Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag für Liegenschaftsbezogene Leistungen
22FEI60804
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag für Liegenschaftsbezogene Leistungen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2171808.29 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag für Liegenschaftsbezogene Leistungen (einschließlich liegenschaftsrechtlicher Sicherung von Energieversorgungsanlagen der DB Energie GmbH,...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag für Liegenschaftsbezogene Leistungen (einschließlich liegenschaftsrechtlicher Sicherung von Energieversorgungsanlagen der DB Energie GmbH, Datenbeschaffung und Dokumentation in geografischen Systemen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2171808.29 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-15 📅
Datum des Endes: 2026-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Mögliche Verlängerung um 1 Jahr.
Zusätzliche Informationen:
“Es ist geplant die Rahmenvereinbarung mit 4 Bestbietern gem. Zuschlagskriterien nach II.2.5) abzuschließen.
Geplante Verteilung der Auftragsquote: Platz 1 -...”
Zusätzliche Informationen
Es ist geplant die Rahmenvereinbarung mit 4 Bestbietern gem. Zuschlagskriterien nach II.2.5) abzuschließen.
Geplante Verteilung der Auftragsquote: Platz 1 - 32%; Platz 2 – 27%; Platz 3 - 23%; Platz 4 – 18%.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die
§§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Nachweis von operativen Niederlassungen in mindestens 3 Bundesländern.
- Erklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Nachweis von operativen Niederlassungen in mindestens 3 Bundesländern.
- Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre. Der Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er die zu vergebende oder vergleichbare Leistungen betrifft, muss mindestens 750.000,00 Euro betragen.
- Nachweis zur Existenz der Firma seit mindestens 3 Jahren, z.B. durch die Handelsregistereintragung.
- Auflistung von mindestens 3 Referenzprojekten mit liegenschaftsrechtlichem Tätigkeitsinhalt und dem finanziellen Volumen.
- Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). Form der geforderten Erklärungen:
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Nachweis über die Anzahl der Mitarbeiter, die ein abgeschlossenes Studium bzw. eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Nachweis über die Anzahl der Mitarbeiter, die ein abgeschlossenes Studium bzw. eine abgeschlossene Ausbildung haben, muss mindestens 5 an jeder Niederlassung sein.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es werden solche Interessenten zur Angebotsabgabe zugelassen, welche alle Nachweise/Erklärungen gemäß III.1.1), III.1.2), III.1.3) rechtzeitig und in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es werden solche Interessenten zur Angebotsabgabe zugelassen, welche alle Nachweise/Erklärungen gemäß III.1.1), III.1.2), III.1.3) rechtzeitig und in plausibler Form vorlegen (KO-Kriterium).
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 4
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-27
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 250-730265 (2022-12-23)
Ergänzende Angaben (2023-01-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 250-730265
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-W - Beschaffung Infrastruktur Region West
Pfarrer-Perabo-Platz 2
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-W - Beschaffung Infrastruktur Region West
Pfarrer-Perabo-Platz 2
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60326
Land: DE
Kontaktstelle(n): Dolgov, Alexander
Telefon: +49 6926547707
E-Mail: alexander.dolgov@deutschebahn.com
Fax:
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-W - Beschaffung Infrastruktur Region West
Pfarrer-Perabo-Platz 2
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-W - Beschaffung Infrastruktur Region West
Pfarrer-Perabo-Platz 2
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE
Postleitzahl: 60326
Land: DE
Kontaktstelle(n): Dolgov, Alexander
Telefon: +49 6926547707
E-Mail: alexander.dolgov@deutschebahn.com
Fax:
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die
§§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
a) Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
b) Erklärung, dass...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
a) Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
b) Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die
§§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Nachweis von operativen Niederlassungen in mindestens 3 Bundesländern.
- Erklärung über den...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Nachweis von operativen Niederlassungen in mindestens 3 Bundesländern.
- Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre. Der Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er die zu vergebende oder vergleichbare Leistungen betrifft, muss mindestens 750.000,00 Euro betragen.
- Nachweis zur Existenz der Firma seit mindestens 3 Jahren, z.B. durch die Handelsregistereintragung.
- Auflistung von mindestens 3 Referenzprojekten mit liegenschaftsrechtlichem Tätigkeitsinhalt und dem finanziellen Volumen.
- Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). Form der geforderten Erklärungen:
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Nachweis von operativen Niederlassungen in mindestens 3 Bundesländern.
b) Erklärung über den...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Nachweis von operativen Niederlassungen in mindestens 3 Bundesländern.
b) Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre. Der Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er die zu vergebende oder vergleichbare Leistungen betrifft, muss mindestens 750.000,00 Euro betragen.
c) Nachweis zur Existenz der Firma seit mindestens 3 Jahren, z.B. durch die Handelsregistereintragung.
d) Auflistung von mindestens 3 Referenzprojekten mit liegenschaftsrechtlichem Tätigkeitsinhalt und dem finanziellen Volumen.
e) Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
Form der geforderten Erklärungen:
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Nachweis über die Anzahl der Mitarbeiter, die ein abgeschlossenes Studium bzw. eine...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Nachweis über die Anzahl der Mitarbeiter, die ein abgeschlossenes Studium bzw. eine abgeschlossene Ausbildung haben, muss mindestens 5 an jeder Niederlassung sein.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Nachweis über die Anzahl der Mitarbeiter, die ein abgeschlossenes Studium bzw. eine...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Nachweis über die Anzahl der Mitarbeiter, die ein abgeschlossenes Studium bzw. eine abgeschlossene Ausbildung haben, muss mindestens 5 an jeder Niederlassung sein.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 010-023050 (2023-01-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-07) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 250-730265
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvertrag für Liegenschaftsbezogene Leistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-14 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Der Rahmenvertrag wurde mit 4 AN abgeschlossen.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 132-422568 (2023-07-07)