Die DB Energie GmbH als grundzuständiger Messstellenbetreiber benötigt für seine Anlagen
Elektrizitätszähler, dafür Übertragungseinrichtung zur Messwertübertragung und Einbau-Zubehör.
Rahmenvertrag Elektrizitätszähler, Übertragungsgeräte und Zubehör. Es werden 7 Lose gebildet. Los 1 Elektrizitätszähler 50Hz Zählerkreuzmontage, Los 2 Messwandlerzähler 50Hz, Los 3 50Hz-Hutzähler als moderne Messeinrichtung Zählerkreuzmontage, Los 4 Kombizähler und 4 Quadrantenzähler 50Hz inklusive Messwertübertragungstechnik, Los 5 für eHz, Los 6 16,7Hz Zähler und Messwertübertragungsgeräte, Los 7 Basiszähler
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Elektrizitätszähler, Übertragungsgeräte und Zubehör
22FEI57375
Produkte/Dienstleistungen: Stromzähler📦
Kurze Beschreibung:
“Die DB Energie GmbH als grundzuständiger Messstellenbetreiber benötigt für seine Anlagen
Elektrizitätszähler, dafür Übertragungseinrichtung zur...”
Kurze Beschreibung
Die DB Energie GmbH als grundzuständiger Messstellenbetreiber benötigt für seine Anlagen
Elektrizitätszähler, dafür Übertragungseinrichtung zur Messwertübertragung und Einbau-Zubehör.
Rahmenvertrag Elektrizitätszähler, Übertragungsgeräte und Zubehör. Es werden 7 Lose gebildet. Los 1 Elektrizitätszähler 50Hz Zählerkreuzmontage, Los 2 Messwandlerzähler 50Hz, Los 3 50Hz-Hutzähler als moderne Messeinrichtung Zählerkreuzmontage, Los 4 Kombizähler und 4 Quadrantenzähler 50Hz inklusive Messwertübertragungstechnik, Los 5 für eHz, Los 6 16,7Hz Zähler und Messwertübertragungsgeräte, Los 7 Basiszähler
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 214 550 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 zur Ausschreibung für Elektrizitätszähler 50Hz Zählerkreuzmontage
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromzähler📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 zur Ausschreibung für Elektrizitätszähler 50Hz Zählerkreuzmontage. Es werden mit einer Schätzmenge in Höhe von 201.200 Euro und einer Höchstmenge von...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 zur Ausschreibung für Elektrizitätszähler 50Hz Zählerkreuzmontage. Es werden mit einer Schätzmenge in Höhe von 201.200 Euro und einer Höchstmenge von 301.800 Euro gerechnet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 301 800 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag kann im gegenseitigen Verständnis um ein Jahr verlängert werden”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 zur Ausschreibung für Messwandlerzähler 50Hz Zählerkreuzmontage
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 zur Ausschreibung für Messwandlerzähler 50Hz Zählerkreuzmontage. Es werden mit einer Schätzmenge in Höhe von 119.700 Euro und einer Höchstmenge von...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 zur Ausschreibung für Messwandlerzähler 50Hz Zählerkreuzmontage. Es werden mit einer Schätzmenge in Höhe von 119.700 Euro und einer Höchstmenge von 125.550 Euro gerechnet.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 125 550 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der vertrag kann im gegenseitigen Einverständnis um ein Jahr verlängert werden
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 zur Ausschreibung für 50Hz-Hutzähler als moderne Messeinrichtung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 zur Ausschreibung für 50Hz-Hutzähler als moderne Messeinrichtung. Es werden mit einer Schätzmenge in Höhe von 1.231.600 Euro und einer Höchstmenge von...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 zur Ausschreibung für 50Hz-Hutzähler als moderne Messeinrichtung. Es werden mit einer Schätzmenge in Höhe von 1.231.600 Euro und einer Höchstmenge von 1.937.150 Euro gerechnet.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 937 150 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann im gegenseitigen Einverständnis um ein Jahr verlängert werden
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 4 zur Ausschreibung für Kombizähler und 4 Quadrantenzähler 50Hz inklusive Messwertübertragungstechnik” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 zur Ausschreibung für Kombizähler und 4 Quadrantenzähler 50Hz inklusive Messwertübertragungstechnik. Es werden mit einer Schätzmenge in Höhe von...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 zur Ausschreibung für Kombizähler und 4 Quadrantenzähler 50Hz inklusive Messwertübertragungstechnik. Es werden mit einer Schätzmenge in Höhe von 823.800 Euro und einer Höchstmenge von 1.217.890 Euro gerechnet.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 217 890 💰
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5 zur Ausschreibung für eHz. Es werden mit einer Schätzmenge in Höhe von 184.320 Euro und einer Höchstmenge von 268.480 Euro gerechnet.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 268 480 💰
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 6 zur Ausschreibung für 16,7Hz Zähler und Messwertübertragungsgeräte. Es werden mit einer Schätzmenge in Höhe von 677.150 Euro und einer Höchstmenge von...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 6 zur Ausschreibung für 16,7Hz Zähler und Messwertübertragungsgeräte. Es werden mit einer Schätzmenge in Höhe von 677.150 Euro und einer Höchstmenge von 993.480 Euro gerechnet.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 993 480 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7 zur Ausschreibung für Basiszähler
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 7 zur Ausschreibung für Basiszähler. Es werden mit einer Schätzmenge in Höhe von 246.800 Euro und einer Höchstmenge von 370.200 Euro gerechnet.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 370 200 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
-Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Bitte beachten Sie das Formblatt zum Teilnahmeantrag im Vergabeportal.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Der Teilnehmer muss 5 Referenzkunden nachweisen können,
• Für die ausgeschriebenen Stromzähler wird die Einhaltung der Norm: DIN EN 62052-31 VDE 0418-2-31...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Der Teilnehmer muss 5 Referenzkunden nachweisen können,
• Für die ausgeschriebenen Stromzähler wird die Einhaltung der Norm: DIN EN 62052-31 VDE 0418-2-31 - Wechselstrom-Elektrizitätszähler – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen Teil 31: Sicherheitsanforderungen und Prüfungen gefordert. Ein Na-chweis über das Einhalten dieser Norm, muss mit einem entsprechenden Prüfzertifikat eines akkreditierten Prüflabors (DAkkS) für die jeweiligen Gerätefamilie erbracht werden.
