Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1) Unternehmensreferenzen
Als Mindestvoraussetzung für die Zulassung zum Teilnahmewettbewerb müssen die Referenzen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
a. Bei einer der einzureichenden Referenz muss es sich um eine der Offene Veranstaltung (Veranstaltungs -und Sicherheitskonzept) (Bürgerfest, Tag der offenen Tür, etc.) - mit mindestens 1000 Teilnehmern gehandelt haben
b. Bei einer der einzureichenden Referenz muss es sich um eine Geschlossene Veranstaltung (Einladungs / Teilnehmermanagement (Mitarbeiterfeste, Neujahrsevent oder Kundenevent) - mit mindestens 500 Teilnehmern gehandelt haben
c. Bei einer der einzureichenden Referenz muss es sich um ein Online- oder Hybridevent (inkl. Bereitstellung einer Live-Streaming Plattform) gehandelt haben
d. Bei einer der einzureichenden Referenz muss es sich um eine Pressekonferenz oder Ähnliches (Podiumsdiskussionen) (Ausstattung mit entsprechender Technik) gehandelt haben
e. Bei einer der einzureichenden Referenz muss es sich um eine Messe (Stand- oder Promotionaktion) gehandelt haben
f. Bei den einzureichenden Referenzen muss es sich mindestens um zwei unterschiedliche Auftraggeber (a und b dürfen nicht für einen Auftraggeber kummuliert erbracht worden sein)
g. Die einzureichenden Referenzen dürfen nicht länger als 5 Jahre, ab Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ausschreibung, zurückliegen
Zu 2) Der Bewerber bestätigt in einer Eigenerklärung (Formular projektbezogene Eignung), dass er über einen Mitarbeiterpool aus mindestens Veranstaltungsleiter / Veranstaltungstechniker / Mediengestalter / Projektleiter / zur konzeptionellen und redaktionellen Unterstützung verfügt.
Zu 3) Ansprechpartner / Veranstaltungsleiter
Der Bewerber bestätigt, dass der für den Einsatz vorgesehene Ansprechpartner über Erfahrungen im Veranstaltungsbereich von mindestens 5 Jahren für vergleichbare Projekte verfügt (Projekte gemäß III.1.3 der Bekanntmachung Ziffer 1 a - e - Nachweis von mindestens 2 Leistungspunkten gemäß der Mindestanforderungen.)
Nachweisführung erfolgt über eine entsprechende Eigenerklärung (Formular projektbezogene Eignung) des Bewerbers.
Der Bewerber bestätigt, dass der für den Einsatz vorgesehenen Veranstaltungsleiter über Erfahrungen im Veranstaltungsbereich von mindestens 5 Jahren für vergleichbare Projekte verfügt (Projekte gemäß III.1.3 der Bekanntmachung Ziffer 1 a - e - Nachweis von mindestens 2 Leistungspunkten gemäß der Mindestanforderungen.)
Nachweisführung erfolgt über eine entsprechende Eigenerklärung (Formular projektbezogene Eignung) des Bewerbers.
3.1) Zertifizierung
Einer der beiden vorgenannten Mitarbeiter (Ansprechpartner oder Veranstaltungsleiter), die für die Auftragsdurchführung zum Einsatz kommen sollen, muss die Zertifizierung "Veranstaltungsleiter/in für Events" vorweisen können. Die Zertifizierung ist den Teilnahmewettbewerbsunterlagen als Kopie beizulegen- Gleichwertige Bescheinigungen werden anerkannt. Die Gleichwertigkeit der Bescheinigung ist von dem Bewerber nachzuweisen, der sich auf sie beruft.
Zu 4) Eigenerklärung zur Reaktionszeit für die Lieferung / Aufbau und Bedienung von Technik für Pressekonferenzen oder vergleichbare Veranstaltungen
Der Bewerber bestätigt, dass die Reaktionszeit für die Lieferung / Aufbau und Bedienung von Technik maximal 48 Stunden (Bestätigen und Darstellung) für Pressekonferenzen oder vergleichbare Veranstaltungen eingehalten werden kann.
Die Nichterfüllung schon einer dieser vorgenannten aufgeführten Mindestanforderungen führt zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Für die geforderten Angaben gemäß Ziffer III.1.3), Punkt 1, 2, 3 und 4 stellt der Auftraggeber das Formblatt Projektbezogene Eignung zur Verfügung, dass von den Bewerbern genutzt werden soll.