Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu a) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
zu b) unter Angabe: - Name und Adresse des Auftraggebers - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse - Bezeichnung des Auftrags - Benennung des Auftragswertes - Lieferzeitpunkt - Lieferumfang - Angabe, ob die Lieferungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, Benennung des erbrachten Anteils am Lieferumfang in EUR netto; Referenzen von mindestens 2 vergleichbaren Rahmenverträgen mit anderen Energieversorgern.
zu c) Bestätigung dieser Anforderung als Nachweis beifügen;
zu d) Bitte beachten Sie, dass wenn mindestens ein Abfragepunkt mit dem Status “zwingend erforderlich“ nicht erfüllt wird, der Bewerber ausgeschlossen wird. Unzureichend bzw. nicht beantwortete Fragen können auch zum Ausschluss im Eignungsverfahren führen. Die Richtigkeit der Angaben im Fragebogen für die Technische Präqualifikation ist durch den Auftraggeber auf der letzten Seite des Fragebogens zu bestätigen.
Mindeststandards Fragebogen Technische Präqualifikation:
zu 1) gültige Zertifikate Euroheat & Power 001 (Anlage 1) und AGFW FW 605 (Anlage 2);
zu 2) Nachweis der Qualitätsmanagementsysteme DIN EN ISO 9001-2015 (Anlage 3) und DIN EN ISO 14001-215 mit Geltungsbereich Produktion und Vertrieb von vorgedämmten Rohrsystemen sowie Nachisolierung von Rohrverbindungen (Anlage 4) und DIN EN ISO 50001:2018 (Anlage 5);
zu 3) Schriftverkehr/Unterlagen deutsche Sprache - mit ja bestätigen;
zu 4) b. DN20 bis DN 700 - mit ja bestätigen;
zu 4) d. Beratung durch deutschsprachigen Ansprechpartner bzgl. Technik und Logstik KMR - mit ja bestätigen und Benennung des deutschsprachigen Ansprechpartners im Textfeld;
zu 6) Lieferzeiten - mit ja bestätigen, bei nein Mitteilung der Lieferzeiten;
zu 7) a. KMR-Bauteile für PN 16/130 °C ausgelegt - mit ja bestätigen;
zu 7) b. KMR-Bauteile nach EN 253,448,488,489 und dem AGFW-Regelwerk insbesondere FW 401 gefertigt - mit ja bestätigen;
zu 8) a. Stahlschweißverbindung erfolgt nach DIN EN ISO 5817 mit ja bestätigen;
zu 8) b. Einsatz der Stahlrohre mit dem Werkstoff P235 GH nach EN10217-2 und EN 10216-2 - mit ja bestätigen;
zu 8) f. Durchführung von Durchstrahlungsprüfungen an den Schweißnähten ab DN 200 zu 100 % - mit ja bestätigen;
zu 9) a. Verwendung von FCKW- und HBCD-freiem Schaum - mit ja bestätigen und Nachweis beilegen (Anlage 6);
zu 9) b. Prüfzeugnis nach DVS 2212-4 - mit ja bestätigen;
zu 9) e. Herstellung der PE-Längsschweißnähte mittels Wurzellage (WZ) und Decklage (WE) - mit ja bestätigen;
zu 9) f. Berücksichtigung, dass die Längsschweißnaht des Grundrohrs gegenüber dem Abzweig liegt - mit ja bestätigen;
zu 9) g. Einsatz der Schrumpfmuffen aus PE 100 - mit ja bestätigen;
zu 10) a. Einsatz zertifizierter Muffenmonteure vor Ort - mit ja bestätigen.
zu 10) c. Nachisolierung bei Störgeschehen erfolgt innerhalb von 24 bis 48 Stunden - mit ja bestätigen;
zu 10) d. Benennung des Ansprechpartner des Isolierunternehmens für die Muffenmontage, mit ja bestätigen und im Textfeld den Ansprechpartner benennen;
zu 10) e. Maschinelles Verschäumen ab DN 300 - mit ja bestätigen;
zu 11) a. Einsatz nordische System - mit ja bestätigen;
zu 11) d. Einsatz bei Bedarf vom Brandes bzw. HDW System - mit ja bestätigen;
zu 12) a. Statische Prüfung der Rohr-Ausführungspläne und Kontrolle der Stücklisten mit Rückmeldung an AG - mit ja bestätigen. Bei nein muss das Textfeld ergänzt werden und diese darf 21 Arbeitstage nicht überschreiten;
zu 12) c. Bestätigung der technischen Bedingungen der Netz Leipzig - mit ja bestätigen;
zu 14) Bestätigung Abdeckung und Sicherung - mit ja bestätigen;
zu 16) Bestätigung der Gewährleistung - mit ja bestätigen.
Die aufgeführten Eignungskriterien müssen vollständig übergeben werden und sind Bestandteil des Eignungsverfahrens. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise einmalig nachzufordern. Bewerbungen, die trotz Nachforderung nicht vollständig sind, werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen.