Fraunhofer IIS sucht für seinen Bereich Arbeitsgruppe SCS einen Partner bzw. Auftragnehmer, der in den nachfolgend genannten Forschungsbereichen ebenfalls herausragende Expertise nachweisen kann und bereit ist, unter den Bedingungen des beiliegenden Rahmenvertrags beauftragte FuE-Leistungen auf folgenden Forschungsgebieten zu erbringen:
- Digitalisierung und Digitale Transformation, insbesondere
- Datengetriebene Markt- und Trendforschung
- Digitalisierung im Großhandel
- Digitalisierung der Produktion
- Nachhaltige Logistik- und Verkehrskonzepte
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag für FuE-Leistungen im Bereich „Digitale Transformation in Logistik und Handel“
PR3940”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Fraunhofer IIS sucht für seinen Bereich Arbeitsgruppe SCS einen Partner bzw. Auftragnehmer, der in den nachfolgend genannten Forschungsbereichen ebenfalls...”
Kurze Beschreibung
Fraunhofer IIS sucht für seinen Bereich Arbeitsgruppe SCS einen Partner bzw. Auftragnehmer, der in den nachfolgend genannten Forschungsbereichen ebenfalls herausragende Expertise nachweisen kann und bereit ist, unter den Bedingungen des beiliegenden Rahmenvertrags beauftragte FuE-Leistungen auf folgenden Forschungsgebieten zu erbringen:
- Digitalisierung und Digitale Transformation, insbesondere
- Datengetriebene Markt- und Trendforschung
- Digitalisierung im Großhandel
- Digitalisierung der Produktion
- Nachhaltige Logistik- und Verkehrskonzepte
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Fraunhofer IIS sucht für seinen Bereich Arbeitsgruppe SCS einen Partner bzw. Auftragnehmer, der in den nachfolgend genannten Forschungsbereichen ebenfalls...”
Beschreibung der Beschaffung
Fraunhofer IIS sucht für seinen Bereich Arbeitsgruppe SCS einen Partner bzw. Auftragnehmer, der in den nachfolgend genannten Forschungsbereichen ebenfalls herausragende Expertise nachweisen kann und bereit ist, unter den Bedingungen des beiliegenden Rahmenvertrags beauftragte FuE-Leistungen auf folgenden Forschungsgebieten zu erbringen:
- Digitalisierung und Digitale Transformation, insbesondere
- Datengetriebene Markt- und Trendforschung
- Digitalisierung im Großhandel
- Digitalisierung der Produktion
- Nachhaltige Logistik- und Verkehrskonzepte
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung Unternehmensentwicklungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung der persönlichen Kompetenz des Kernteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung des Umsetzungskonzepts
Preis (Gewichtung): 35
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Mit dem Teilnahmeantrag einzureichende Unterlagen
• Erklärung zu einschlägigen Referenzen in allen in der Kurzbeschreibung genannten vier...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Mit dem Teilnahmeantrag einzureichende Unterlagen
• Erklärung zu einschlägigen Referenzen in allen in der Kurzbeschreibung genannten vier Forschungsgebieten, nachzuweisen durch eine tabellarische Auflistung von mindestens je zwei durchgeführten Projekten pro Gebiet, wahlfrei aus einer oder mehreren der Kategorien Forschungsprojekte / Industrieprojekte / Veröffentlichungen/Studien, jeweils durchgeführt innerhalb der letzten drei Jahre. Die nachzuweisenden Projekte/Arbeiten sollen zumindest teilweise in dem Dreijahreszeitraum gelaufen sein, d. h. entweder bereits begonnen, laufend oder innerhalb des Zeitraums abgeschlossen bzw. veröffentlicht, jedoch nicht älter. Bei noch nicht beendeten Arbeiten ist die Erwähnung der Ergebnisse in der Kurzbeschreibung noch nicht erforderlich.
Eine Auflistung aller derartigen Forschungsprojekte muss mindestens folgende Punkte enthalten: Name des Projekts / ggf. Akronym / Fördermittelgeber / Projektträger / Laufzeitbeginn und -ende / Weitere beteiligte Forschungspartner / Weitere beteiligte Industriepartner / Kurzbeschreibung des Inhalts bzw. Stichworte / Ergebnisse (Artefakte).
Eine Auflistung aller derartigen Industrieprojekte muss folgende Punkte enthalten: Name des Projekts / ggf. Akronym / Auftraggeber (Firma, Ort) / Ein anwenderseitiger Ansprechpartner / Laufzeitbeginn und -ende / Weitere beteiligte Forschungspartner / Weitere beteiligte Industriepartner / Kurzbeschreibung des Inhalts bzw. Stichworte / Ergebnisse (Artefakte).
Eine Auflistung aller derartigen Studien oder sonstigen Veröffentlichungen muss folgende Punkte enthalten: Autor(en) / Titel / ggf. Auftraggeber / Verlag / Erscheinungsjahr.
• Angaben zum Kernteam (Mitarbeitern, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen): Name, Berufserfahrung (in Jahren) im Bereich Forschung und Entwicklung.
2. Kriterien zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden
Anhand des folgenden objektiven Auswahlkriteriums wird beurteilt, welche 3 Bewerber im Vergleich zu den Mitbewerbern besonders geeignet sind und daher am nachfolgenden Angebots- und Verhandlungsverfahren beteiligt werden sollen:
• Anzahl der Referenzen des Bewerbers gem. Ziff. 1. Für jede wertbare Referenz erhält der Bewerber 2 Punkte. Je Referenz können 2 Zusatzpunkte erreicht werden, wenn die Referenzleistung für eine gemeinnützige Forschungseinrichtung erbracht wurde. Durch den Bewerber sind maximal 16 Referenzen zu benennen.
