Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
EA 8 Dem Angebot ist eine Unternehmensdarstellung des bietenden Unternehmens beizufügen, aus der das Leistungsspektrum sowie der Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens hervorgehen. Darüber hinaus werden in der Unternehmensdarstellung Ausführungen zur technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung sowie der Ausstattung des Unternehmens zur Ausführung des Auftrages erwartet.
Bei Bietergemeinschaften und/oder bei der Beteiligung von Nachunternehmen muss die vorgesehene Aufgabenteilung der beteiligten Unternehmen beschrieben werden und für jedes sich beteiligende Unternehmen eine Unternehmensdarstellung eingereicht werden. Die Unternehmensdarstellung muss es dem Auftraggeber ermöglichen, ein umfassendes Bild des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft zu gewinnen und ist eine der Grundlagen zur Feststellung der Eignung. Aus der Unternehmensdarstellung muss hervorgehen, dass der Bieter im Hinblick auf die ausgeführten Aspekte bzgl. der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zur Leistungserbringung geeignet ist. Die Darstellung ist auf zwei DIN A4 Seiten, 11 Pkt.-Schriftgröße, einfacher Zeilenabstand (je Unternehmensdarstellung) zu beschränken.
EA 9 Das Unternehmen hat mind. 5 mit den nachfolgenden Vorgaben und Anforderungen konforme Referenzprojekte mittels der "Vorlage Unternehmensreferenzbogen" einzureichen.
a) das Ende des abgeschlossenen Projekts liegt nicht länger als 5 Jahre in der Vergangenheit (Referenzdatum ist das Datum der Auftragsbekanntmachung),
oder
b) das noch nicht abgeschlossene Projekt läuft seit mind. 12 Monaten (Referenzdatum ist das der Auftragsbekanntmachung)
und
c) der innerhalb des Referenzprojektes vom Unternehmen geleistete Umfang umfasst mind. 500 PT
oder
das Auftragsvolumen des Referenzprojektes entspricht mind. 1 Mio Euro (netto) (ohne etwaige Lizenzkosten)
d) der Auftragsgegenstand umfasst die Entwicklung und Einführung oder Weiterentwicklung von Softwarelösungen auf Basis von SAP Human Capital Management (SAP HCM)
f) mind. 2 Referenzen müssen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung stammen
EA 10 Fachkräfte im Bereich Projektleitung
Es müssen mindestens 3 Projektleiter im Bereich Softwareentwicklungs- und Einführungs-/betriebsprojekten mit jeweils folgender Mindestqualifikation und -erfahrung im Unternehmen tätig sein, wobei diese Fachkräfte andere sein müssen als diejenigen zu den Kriterien EA 11 bis EA 19 (keine Personalunion):
- mind. 5 Jahre Berufs-/Projekterfahrung im Bereich Projektmanagement und Teamleitung komplexer Softwareentwicklungs- und/oder Einführungs-/betriebsprojekte (mindestens 1 Person in SAP-Projekten; mind. 1 Projekt je Projektleiter mit Gesamtprojektumfang v. mind. 500 PT),
- Erfahrung mit Anforderungserhebung/-analyse
- Kenntnisse & Erfahrung entsprechender Projektmanagementmethoden und Werkzeuge (u.a. zur Planung, Steuerung und Controlling, Überwachung, Anforderungs- und Änderungsmanagement, Qualitäts- und Risiomanagement, Berichtswesen, Stakeholdermanagement, etc.)
- Deutschkenntnisse: Muttersprache oder vergleichbar zu Level 2 des CERF
Reichen Sie als Beleg die Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte in der Vorlage "Umsätze und Mitarbeiterzahlen" ein.
