Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
EA 8
Dem Angebot ist eine Unternehmensdarstellung des bietenden Unternehmens beizufügen, aus der das Leistungsspektrum sowie der Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens hervorgehen. Darüber hinaus werden in der Unternehmensdarstellung Ausführungen zur technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung sowie die Ausstattung des Unternehmens zur Ausführung des Auftrages erwartet.
Bei Bietergemeinschaften und/oder bei der Beteiligung von Nachunternehmen muss die vorgesehene Aufgabenteilung der beteiligten Unternehmen beschrieben werden und für jedes sich beteiligende Unternehmen eine Unternehmensdarstellung eingereicht werden.
Die Unternehmensdarstellung muss es dem Auftraggeber ermöglichen, ein umfassendes Bild des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft zu gewinnen und ist eine der Grundlagen zur Feststellung der Eignung. Aus der Unternehmensdarstellung muss hervorgehen, dass der Bieter im Hinblick auf die ausgeführten Aspekte bzgl. der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zur Leistungserbringung geeignet ist.
Die Darstellung ist auf zwei DIN A4 Seiten, 11 Pkt.-Schriftgröße, einfacher Zeilenabstand (je Unternehmensdarstellung) zu beschränken.
EA 9
Der Bieter hat in der Anlage "Umsätze und Mitarbeiteranzahl" nachgewiesen, dass er in den letzten drei Geschäftsjahren eine durchschnittliche Gesamtzahl der eigenen fest angestellten projekt-bezogenen Mitarbeiter von mindestens 21 hat.
Ein Projektbezug ist dann hergestellt, wenn die aufgezählten Mitarbeiter für den Leistungsgegen-stand im Bereich "Systemmanagement zMainframe und Batchmanagement z/OS" (entsprechend der Anlage - "Leistungsbeschreibung") besonders qualifiziert sind.
EA10
Dem Angebot ist eine Darstellung der zMainframe-Strategie des Bieters und die Nachhaltigkeit von Fachkompetenz und Qualifikation aufzeigen. Die Sicherstellung langfristiger Serviceleistungen muss gewährleistet sein. Hierzu ist die Personalentwicklung ebenso wie die thematische/fachliche Innovationsfähigkeit des Auftragnehmers zu beschreiben (z.B. Anzahl der Mitarbeiter und Entwicklung der Personalstruktur in den letzten 3 Jahren).
Der Nachweis ist auf zwei DIN A4 Seiten, 11 Pkt.-Schriftgröße, einfacher Zeilenabstand zu beschränken.
EA 11
Der Bieter hat mit dem Angebot nachzuweisen, dass er mind. 2 (zwei) zMainframe-Solutions entwickelt hat und entsprechend vertreibt. Hierbei kann es sich sowohl um Software-Produkte/-Lösungen als auch um Service-Angebote handeln. Folgende drei Inhalte muss der Nachweis enthalten:
Bestätigung durch IBM als "IBM Verified Solution"
Kundenreferenzen
Produktflyer o.ä.
Der Nachweis ist auf zwei DIN A4 Seiten, 11 Pkt.-Schriftgröße, einfacher Zeilenabstand (je zMainframe-Solutions) zu beschränken.
EA 12
Der Bieter hat mit dem Angebot nachzuweisen, dass er über eine Premium Partnerschaft der IBM verfügt und im Bereich zMainframe den Status "Expert" besitzt. Dieses ist mit entsprechenden Zertifikaten nachzuweisen.
EA 13
Der Bieter hat mit dem Angebot nachzuweisen, dass mindestens sieben (7) Personen/Mitarbeiter seines Unternehmens/der Bietergemeinschaft/des General- bzw. Nachunternehmens über eine der nachfolgenden offiziellen technischen Badges des Herstellers IBM, B0019000 - IBM z15 Technical Advisor oder B0017900 - IBM z15 Sales Foundation verfügen.
Die Zertifizierungen sind mit dem Angebot einzureichen und dürfen nicht älter als drei Jahre sein, ausgehend vom Datum der Veröffentlichung des gegenständlichen Verfahrens.
EA 14
Der Bieter hat mit dem Angebot eine standardisierte Lösung aufzuzeigen, wie alle Mainframe Software-Produkte installiert, migriert und gepflegt werden können. Ein Konzept dieser Lösung soll anhand einer Präsentation aufgezeigt werden und mit Referenzen belegt werden.
Diese Standard-Lösung muss beinhalten, dass:
multiple Software-Auslieferungen pro Jahr möglich sind
die Lösung modular aufgebaut ist
die Lösung mandantenfähig ist
die Lösung möglichst individuell auf die Bedürfnisse des ITZBund angepasst werden kann
ein möglichst hoher Automationsgrad genutzt werden kann
der Prozess, die Vorgehensweise und die Implementierung/Auslieferung vollumfänglich dokumentiert wird
weitere Software-Produkte in diese Lösung integriert werden können (IBM und ISV, SMP/E- und Nicht-SMP/E-Produkte)
ein entsprechendes Team von Spezialisten vorhanden ist, welches durch entsprechende Profile nachgewiesen werden kann (mind. 10 Profile).