Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmen haben ihre Eignung gemäß den §§ 43 bis 47 VgV zu erbringen und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise nach. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist mit dem Teilnahmeantrag nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Teilnahmeantrag das Formblatt "B202212002_Eigenerklärung zur Eignung_124_LD" (liegt den Vergabeunterlagen bei) oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die Angaben zu Leistungsart, Auftragssumme und Ausführungszeitraum bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen!
***
Sonstige auftragsspezifische Nachweise:
Mit Abgabe des Teilnahmeantrages ist nachzuweisen bzw. zu erklären, dass:
die Agentur schnellstmöglich auf Anfragen via Email oder Telefon reagiert und sich innerhalb von zwei Tagen bei großen Projekten und innerhalb eines Tages bei kleinen Projekten zurückmeldet.
die Agentur darüber hinaus bereit ist, zum Projektauftakt, zu projektbezogenen Workshops, einer Präsentation oder vergleichbaren Anlässen auf eigene Kosten anzureisen, soweit dem nicht Regeln und Bedingungen der Corona-Pandemie entgegenstehen
die Umsetzung aller grafischen Produkte auch zu Stoßzeiten und bei Mitarbeiterausfällen innerhalb von kurzer kurzer Zeit gewährleistet werden kann.
***
Dafür muss das für das geplante Projekt verantwortliche Team vorgestellt werden inkl. Angaben zu
Qualifikationen, Arbeitsbereich und Erfahrungen aus vergangenen Projekten der Mitarbeitenden.
Angaben wie folgt:
Anzahl der Personen des gesamten Teams
Benennung der Personen des Projektteams sowie Angaben zur Qualifikation der einzelnen Teammitglieder (mehrjährige Berufserfahrung im Marketing und/oder Kommunikationsdesign, Erfahrungen im Bereich Beratung, Beratung, Markenstrategie und -positionierung sowie Online- und Social-Media-Strategie, exzellente Sprach- und Textsicherheit in Deutsch und Englisch, Bewusstsein für das Zeitgeschehen und aktuelle Trends)
Angabe zum geplanten Arbeitsbereich der einzelnen Personen des Projektteams
Angaben zu bisher betreuten Projekten der einzelnen Personen des Projektteams
***
die Agentur Leistungen und Arbeiten, die von Nachunternehmern übernommen werden, benennt. Die geforderten Eignungsnachweise müssen von diesen Nachunternehmern ebenfalls eingereicht werden. Ein Wechsel des Nachunternehmens nach Beauftragung ist nur möglich, wenn die Auftraggeberin/der Auftraggeber das Einverständnis erklärt.