Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit der Angebotsabgabe sind folgende Nachweise und Erklärungen vorzulegen:
- Eigenerklärung des Unternehmens gemäß §§ 123, 124 GWB - auch Nachunternehmer / Bietergemeinschaften
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576 (EU-Sanktionen gegen
Russland) - Formular 523 EU VHB NRW
- Bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz:
Für die Sozialbetreuung oder die Bewachungsleistungen sind mit Angebotsabgabe Art und Umfang der Nachunternehmerleistungen anzugeben. Die Nachunternehmer sind namentlich mit Anschrift zu benennen. Die Benennung ist verbindlich. Änderungen sind nur im Einvernehmen mit dem AG möglich.
- Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):
Mit Angebotsabgabe sind Art und Umfang der Leistungen der jeweiligen Mitglieder der Bietergemeinschaft anzugeben. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft sind namentlich mit Anschrift zu benennen.
Ebenso ist das geschäftsführende Mitglied, welches die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt, namentlich und mit Anschrift zu benennen.
Es ist eine Erklärung über eine gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft (z. B. Formblatt 234 VHB) einzureichen
- Referenz/en über Leistungen der letzten drei Jahre 2019-2021 (bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung/Vergabe ist):
Betreuung von Asylbewerbern oder Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften.
Dabei gehören zur Leistung insbesondere die soziale Betreuung von Asylbewerbern, geflüchteten Menschen, Unterstützung der städt. Fachkräfte, die Sicherheitsdienstleistungen sowie die Aufsichtsleistungen (insbes. Verkehrssicherungspflicht, Brandschutz, Hygiene, objektbezogene Schadensmeldung, Einhaltung der Hausordnung).
Anzugeben sind der Umfang der Leistung/Auftragswert, Ausführungsort, Ausführungszeit, eingesetzte personelle und ggf. technische Ressourcen, Auftraggeber mit Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie zur Konkretisierung der Referenz Auftrags-, Rechnungs- oder Kundennummer.
Bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz:
-- entsprechende Referenzen aus den letzten drei Jahren 2019-2021, bezogen auf die zu erbringende Nachunternehmerleistung
Bei vorgesehener Bietergemeinschaft:
-- entsprechende Referenzen aus den letzten drei Jahren 2019-2021, bezogen auf die zu erbringende Leistung
- Nachweise, Bescheinigungen, Erklärungen (bezogen auf die zu erbringende Leistung):
-- Nachweis: aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister
-- Nachweis über die Gewerbeanmeldung
-- Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung (z.B. Eintrag im Handelsregister)
-- Bescheinigung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers
-- Bescheinigung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzverwaltung
-- Bescheinigung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
-- Nachweis über die Erlaubnis zum gewerbemäßigen Betreiben des Bewachungsgewerbes gem. § 34a Abs. 1 GewO
- Eignungserklärung zur Qualifikation der für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen (Ausbildung, erworbene Berufserfahrung):
Zur Erfüllung der Leistung ist nur qualifiziertes, erfahrenes und zuverlässiges Personal entsprechend den Vorgaben der jeweiligen Leistungsbeschreibung einzusetzen.
Der Bieter hat eine Eigenerklärung über den Einsatz von Personal mit Erfahrung im Hinblick auf die Betreuung von geflüchteten Menschen, Asylbewerbern sowie über den Einsatz von Sicherheitsdienstkräften mit Erfahrung in Hinblick auf die Bewachung von Asylunterkünften / Geflüchtetenunterkünften abzugeben.
Das für die Sozialbetreuung eingesetzte Personal muss über mindestens sechs Monate nachweisbare Erfahrungen in der Sozialbetreuung von Geflüchteten und / oder Asylbewerbern verfügen. Verhandlungsgeschick, Kooperations-, Konflikt- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt
Es bleibt dem Bieter/dem Nachunternehmer/den Mitgliedern der BG vorbehalten, bereits mit Angebotsabgabe Qualifizierungsnachweise (nichtbeglaubigte Kopie) einzureichen.
- Beschreibung zusätzlicher Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Eigenerklärung)
- Eigenerklärung über die Teilnahme des eingesetzten Personals an Erste-Hilfe-Kursen und Schulungen an mindestens drei vollen Arbeitstagen im Kalenderjahr während der Vertragslaufzeit (siehe Leistungsbeschreibung - Anforderungen)
- Eigenerklärung über die Gewährleistung einer kontinuierlichen Leistungserbringung
Es ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass zum geplanten Zeitpunkt der Aufnahme der Dienstleistung qualifizierte Mitarbeitende für das Sozialbetreuungsangebot und für die Sicherheitsleistung in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen und eine kontinuierliche Leistungserbringung gewährleistet ist. Die Kontinuität ist sichergestellt, wenn im Verhinderungsfall die Vertretung durch entsprechend gleich qualifiziertes und erfahrenes Personal des Auftragnehmers/des Nachunternehmers/Mitglieds der Bietergemeinschaft sichergestellt werden kann.