Erreichen mehrere Bewerber nach Auswertung der Referenzen die gleiche Punktzahl, entscheidet die kumulative Anzahl der Jahre an Berufserfahrung des Kernteams (nur Junior Consultant/Scientist und Senior Consultant/Scientist).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Details finden Sie in der Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Informationen zur Einholung eines Gewerbezentralregisterauszugs zur Vorbereitung von vergaberechtlichen Entscheidungen (siehe beigefügtes Formular)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe beigefügtes Formular)
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Erklärung zu einschlägigen Referenzen in allen in der Kurzbeschreibung genannten vier Forschungsgebieten, nachzuweisen durch eine tabellarische Auflistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Erklärung zu einschlägigen Referenzen in allen in der Kurzbeschreibung genannten vier Forschungsgebieten, nachzuweisen durch eine tabellarische Auflistung von mindestens je zwei durchgeführten Projekten pro Gebiet, wahlfrei aus einer oder mehreren der Kategorien Forschungsprojekte / Industrieprojekte / Veröffentlichungen/Studien, jeweils durchgeführt innerhalb der letzten drei Jahre. Die nachzuweisenden Projekte/Arbeiten sollen zumindest teilweise in dem Dreijahreszeitraum gelaufen sein, d. h. entweder bereits begonnen, laufend oder innerhalb des Zeitraums abgeschlossen bzw. veröffentlicht, jedoch nicht älter. Bei noch nicht beendeten Arbeiten ist die Erwähnung der Ergebnisse in der Kurzbeschreibung noch nicht erforderlich.
Eine Auflistung aller derartigen Forschungsprojekte muss mindestens folgende Punkte enthalten: Name des Projekts / ggf. Akronym / Fördermittelgeber / Projektträger / Laufzeitbeginn und -ende / Weitere beteiligte Forschungspartner / Weitere beteiligte Industriepartner / Kurzbeschreibung des Inhalts bzw. Stichworte / Ergebnisse (Artefakte).
Eine Auflistung aller derartigen Industrieprojekte muss folgende Punkte enthalten: Name des Projekts / ggf. Akronym / Auftraggeber (Firma, Ort) / Ein anwenderseitiger Ansprechpartner / Laufzeitbeginn und -ende / Weitere beteiligte Forschungspartner / Weitere beteiligte Industriepartner / Kurzbeschreibung des Inhalts bzw. Stichworte / Ergebnisse (Artefakte).
Eine Auflistung aller derartigen Studien oder sonstigen Veröffentlichungen muss folgende Punkte enthalten: Autor(en) / Titel / ggf. Auftraggeber / Verlag / Erscheinungsjahr.
• Angaben zum Kernteam (Mitarbeitern, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen): Name, Berufserfahrung (in Jahren) im Bereich Forschung und Entwicklung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-06
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 050-129236 (2022-03-07)
Ergänzende Angaben (2022-03-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: www.iis.fraunhofer.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Fraunhofer IIS sucht für seinen Bereich Arbeitsgruppe SCS einen Partner bzw. Auftragnehmer, der in den nachfolgend genannten Forschungsbereichen ebenfalls...”
Kurze Beschreibung
Fraunhofer IIS sucht für seinen Bereich Arbeitsgruppe SCS einen Partner bzw. Auftragnehmer, der in den nachfolgend genannten Forschungsbereichen ebenfalls herausragende Expertise nachweisen kann und bereit ist, unter den Bedingungen des beiliegenden Rahmenvertrags beauftragte FuE-Leistungen auf folgenden Forschungsgebieten zu erbringen:
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 050-129236
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_1_5
Ort des zu ändernden Textes: IV.1.5. Angaben zur Verhandlung
Alter Wert
Text:
“Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen” Neuer Wert
Text:
“Sämtliche Bieter, die ein fristgerechtes und formal ordnungsgemäßes Angebot eingereicht haben, werden zu Verhandlungsgesprächen eingeladen. Im Rahmen der...”
Text
Sämtliche Bieter, die ein fristgerechtes und formal ordnungsgemäßes Angebot eingereicht haben, werden zu Verhandlungsgesprächen eingeladen. Im Rahmen der Verhandlungsgespräche wird die Präsentation des Angebotes durch zwei Mitglieder des für die Auftragsausführung vorgesehenen Kernteams erwartet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 067-178287 (2022-03-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fraunhofer IIS sucht für seinen Bereich Arbeitsgruppe SCS einen Partner bzw. Auftragnehmer, der in den nachfolgend genannten Forschungsbereichen ebenfalls...”
Beschreibung der Beschaffung
Fraunhofer IIS sucht für seinen Bereich Arbeitsgruppe SCS einen Partner bzw. Auftragnehmer, der in den nachfolgend genannten Forschungsbereichen ebenfalls herausragende Expertise nachweisen kann und bereit ist, unter den Bedingungen des beiliegenden Rahmenvertrags beauftragte FuE-Leistungen auf folgenden Forschungsgebieten zu erbringen:- Digitalisierung und Digitale Transformation, insbesondere- Datengetriebene Markt- und Trendforschung- Digitalisierung im Großhandel- Digitalisierung der Produktion- Nachhaltige Logistik- und Verkehrskonzepte
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 050-129236
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90489
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