerte, da diese unter- als auch überschritten werden können.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Bestätigung der Eigenerklärungen kann das Karlsruher Institut für Technologie Bescheinigungen und Nachweise vor der Auftragsvergabe anfordern.
Die in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Bestätigung der Eigenerklärungen kann das Karlsruher Institut für Technologie Bescheinigungen und Nachweise vor der Auftragsvergabe anfordern.
Die in Ziffer III geforderten Angaben und Eigenerklärungen sind in der aufgeführten Reihenfolge (bitte Nummerierung angeben) dem Angebot beizufügen:
1.) Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist (§ 44 VgV).
2.) Eigenerklärung darüber, dass Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anforderungen gemäß § 45 VgV:
3.) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens für die letzten 3 Geschäftsjahre, jedoch mindestens seit Geschäftsaufnahme.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anforderungen gemäß § 45 VgV:
3.) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens für die letzten 3 Geschäftsjahre, jedoch mindestens seit Geschäftsaufnahme.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anforderungen gemäß § 46 VgV:
4.) Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, jedoch mindestens seit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anforderungen gemäß § 46 VgV:
4.) Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, jedoch mindestens seit Geschäftsaufnahme.
5.) Eigenerklärung über die Anzahl der derzeit Beschäftigten.
6.) Eigenerklärung über das Vorhandensein des erforderlichen deutschsprachigen Servicepersonals.
7) Eigenerklärung über das Vorliegen einer Zertifizierung nach DIN ISO 9001.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-22
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y03RSQP
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens kann bei der in Ziff. VI.4.1) genannten Vergabekammer beantragt werden. Das Verfahren vor der Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens kann bei der in Ziff. VI.4.1) genannten Vergabekammer beantragt werden. Das Verfahren vor der Vergabekammer richtet sich nach den §§ 155 ff GWB. Nach § 160 GWB gilt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Nach § 161 GWB gilt: (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 038-097694 (2022-02-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Chemikalien
670 / 0547 - VA
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 200 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Webshop
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 7
Kostenkriterium (Gewichtung): 3
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 038-097694
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 670 / 0547 - 01
Los-Identifikationsnummer: Los 01 und Los 02
Titel: Rahmenvertrag "Allgemeine und Fein-Chemikalien"
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fisher Scientific GmbH
Postanschrift: Im Heiligen Feld 17
Postort: Schwerte
Postleitzahl: 58239
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Unna🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 670 / 0547 - 02
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Th. Geyer GmbH & Co. KG
Postanschrift: Kirchstraße 1
Postort: Lohmar
Postleitzahl: 53797
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 670 / 0547 - 03
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VWR International GmbH
Postanschrift: Hilpertstraße 20A
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