Bei Nachunternehmerleistungen zusätzlich: Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass im Falle einer Eignungsleihe eine gemeinsame Haftung übernommen wird (z. B. Formblatt 236 VHB)
- Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre 2019-2021
- Unternehmensportrait unter Berücksichtigung der in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Aspekte (Bieter, Nachunternehmer, alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft)
- Betriebshaftpflichtversicherung
Angaben über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bewerber oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft bewirbt:
Bitte geben Sie die Deckungsgrenze Ihrer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung an.
Gefordert wird ein Nachweis über eine gültige Betriebs-Haftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen:
- 2.000.000,00 EUR bei Personenschäden
- 1.000.000,00 EUR bei Sachschäden
- 150.000,00 EUR für das Abhandenkommen bewachter Sachen
- 125.000,00 EUR bei infolge Schlüsselverlustes entstandenen Schäden für Austausch oder Umbau von Schließanlagen
- 25.000,00 EUR bei Vermögensschäden
Sollten die vorhandenen Deckungssummen nicht ausreichen, ist eine Eigenerklärung vorzulegen, dass im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen abgeschlossen wird. Der Nachweis des Bestehens einer entsprechenden Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen ist spätestens vor Aufnahme der Dienstleistung vorzulegen.
Allgemeine Hinweise
Akzeptiert wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) soweit die geforderten Angaben enthalten sind.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Bescheinigungen / Nachweise belegen zu lassen.
Bei ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Bescheinigungen / Nachweise zur Eignung zugelassen.
Alle Bescheinigungen / Nachweise / Erklärungen sind -soweit nicht abweichend geregelt- mit dem Angebot vollständig vorzulegen.
Berücksichtigung finden nur Angebote von Bietern und BG, die alle mit Angebotsabgabe geforderten Bescheinigungen, Nachweise und Eigenerklärungen abgegeben haben. Unvollständige oder fehlende Bescheinigungen, Nachweise und Eigenerklärungen werden nachgefordert. Sie sind dann innerhalb von sechs Kalendertagen nachzureichen.
Bei Nichterfüllung von nur einer Anforderung wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Die folgenden Nachweise sind nicht mit dem Angebot, sondern nach Zuschlagserteilung und vor Aufnahme der Dienstleistung durch den Auftragnehmer einzureichen:
- Namensliste des einzusetzenden Personals
- Erweiterte Führungszeugnisse (Belegart "OE" zur Vorlage bei einer Behörde) für das gesamte am Standort eingesetzte Personal. Die Stadt behält sich vor, Mitarbeitende mit Eintragungen im Führungszeugnis von der Dienstleistung auszuschließen.
- Nachweis der zuständigen Behörde über das Ergebnis der Überprüfung der Qualifikation und der Zuverlässigkeit des einzusetzenden Sicherheitspersonals unter Angabe des Datums der letzten Zuverlässigkeitsüberprüfung und der Registeridentifikationsnummer der gemeldeten Person aus dem Bewacherregister sowie die zulässige Einsatzmöglichkeit "Bewachung von Asylunterkünften / Geflüchtetenunterkünften".
- Eigenerklärung des Auftragnehmers/des Nachunternehmers/Mitglieds der Bietergemeinschaft für das eingesetzte Personal, dass keine für die Tätigkeit relevanten Vorstrafen vorliegen und aktuell kein strafrechtliches Verfahren anhängig ist
- Nachweis der Industrie- und Handelskammer über die erfolgte Unterrichtung des eingesetzten Personals gem. § 34a Absatz 1a Satz 1 Nr.2 GewO (für das Sicherheitspersonal)
- Nachweise über Qualifikationen/Erfahrungen von Mitarbeitenden, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Hinweis zu Nachweisen über Qualifikationen der Mitarbeitenden für das Sozialbetreuungsangebot:
Das eingesetzte Personal muss über mindestens sechs Monate nachweisbare Erfahrungen in der Sozialbetreuung von Geflüchteten und / oder Asylbewerbern verfügen. Verhandlungsgeschick, Kooperations-, Konflikt- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.