• Die Umsatzentwicklung der letzten drei Jahre darf nicht negativ sein.
• Lieferzeit für Zähler, Modems und Zusatzgeräte höchstens 6 Wochen.
• Werktags deutschsprachiger Support von mindestens 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr.
• Die metrologische Kennzeichnung muss im Jahr der Bestellung oder im Folgejahr
ausgewiesen werden.
• Produkthandbücher für die gelieferten Artikel sind in deutscher Sprache zu liefern.
• Lieferung von Software für auslesbare Zähler zum Auslesen und ggf. einstellen in deutscher Sprache. Lieferung von Software für Modems und Zubehör zum Einstellen und Auslesen in deutscher Sprache.
• Herstellerübergreifende Identifikationsnummer für Messeinrichtungen nach DIN 43863-5:2012-04 müssen fortlaufende Nummerierung haben.
• Es sollen Softwareupdates für die Dauer von 16 Jahren vorgehalten werden deren Eignung durch eine Konformitätsbescheinigung bestätigt ist.
• Auf der Karton Umverpackung sollen die Eigentumsnummern der darin enthaltenen Zähler ersichtlich sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Der Teilnehmer muss 5 Referenzkunden nachweisen können,
• Für die ausgeschriebenen Stromzähler wird die Einhaltung der Norm: DIN EN 62052-31 VDE 0418-2-31...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Der Teilnehmer muss 5 Referenzkunden nachweisen können,
• Für die ausgeschriebenen Stromzähler wird die Einhaltung der Norm: DIN EN 62052-31 VDE 0418-2-31 - Wechselstrom-Elektrizitätszähler – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen Teil 31: Sicherheitsanforderungen und Prüfungen gefordert. Ein Na-chweis über das Einhalten dieser Norm, muss mit einem entsprechenden Prüfzertifikat eines akkreditierten Prüflabors (DAkkS) für die jeweiligen Gerätefamilie erbracht werden.
• Die Umsatzentwicklung der letzten drei Jahre darf nicht negativ sein.
• Lieferzeit für Zähler, Modems und Zusatzgeräte höchstens 6 Wochen.
• Werktags deutschsprachiger Support von mindestens 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr.
• Die metrologische Kennzeichnung muss im Jahr der Bestellung oder im Folgejahr
ausgewiesen werden.
• Produkthandbücher für die gelieferten Artikel sind in deutscher Sprache zu liefern.
• Lieferung von Software für auslesbare Zähler zum Auslesen und ggf. einstellen in deutscher Sprache. Lieferung von Software für Modems und Zubehör zum Einstellen und Auslesen in deutscher Sprache.
• Herstellerübergreifende Identifikationsnummer für Messeinrichtungen nach DIN 43863-5:2012-04 müssen fortlaufende Nummerierung haben.
• Es sollen Softwareupdates für die Dauer von 16 Jahren vorgehalten werden deren Eignung durch eine Konformitätsbescheinigung bestätigt ist.
• Auf der Karton Umverpackung sollen die Eigentumsnummern der darin enthaltenen Zähler ersichtlich sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-10
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
“Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Bitte beachten Sie das Formblatt zum Teilnahmeantrag im Vergabeportal.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 047-123151 (2022-03-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-27) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ganzes Bundesgebiet
Beschreibung der Beschaffung: Los 1 zur Ausschreibung für Elektrizitätszähler 50Hz Zählerkreuzmontage
Beschreibung der Beschaffung: Los 2 zur Ausschreibung für Messwandlerzähler 50Hz Zählerkreuzmontage
Beschreibung der Beschaffung: Los 3 zur Ausschreibung für 50Hz-Hutzähler als moderne Messeinrichtung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 zur Ausschreibung für Kombizähler und 4 Quadrantenzähler 50Hz inklusive Messwertübertragungstechnik” Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 zur Ausschreibung für eHz
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 5 zur Ausschreibung für eHz
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6 zur Ausschreibung für 16,7Hz Zähler und Messwertübertragungsgeräte
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 6 zur Ausschreibung für 16,7Hz Zähler und Messwertübertragungsgeräte
Beschreibung der Beschaffung: Los 7 zur Ausschreibung für Basiszähler
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 047-123151
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 zur Ausschreibung für Elektrizitätszähler 50Hz Zählerkreuzmontage
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-27 📅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 zur Ausschreibung für Messwandlerzähler 50Hz Zählerkreuzmontage
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 zur Ausschreibung für 50Hz-Hutzähler als moderne Messeinrichtung
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Los 4 zur Ausschreibung für Kombizähler und 4 Quadrantenzähler 50Hz inklusive Messwertübertragungstechnik”
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5 zur Ausschreibung für eHz
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6 zur Ausschreibung für 16,7Hz Zähler und Messwertübertragungsgeräte
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Los 7 zur Ausschreibung für Basiszähler
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Für Los 4 wurde auch der EMH Metering GmbH & Co. KG erteilt
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 065-194124 (2023-03-27)