EA 11 Anzahl Fachkräfte im Bereich SAP-Architekturberater
Es müssen mindestens 3 Fachkräfte im Bereich SAP-Architekturberatung mit jeweils folgender Mindestqualifikation und -erfahrung im Unternehmen tätig sein, wobei diese Fachkräfte andere sein müssen als diejenigen zum Kriterium EA 10, EA 14, EA 16 und EA 18 und EA 19:
- mind. 5 Jahre Kenntnisse, Berufs-/Projekterfahrung im Bereich SAP-Architekturen,
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung eines komplexen SAP-Softwaresystems (mit SAP Netweaver-Technologie und anderer SAP-Komponenten; Gesamtprojektumfang mind. 500 PT),
- Kenntnisse & Erfahrung in/mit
- SAP-Basis-Administration
- SAP ERP, NetWeaver Architektur, Fiori, Solman, SAP PI, Oracle
- Deutschkenntnisse: Muttersprache oder vergleichbar zu Level 1 des CERF
Reichen Sie als Beleg die Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte in der Vorlage "Umsätze und Mitarbeiterzahlen" ein.
EA 12 Anzahl Fachkräfte im Bereich SAP-HCM-Konzeption
Es müssen mindestens 3 Fachkräfte im Bereich SAP-HCM-Konzeption mit jeweils (bzw. ggf. nur in bestimmter Mindestanzahl) folgender Mindestqualifikation und -erfahrung im Unternehmen tätig sein. Die angebotenen Fachkräfte müssen in Summe alle HCM-Komponenten (s.u.) abdecken, wobei diese Fachkräfte andere sein müssen als diejenigen zum Kriterium EA 10, EA 14, EA 16, EA 18 und EA 19:
- mind. 3 Jahre Kenntnisse, Berufs-/Projekterfahrung im Bereich SAP-HCM-Konzeption,
- Kenntnisse & Erfahrung in/mit
- Einrichtung, Anpassung und Anwendung der Geschäftsprozesse im SAP-HCM
- Geschäftsprozessmanagement, -analyse und -optimierung in der öffentlichen Verwaltung (mind. 2 Personen)
- mit Solman
- mit SAP S4Hana (mind. 1 Person)
- mind. 2 der folgenden SAP HCM-Komponenten pro Person PT, PA, OM, SW/PM, LSO, PY, VADM, PE, eRec/PB (insgesamt muss jede Komponenten durch mind. 2 Personen abgedeckt sein)
- Kenntnis von Methoden und Werkzeugen der Anforderungsanalyse, insbesondere UML, Aris (EPK)
- Erfahrung in der Mitarbeiterführung und -Motivation
- Deutschkenntnisse: Muttersprache oder vergleichbar zu Level 1 des CERF
Reichen Sie als Beleg die Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte in der Vorlage "Umsätze und Mitarbeiterzahlen" ein.
EA 13 Anzahl Fachkräfte im Bereich ABAP-Entwickler - Senior
Es müssen mindestens 5 Fachkräfte im Bereich ABAP-Entwickler - Senior mit jeweils (bzw. ggf. nur in bestimmter Mindestanzahl) folgender Mindestqualifikation und -erfahrung im Unternehmen tätig sein. Die angebotenen Fachkräfte müssen in Summe alle Technologien (s.u.) abdecken, wobei diese Fachkräfte andere sein müssen als diejenigen zum Kriterium EA 10 bis EA 12 und EA 15 bis EA 19:
- mind. 5 Jahre Kenntnisse, Berufs-/Projekterfahrung im Bereich ABAP-Entwicklung
- Entwicklererfahrung für große Softwareentwicklungsprojekte
- Kenntnisse & Erfahrung in/mit
- folgenden Entwicklung-Technologien: ABAP-Programmierung, ABAP Objects, ABAP Workbench, ABAP WEB Dynpro, Java, Service-orientierte Architekturen (SOA), ABAP objektorientierte Programmierung (OOP) (mind. 2 Personen je Technologie)
- SAP ERP, NetWeaver Architektur, Solman, SAP PI, Oracle DB (mind. 2 Personen je Technologie)
- Fehlertracking und -debugging, z. B. Anwendungslog, Dumpanalysen, Berechtigungstrace
- Deutschkenntnisse: mind. vergleichbar zu Level B2 des CERF
Reichen Sie als Beleg die Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte in der Vorlage "Umsätze und Mitarbeiterzahlen" ein.
