Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV, Abschnitt C), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
• Anzahl der durchschnittlich jährlich beschäftigten Mitarbeiter bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2019 bis 2021)
• Drei Referenzprojekte Ihres Unternehmens aus den letzten drei Geschäftsjahren (2019 bis 2021) mit vergleichbaren Leistungen.
Bitte beschreiben Sie die genannten Referenzprojekte mit folgenden Inhalten (maximal eine DIN-A4-Seite pro Referenz):
- Bezeichnung des Auftragsgegenstandes
- Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen
- Leistungsort und -zeitraum
- Sitz des Auftraggebers
- Auftragswert oder -volumen.
Es besteht die Forderung, dass mindestens eins der vorgestellten Referenzprojekte für den Öffentlichen Bereich erbracht wurde. Des Weiteren hat mindestens eine Referenz die Installation, Konfiguration und das Customizing des SDL-Moduls (Software-Verteilung) zu beinhalten.
Bei der Verwendung der EEE ist für die Darstellung der Referenzen das Standardformular der EEE (Teil IV, Abschnitt C) zu nutzen. Es ist um weitere eigene Anlagen mit einer detaillierten Beschreibung der Referenz zu ergänzen.
Bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft oder der Inanspruchnahme eines Eignungsverleihers i. S. § 47 VgV, der gleichzeitig als späterer Unterauftragnehmer i. S. § 36 VgV vorgesehen ist, muss ersichtlich sein, durch welches Unternehmen das jeweilige Referenzprojekt erbracht wurde.
• Legen Sie mit dem Angebot anonymisierte Mitarbeiterprofile für insgesamt fünf verschiedene Mitarbeiter vor, die gemäß Kapitel 5 für die Leistungserbringung in folgenden Funktionen / Rollen vorgesehen sind:
- 1 Profil Projektleiter
- 2 Profile Senior Consultant (Experte)
- 2 Profile Junior Consultant
Die Profile (maximal 3 DIN-A4-Seiten pro Profil) sollen folgende Informationen enthalten:
- Name des Mitarbeiters (Anonymisierung der Profile ist zulässig)
- Vorgesehen für welche Funktion / Rolle
- Kurzinformationen zur Person (Ausbildung; Werdegang)
- Berufserfahrung der Person in der IT in Jahren
- Zusammenfassung fachlicher und methodischer Kenntnisse
- Übersicht der persönlichen Zertifizierungen
- Projektleiter: Kurzübersicht der Projektmanagementtätigkeiten der letzten 5 Jahre
- Senior Consultants: Kurzübersicht der Beratungstätigkeiten der letzten 5 Jahre
- Junior Consultants: Kurzübersicht der Beratungstätigkeiten der letzten 3 Jahre
• Nachweis der Einstufung als "Platinum Partner für One Identity - Identity Governance & Administration"
Darüber hinaus müssen folgende Erklärungen eingereicht werden:
• Bestätigen Sie, dass Mitarbeiter deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die deutsche Sprache entsprechend Level C1 der Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen beherrschen.
• Bestätigung, dass Ihre für die Durchführung der Arbeiten vorgesehenen Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Verpflichtungserklärung zum Datenschutzrecht (Muster Anlage 9) abgeben werden.
• Bestätigung, dass Ihre für die Durchführung der Arbeiten vorgesehenen Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Vertraulichkeitsverpflichtung (Muster Anlage 10) abgeben werden.