Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1: Referenzen: Es sind jeweils mind. eine Unternehmensreferenzen pro Leistungsbild einzureichen, die den Mindestanforderungen entsprechen.
Ingenieurbauwerke: 1) Planungsleistungen Bereich Kanalbau im innerstädtischen Bereich o. vergl. Aufgabenstellung u. Planungsanforderungen 2) mind. HOZ III Gruppe 2 - Anlage 12.2 HOAI; 3) Fertigstellung Planungsleistungen (Abschluss Lph 8) zw. 1.1.17 u. Ablauf Teilnahmefrist; 4) Projektvolumen mind. 480.000,00 EUR brutto (KG 200-500) pro Referenz; 5) mind. Lph 2-8.
Tragwerksplanung: 1) Verbau Baugruben mit Tiefe mehr als 5 m o. vergl. Aufgabenstellung u. Planungsanforderungen im innerstädtischen Bereich, 2) mind. HOZ III Anlage 14.2 HOAI; 3) Fertigstellung Planungsleistungen (Abschluss Lph 6) zw. 1.1.17 u. Ablauf Teilnahmefrist; 4) Projektvolumen mind. 50.000,00 EUR brutto (KG 300-400) pro Referenz; 5) Mind. Lph 5-6.
Freianlagenplanung: 1) Freianlagenplanung im vergl. Umfang; 2) mind. HOZ III Gruppe 2 Stadt und Ortslagen Anlage 11.2 HOAI, 3) Fertigstellung Planungsleistungen (Abschluss Lph 8) zw. 1.1.17 u. Ablauf Teilnahmefrist, 4) Projektvolumen mind. 500.000,00 EUR brutto (KG 500) pro Referenz, 5) Mind. Lph 2-8 .
Technische Ausrüstung: 1) Planung Technischen Ausrüstung bei vergl. Aufgabenstellung u. Planungsanforderungen; 2) mind. HOZ II Anlagengruppe 1 Abwasser-, Wasser- o. Gasanlagen Anlage 15.2 HOAI); 3) Fertigstellung Planungsleistungen (Abschluss Lph 8) zw. 1.1.17 u. Ablauf Teilnahmefrist; 4) Projektvolumen mind. 50.000,00 Euro brutto (KG 400) pro Referenz; 5) Mind. Lph 2-8.
Zu 2: Mitarbeiterzahlen: Mitarbeiterzahlen (VZÄ) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel, die mit vergl. Leistungen beschäftigt sind.
Ingenieurbauwerke: mind. 5 MA (VZÄ) Dipl.-Ing. mit FH- /Uni.abschluss Bauingenieurwesen o. vergl. Fachrichtungen
Tragwerksplanung: mind. 5 MA (VZÄ) Dipl.-Ing. mit FH- /Uni.abschluss Bauingenieurwesen o. vergl. Fachrichtungen
Freianlagenplanung: mind. 5 MA (VZÄ) mit FH- /Uni.abschluss Landschaftsarchitektur o. vergl. Fachrichtungen
Technische Ausrüstung: mind. 2 MA (VZÄ)mit FH- /Uni.abschluss Bauingenieurwesen, Umwelt- und Ressourcenmanagement, Elektroingenieurwesen, Maschinenbau o. vergl. Fachrichtungen
Zu 3: Technische Fachkräfte:
1a) Projektleiter Planung: Namentliche Festlegung. Dipl. – Ing. (FH/Uni) o. M.Sc./M.Eng. o. B.Sc./B.Eng. Bauingenieurwesen o. gleichwertig. Mind. 5 Jahre Berufserfahrung in Architektur-/Ingenieurbüro. Mind. eine persönliche Referenz: vergl. Planungsleistungen Bereich Kanalbau innerstädtischen Bereich o. vergl. Aufgabenstellung u. Planungsanforderungen mind. HOZ III Gruppe 2 Anlage 12.2 HOAI Bauwerke u. Anlagen der Abwasserentsorgung. Projektvolumen mind. 480.000,00 Euro brutto (KG 200-500) pro Referenz. Fertigstellung Planungsleistungen (Abschluss Lph 8) zw. 1.1.17 u. Ablauf Teilnahmefrist . mind. Lph 2-8 erbracht.
1b) Stellvertretender Projektleiter Planung: Namentliche Festlegung. Dipl. – Ing. (FH/Uni) o. M.Sc./M.Eng. oder B.Sc./B.Eng. Bauingenieurwesen o. gleichwertig. Mind. 5 Jahre Berufserfahrung in Architektur-/Ingenieurbüro.
2a) Projektleiter Örtliche Bauüberwachung: Namentliche Festlegung. Dipl. – Ing. (FH/Uni) o. M.Sc./M.Eng. o. B.Sc./B.Eng. Bauingenieurwesen o. gleichwertig. Mind. 5 Jahre Berufserfahrung in Architektur-/Ingenieurbüro. Mind. eine persönliche Referenz: vergl. örtlicher Bauüberwachung bei vergl. Aufgabenstellung u. Planungsanforderungen mind. HOZ III Gruppe 2 Anlage 12.2 HOAI Bauwerke u. Anlagen der Abwasserentsorgung. Projektvolumen mind. 480.000,00 Euro brutto pro Referenz.
2b) Stellvertretender Projektleiter Örtliche Bauüberwachung: Namentliche Festlegung. Dipl. – Ing. (FH/Uni) o. M.Sc./M.Eng. o. B.Sc./B.Eng. Bauingenieurwesen o. gleichwertig. Mind. 5 Jahre Berufserfahrung in Architektur-/Ingenieurbüro.
Zu 4) Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Architektenkammer / Ingenieurkammer oder für ausländische Bewerber den Nachweis über die Mitgliedschaft in einer vergl. Einrichtung.