Die Stadt Dortmund verfolgt eine maßgebliche Erweiterung der baureifen Entwicklung von Wohnungsbauflächen. Für die geplante Bebauung der städtischen Grundstücke ist die Entwicklung von baureifen, erschlossenen Wohnbaugrundstücken erforderlich. Diese Entwicklung umfasst in erster Linie die Schaffung von Planrecht, die Planung und Herstellung der Erschließungsanlage und eine ggf. erforderliche Bodenaufbereitung.
Um Schnittstellen zu reduzieren und flexibel auf die zeitliche Entwicklung der anstehenden Erschließungen reagieren zu können, soll ein zentrales Planungsbüro die Gewerke Abwasserbeseitigung (Teil Kanal), Straße (Teil Straße) und Freianlagen (Teil Grün) über einen Rahmenvertrag bearbeiten. Über diesen Rahmenvertrag sollen dann bedarfsabhängig die Planung, Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen und die Bauüberwachung abgerufen werden. Darüber hinaus sollen, in einem gegenüber den vorgenannten Leistungen deutlich geringeren Umfang, Leistungen in Form von Konzepten und Fachplanungen zur Sicherstellung des baulichen Überflutungsschutzes erbracht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Erschließungsplanung
F064/22
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Dortmund verfolgt eine maßgebliche Erweiterung der baureifen Entwicklung von Wohnungsbauflächen. Für die geplante Bebauung der städtischen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Dortmund verfolgt eine maßgebliche Erweiterung der baureifen Entwicklung von Wohnungsbauflächen. Für die geplante Bebauung der städtischen Grundstücke ist die Entwicklung von baureifen, erschlossenen Wohnbaugrundstücken erforderlich. Diese Entwicklung umfasst in erster Linie die Schaffung von Planrecht, die Planung und Herstellung der Erschließungsanlage und eine ggf. erforderliche Bodenaufbereitung.
Um Schnittstellen zu reduzieren und flexibel auf die zeitliche Entwicklung der anstehenden Erschließungen reagieren zu können, soll ein zentrales Planungsbüro die Gewerke Abwasserbeseitigung (Teil Kanal), Straße (Teil Straße) und Freianlagen (Teil Grün) über einen Rahmenvertrag bearbeiten. Über diesen Rahmenvertrag sollen dann bedarfsabhängig die Planung, Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen und die Bauüberwachung abgerufen werden. Darüber hinaus sollen, in einem gegenüber den vorgenannten Leistungen deutlich geringeren Umfang, Leistungen in Form von Konzepten und Fachplanungen zur Sicherstellung des baulichen Überflutungsschutzes erbracht werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Ein zentrales Planungsbüro soll die Gewerke Abwasserbeseitigung (Teil Kanal), Straße (Teil Straße) und Freianlagen (Teil Grün) über einen Rahmenvertrag...”
Beschreibung der Beschaffung
Ein zentrales Planungsbüro soll die Gewerke Abwasserbeseitigung (Teil Kanal), Straße (Teil Straße) und Freianlagen (Teil Grün) über einen Rahmenvertrag bearbeiten. Über diesen Rahmenvertrag sollen dann bedarfsabhängig die Planung, Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen und die Bauüberwachung abgerufen werden. Darüber hinaus sollen, in einem gegenüber den vorgenannten Leistungen deutlich geringeren Umfang, Leistungen in Form von Konzepten und Fachplanungen zur Sicherstellung des baulichen Überflutungsschutzes erbracht werden.
Einzelheiten können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit dem Auftrag betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Maximal fünf Bewerbende aus dem Teilnahmewettbewerb werden zum Verhandlungsverfahren eingeladen. Bei mehr als fünf Bewerbenden, wird entsprechend der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Maximal fünf Bewerbende aus dem Teilnahmewettbewerb werden zum Verhandlungsverfahren eingeladen. Bei mehr als fünf Bewerbenden, wird entsprechend der Bewertungsmatrix zum Teilnahmewettbewerb (enthalten im Dokument "F064_22 Nicht auszufüllen TNW.pdf") eine Reihenfolge der Bewerbenden gemäß der aus den zusätzlichen Bewertungskriterien erzielten Punktzahl hergestellt. Bei Punktegleichstand mehrerer Bewerbenden für die Platzierung des fünften Platzes entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: - Nachweis Berufs-/Betriebshaftplichtversicherung
- Umsatzabfrage
Bedingungen für die Teilnahme
“- Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung, Mindestdeckungssumme 3.000.000,- EUR für Personen-/Sach-/Vermögensschäden
- Mindestumsatz im Jahresmittel bezogen...”
- Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung, Mindestdeckungssumme 3.000.000,- EUR für Personen-/Sach-/Vermögensschäden
- Mindestumsatz im Jahresmittel bezogen auf die letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre für die folgenden Bereiche:
o Objektplanungsleistungen im Bereich Erschließungsplanung: 250.000,- EUR netto
o Wasserrechtliche Genehmigungsverfahren: 10.000,- EUR netto
o Örtliche Bauüberwachung - Verkehrsanlagen, Abwasseranlagen und Freianlagen: 100.000,- EUR netto
o Bauoberleitung im Bereich Verkehrsanlagen und Freianlagen: 5.000,- EUR netto
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: - Angabe Mitarbeiterstruktur
- Referenzabfrage
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Mindestzahl Fachkräfte in den folgenden Fachdisziplinen, im Jahresdurchschnitt in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
o Fachkräfte im Bereich...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Mindestzahl Fachkräfte in den folgenden Fachdisziplinen, im Jahresdurchschnitt in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
o Fachkräfte im Bereich Objektplanung (Erschließungsplanung: Verkehrsanlagen, Abwasseranlagen, Freianlagen): 15 Beschäftigte (vzv)
o von den Fachkräften Objektplanung solche im Bereich wasserrechtlicher Genehmigungsverfahren: 2 Beschäftigte (vzv)
o Fachkräfte im Bereich örtlicher Bauüberwachung (Verkehrsanlagen, Abwasseranlagen, Freianlagen): 3 Beschäftigte (vzv)
o Fachkräfte im Bereich Bauoberleitung (im Bereich Verkehrsanlagen und Freianlagen): 2 Beschäftigte (vzv)
- Referenzen aus den folgenden Bereichen (Mehrfachnennungen einer Referenz in mehreren Bereichen sind möglich):
o 3 Referenzen - Objektplanung im Bereich Erschließungsplanung (Verkehrsanlagen): Umfassen mind. Lph. 2-6 des abgefragten Leistungsbildes (§ 47 HOAI Leistungsbild Verkehrsanlagen), Mindestinvestitionsvolumen von 0,1 Mio. EUR netto und die Lph. 2 und 3 müssen bei Ablauf Bewerbungsfrist bereits abgeschlossen sein.
o 3 Referenzen - Objektplanung im Bereich Erschließungsplanung (Abwasseranlagen): Umfassen mind. Lph. 2, 3, 5, 6 des abgefragten Leistungsbildes (§ 43 HOAI Leistungsbild Ingenieurbauwerke), Mindestinvestitionsvolumen von 0,1 Mio. EUR netto und die Lph. 2 und 3 müssen bei Ablauf Bewerbungsfrist bereits abgeschlossen sein.
o 3 Referenzen - Objektplanung im Bereich Erschließungsplanung (Freianlagen): Umfassen mind. Lph. 2-6 des abgefragten Leistungsbildes (§ 39 HOAI Leistungsbild Freianlagen), Mindestinvestitionsvolumen von 0,05 Mio. EUR netto und die Lph. 2 und 3 müssen bei Ablauf Bewerbungsfrist bereits abgeschlossen sein.
o 4 Referenzen - örtliche Bauüberwachung (müssen mind. zwei der Gewerke Verkehrsanlagen, Abwasseranlagen und/oder Freianlagen umfassen): Mindestinvestitionsvolumen von 0,2 Mio. EUR netto und die Abnahme der zugehörigen Baumaßnahme muss im Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist vollständig abgeschlossen worden sein.
Der Abschluss der Lph. 3, bzw. die Abnahme der Baumaßnahme, darf bei den Referenzen jeweils nicht länger als 20 Jahre zurückliegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-11
20:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-12-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-02 📅
“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen - Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen - Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung - vom 20.08.2014 - IR 12.02.2002-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz und dem Wettbewerbsregister anfordern.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDEA7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird
(§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 134 GWB genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 189-534758 (2022-09-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-11-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Dortmund
Nationale Registrierungsnummer: DE124643894
URL: https://www.dortmund.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Erschließungsplanung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Dortmund verfolgt eine maßgebliche Erweiterung der baureifen Entwicklung von Wohnungsbauflächen. Für die geplante Bebauung der städtischen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Dortmund verfolgt eine maßgebliche Erweiterung der baureifen Entwicklung von Wohnungsbauflächen. Für die geplante Bebauung der städtischen Grundstücke ist die Entwicklung von baureifen, erschlossenen Wohnbaugrundstücken erforderlich. Diese Entwicklung umfasst in erster Linie die Schaffung von Planrecht, die Planung und Herstellung der Erschließungsanlage und eine ggf. erforderliche Bodenaufbereitung.
Um Schnittstellen zu reduzieren und flexibel auf die zeitliche Entwicklung der anstehenden Erschließungen reagieren zu können, soll ein zentrales Planungsbüro die Gewerke Abwasserbeseitigung (Teil Kanal), Straße (Teil Straße) und Freianlagen (Teil Grün) über einen Rahmenvertrag bearbeiten. Über diesen Rahmenvertrag sollen dann bedarfsabhängig die Planung, Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen und die Bauüberwachung abgerufen werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 033 613 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ein zentrales Planungsbüro soll die Gewerke Abwasserbeseitigung (Teil Kanal), Straße (Teil Straße) und Freianlagen (Teil Grün) über einen Rahmenvertrag...”
Beschreibung der Beschaffung
Ein zentrales Planungsbüro soll die Gewerke Abwasserbeseitigung (Teil Kanal), Straße (Teil Straße) und Freianlagen (Teil Grün) über einen Rahmenvertrag bearbeiten. Über diesen Rahmenvertrag sollen dann bedarfsabhängig die Planung, Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen und die Bauüberwachung abgerufen werden. Darüber hinaus sollen, in einem gegenüber den vorgenannten Leistungen deutlich geringeren Umfang, Leistungen in Form von Konzepten und Fachplanungen zur Sicherstellung des baulichen Überflutungsschutzes erbracht werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 189-534758
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rahmenvertrag Erschließungsplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-10-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gelsenwasser AG
Nationale Registrierungsnummer: DE124978719
Postort: Gelsenkirchen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 033 613 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Quelle: OJS 2023/S 225-709049 (2023-11-17)