Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
EA7
Der Bieter hat in der Anlage "Umsätze und Mitarbeiteranzahl" nachgewiesen, dass er in den letzten drei Geschäftsjahren einen durchschnittlichen bereichsspezifischen Netto-Jahresumsatz von mindestens 1.500.000 EUR erwirtschaftet hat.
Der Netto-Jahresumsatz ist dann bereichsspezifisch, wenn er sich auf die dargestellten spezifischen Leistungsinhalte in den Bereichen der Leistungsart "Unterstützungsleistungen bei Administration, Konfiguration und Weiterentwicklung von Rechenzentrumsnetzwerken" (entsprechend der Anlage "Leistungsbeschreibung") bezieht.
Im Falle einer Bietergemeinschaft liegt der o. g. bereichsbezogene Netto-Jahresumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre aller Mitgliedsunternehmen einer Bietergemeinschaft vor.
Im Falle der Einbeziehung eines oder mehrerer Nachunternehmen(s) im Rahmen der Eignungsleihe ist der o. g. bereichsbezogene Netto-Jahresumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre des Bieters sowie des oder der Nachunternehmen(s) angegeben worden.
Der Bieter hat angegeben, dass er in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren eine
durchschnittliche Gesamtzahl von beschäftigten projektbezogenen technischen Fachkräften von
mindestens 8 aufweist.
Ein Projektbezug ist dann hergestellt, wenn die aufgezählten technischen Fachkräfte für den Leis-
tungsgegenstand "Unterstützungsleistungen bei Administration, Konfiguration und Weiterentwicklung von Rechenzentrumsnetzwerken" (entsprechend der Anlage "Leistungsbeschreibung") besonders qualifiziert sind.
Die Angabe einer durchschnittlichen Gesamtzahl von beschäftigten projektbezogenen technischen Fachkräften von mindestens 8 ist eine Mindestanforderung zur Feststellung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters.
EA8
Die Angaben sind mit der Anlage "Umsätzen und Mitarbeiterzahl" einzureichen.
Dem Angebot ist eine Unternehmensdarstellung des bietenden Unternehmens beizufügen, aus der das Leistungsspektrum sowie der Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens hervorgehen. Darüber hinaus werden in der Unternehmensdarstellung Ausführungen zur technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung sowie die Ausstattung des Unternehmens zur Ausführung des Auftrages erwartet.
Bei Bietergemeinschaften und/oder bei der Beteiligung von Nachunternehmen muss die vorgesehene Aufgabenteilung der beteiligten Unternehmen beschrieben werden und für jedes sich beteiligende Unternehmen eine Unternehmensdarstellung eingereicht werden.
Die Unternehmensdarstellung muss es der Auftraggeberin ermöglichen, ein umfassendes Bild des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft zu gewinnen und ist eine der Grundlagen zur Feststellung der Eignung. Aus der Unternehmensdarstellung muss hervorgehen, dass der Bieter im Hinblick auf die ausgeführten Aspekte bzgl. der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zur Leistungs-erbringung geeignet ist.
Die Darstellung ist auf maximal zwei DIN A4 Seiten, 11 Pkt.-Schriftgröße, einfacher Zeilenabstand (je Unternehmensdarstellung) zu beschränken.
EA9
Der Bieter erklärt, dass sich sein Unternehmen bzw. das bevollmächtigte Mitglied der Bietergemeinschaft in der Geheimschutzbetreuung durch das Bundesminis-
terium für Wirtschaft und Energie befindet bzw. dass die Bereitschaft seines Unternehmens bzw. des bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft besteht, sich in die Geheimschutzbetreuung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zu begeben, sofern dies vom Auftraggeber gefordert wird.
Der Bieter erklärt weiterhin, dass er Personal für die Auftragsausführung (gemäß Qualifikationsprofil) einsetzen kann, dass über eine Sicherheitsüberprüfung des Niveaus (Ü2) gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) verfügt bzw. das noch nicht entsprechend sicherheitsüberprüft ist, aber einer entsprechenden Sicherheitsüberprüfung beider Niveaus zustimmen wird, sofern dies vom Auftraggeber gefordert wird.