EA 14 Anzahl Fachkräfte im Bereich Web Dynpro-Entwickler - Senior
Es müssen mindestens 5 Fachkräfte im Bereich Web Dynpro-Entwickler - Senior mit jeweils (bzw. ggf. nur in bestimmter Mindestanzahl) folgender Mindestqualifikation und -erfahrung im Unternehmen tätig sein. Die angebotenen Fachkräfte müssen in Summe alle Technologien (s.u.) abdecken, wobei diese Fachkräfte andere sein müssen als diejenigen zum Kriterium EA 10 bis EA 12 und EA 15 bis EA 19:
- mind. 5 Jahre Kenntnisse, Berufs-/Projekterfahrung im Bereich Web Dynpro ABAP-Entwicklung
- Entwicklererfahrung für große Softwareentwicklungsprojekte
- Kenntnisse & Erfahrung in/mit:
- folgenden Entwicklungs-Technologien: Formularerstellung (Adobe Interactive Forms, Smart Forms), Workflow-Erstellung/Anpassung (Processes & Forms), ABAP-Workflow-Programmierung, ABAP Objektorientierte Programmierung (OOP), Oracle DB, Java (mind. 2 Personen je Technologie)
- Einrichtung/Anpassung von ESS/MSS-Szenarien der Personalverwaltung mit SAP-HCM (alle Entwickler)
- Portalkonfiguration samt Workflow-Überwachung & Administration (alle Entwickler)
- Deutschkenntnisse: mind. vergleichbar zu Level B2 des CERF
Reichen Sie als Beleg die Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte in der Vorlage "Umsätze und Mitarbeiterzahlen" ein.
EA 15 Anzahl Fachkräfte im Bereich HCM-Customizer Personalverwaltung - Senior
Es müssen mindestens 5 Fachkräfte im Bereich HCM-Customizer Personalverwaltung - Senior mit jeweils (bzw. ggf. nur in bestimmter Mindestanzahl) folgender Mindestqualifikation und -erfahrung im Unternehmen tätig sein. Die angebotenen Fachkräfte müssen in Summe alle Komponenten (s.u.) abdecken, wobei diese Fachkräfte andere sein müssen als diejenigen zum Kriterium EA 10, EA13, EA 14, EA 16, EA 18 und EA 19.
- mind. 5 Jahre Kenntnisse, Berufs-/Projekterfahrung im Bereich SAP HCM-Customizing:
- Konfiguration, Customizing, Betrieb und Pflege eines SAP-HCM-Systems in mind. 2 der folgenden SAP-HCM-Komponenten (PA, OM, SW/PM, PE, PT, eRec/PB, LSO) auf Basis des Releasestands ERP 6.0 und höher (insgesamt muss jede Komponenten durch mind. 2 Personen abgedeckt sein)
- Einrichtung, Anpassung und Anwendung der Geschäftsprozesse im SAP-HCM
- Einrichtung und Anpassung von ESS/MSS Szenarien der Personalverwaltung
- Grundlegende Kenntnisse & Erfahrung in/mit
- Solman
- SAP ERP
- Kenntnisse und Erfahrung mit SAP-ILM (mind. 1 Person)
- Kenntnisse und Erfahrung mit der toolgestützten Einrichtung von Compliance-Prüfprozessen in SAP-HCM (mind. 1 Person)
- Kenntnisse und Erfahrung mit Personalverwaltungsprozessen in öffentlichen Verwaltungen (mind. 2 Personen)
- Deutschkenntnisse: mind. vergleichbar zu Level C1 des CERF
Reichen Sie als Beleg die Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte in der Vorlage "Umsätze und Mitarbeiterzahlen" ein.