Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Beschreibung:
Rahmenvertrag für Leistungen der Objektplanung gem. § 33 ff HOAI - Gebäude und Innenräume für die Bauunterhaltung und für Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen gem. RBBau für drei Liegenschaften der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) sowie einer Dienststelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR).
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Sie prüft, forscht und berät zum Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern.
Die Standorte der BAM sind:
1. Unter den Eichen (UE): Unter den Eichen 87, 12 205 Berlin mit 39 Gebäuden
(davon 9 Verwaltungsgebäude, 8 Laborgebäude, 13 Büro- und Laborgebäude, 9 sonstige Nutzungen).
2. Fabeckstr. (FB), Unter den Eichen 44-46, 12 203 Berlin mit 7 Gebäuden
(davon 1 Verwaltungsgebäude, 0 Laborgebäude, 4 Büro- und Laborgebäude, 2 sonstige Nutzungen.
3. Adlershof (AH), Richard-Willstätter-Str. 11,12 489 Berlin mit 8 Gebäuden
(davon 2 Verwaltungsgebäude, 1 Laborgebäude, 3 Büro- und Laborgebäude, 2 sonstige Nutzungen).
Die Standorte des BBR sind:
1. Unter den Eichen (UE), Unter den Eichen 135, 12 203 Berlin mit 1 Gebäude (davon 1 Verwaltungsgebäude).
Der überwiegende Teil der historischen Gebäude der Standorte „Unter den Eichen“ sowie „Fabeckstraße“ stehen unter Denkmalschutz/ Ensembleschutz. Die Häuser 40, 41, 43 und 44 werden in den kommenden Jahren brandschutztechnisch saniert werden müssen. Im Bereich TGA-E sind diese Häuser darüber hinaus mit RCD auszurüsten, was in Teilen oder komplett zu einer Erneuerung der elektrischen Energieverteilung und deren Zuleitungen führt. Auf allen Liegenschaften werden umfassende Erneuerungen der Energieverteilung erfolgen.
Auftraggeber/Nutzer:
Die Liegenschaften sind der Bundesrepublik Deutschland oder der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zugeordnet.
Beide werden durch das BBR vertreten, für alle Baumaßnahmen wird das BBR als alleiniger vertraglicher Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund werden zwei Rahmenverträge abgeschlossen.
Es sollen zwei Rahmenverträge abgeschlossen werden:
1. Auftraggeber Bundesrepublik Deutschland/BMWSB/BBR
2. Auftraggeber BImA/BBR
Projektkosten:
Der Bauherr geht davon aus, dass ein Bauvolumen (Hochbau und TGA) von jährlich ca. 7 Mio. € brutto (ohne Planungskosten KG 700) zu beauftragen ist. Davon entfallen ca. 4 Mio. € brutto auf Hochbau bzw. ca.3 Mio. € brutto auf technische Ausrüstung (alle Anlagengruppen). Auf die Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 4 und 5) entfallen ca. 1,5 Mio. € brutto.
Die planerische und technische Umsetzung des Einzelauftrags bzw. der Einzelmaßnahme kann sich auf mehr als ein Jahr erstrecken, insbesondere für Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten ist in der Regel mit 2-3 Jahren zu rechnen.
Es wird erwartet, dass der Auftragnehmer im Auftragsfall ein Baubüro vor Ort (UE) ständig mit dem erforderlichen Personal besetzt.
Projektdauer:
Der Rahmenvertrag wird mit der Laufzeit eines Jahres abgeschlossen, und kann dreimal - ohne Rechtsanspruch - um je ein Jahr verlängert werden.
Schätzwert (netto):
Es wird davon ausgegangen, dass jährlich innerhalb der Rahmenverträge Technische Ausrüstung Elektrotechnik für den Bauunterhalt und die Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten ca. 5 - 10 Einzelverträge über insgesamt ca. 400.000 € netto (Honorarsumme) abgeschlossen werden.
Über die maximale Gesamtlaufzeit (Höchstwert) von vier Jahren inkl. Optionen, würde das eine Honorarsumme von ca. 1.600.000 € netto ergeben. Es wird darauf hingewiesen, dass das Honorar jeweils anhand der Kosten des Einzelauftrags/der Einzelmaßnahme berechnet wird. Ein Rechtsanspruch auf eine Mindestbeauftragung besteht jedoch nicht.
Leistungsumfang:
Leistungen Fachplanung Technische Ausrüstung § 53 ff HOAI, Anlagengruppen 4 und 5
mit den Grundleistungen der Lph 2-9 für Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten bzw. Lph 6-9 für den Bauunterhalt, sowie Besondere Leistungen.
Beginn/Ende der Leistungserbringung:
Die Leistung ist ca. ab 2. Quartal 2023 zu erbringen.