Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag IuK Unterstützungsleistungen LUBW5 und UM15
LUBW-2022-0037
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag IuK Unterstützungsleistungen LUBW5 und UM15
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 400 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umsetzung des Feinkonzepts zur Organisationsentwicklung des Kompetenzzentrums Umweltinformatik” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe Haupterfüllungsort für Los 1 und Los 3 = LUBW Karlsruhe
Haupterfüllungsort...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe Haupterfüllungsort für Los 1 und Los 3 = LUBW Karlsruhe
Haupterfüllungsort für Los 2 = UM Stuttgart, UM Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Kernerplatz 9 70182 Stuttgart
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Umsetzung des Feinkonzepts zur Organisationsentwicklung des Kompetenzzentrums Umweltinformatik (siehe Vergabeunterlagen - Teil C Leistungsbeschreibung)” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektleitung und Consultants für Umweltanwendungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektleitung und Consultants für Umweltanwendungen (siehe Vergabeunterlagen - Teil C Leistungsbeschreibung)”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Umsetzung Technologiestrategie für innovative Umweltfachanwendungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Umsetzung Technologiestrategie für innovative Umweltfachanwendungen (siehe Vergabeunterlagen - Teil C Leistungsbeschreibung)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht. Besteht keine Eintragungspflicht, genügt ein schriftlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht. Besteht keine Eintragungspflicht, genügt ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Aktueller Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versi-cherungshöhe und einer Erklärung, dass diese bei Abgabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Aktueller Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versi-cherungshöhe und einer Erklärung, dass diese bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist. Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabe-stelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen
- Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 bis 2021) (Anlage 8)
- Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 bis 2021) (Anlage 8)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Unterauftragnehmer: Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Unterauftragnehmer: Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 1).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind Bieter sowie deren Nachunternehmen und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen zur Abgabe einer schriftlichen Tariftreue- und Mindestentgelterklärung bei Angebotsabgabe verpflichtet. Die Verpflichtungserklärung und nähere Informationen können den Vergabeunterlagen und im Internet unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/ LUBW (Geschäftsbedingungen) entnommen werden.
Weitere Bedingungen zur Ausführung des Auftrages entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt.
- Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen:
Dem Angebot (Erstangebot und endgültigem Angebot) ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen.
- Technische und organisatorische Maßnahmen zur DS-GVO
Im Falle der Zuschlagserteilung ist mit dem Auftraggeber der Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 Abs. 3 DS-GVO) gemäß Anlage 8 abzuschließen.
Die technischen und organisatorischen Maßnahmen i. S. d. DS-GVO müssen, von dem Bieter an den der Auftrag vergeben werden soll, vor der Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb von 5 Kalendertagen an diesen übermittelt werden. Erfolgt keine Übermittlung der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur DS-GVO behält sich der Auftraggeber in diesem Falle die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen, z.B. in Form von Preisdifferenzen, vor.
Der Bieter kann die technischen und organisatorischen Maßnahmen i. S. d. DS-GVO auch freiwillig gleichzeitig mit der Abgabe seines Angebots einreichen.
Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges "Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber".
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-03
08:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“- Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift, Kontaktdaten und Angabe, ob es sich um ein Kleinstunternehmen,...”
- Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift, Kontaktdaten und Angabe, ob es sich um ein Kleinstunternehmen, kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) handelt (Anlage 1).
- Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen.
- Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB vorliegt (Anlage 2)
- Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt (siehe Anlage 3).
- Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (siehe Anlage 4).
- Projektleitung und Stellvertretung:
Angaben des Bieters zur Person der Projektleitung, dessen Stellvertretung sowie der mit der Leistungserbringung beauftragten Personen (Anlage 9). Alle Abstimmungen trifft der Auftraggeber in der Folge mit der Projektleitung. Die Informationsweiterleitung auf Seiten des Auftragnehmers liegt bei der Projektleitung
Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen:
Los 1:
Die für die Leistungserbringung eingesetzten Personen, die Projektleitung sowie deren Stellvertretung sind in Anlage 9 zu benennen. Für alle genannten, für die Leistungserbringung eingesetzten Personen sind die Anlagen 10.1.-10.5 separat abzugeben.
Hier sollen Angaben zu Referenzprojekte der letzten drei Jahre (2019 bis heute) (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden.
Die Referenzprojekte sollen die folgenden Voraussetzungen nachweisen:
* IT Organisationsredesign & IT Restrukturierung (Anlage 10.1)
- Design und Durchführung von IT Organisations-Assessments
- Entwicklung von IT Organisationsstrategien und IT Organisationsgutachten
- Review von laufenden IT Organisationstransformationen
* IT Prozessoptimierung & IT-Projektmanagement (Prince2, agile Methoden) (Anlage 10.2)
* IT Personaleinsatzplanung & Ressourcenallokation (Anlage 10.3)
- Analyse und Planung des Personalbedarfs
* Prozessbegleitung für Veränderungsprozesse, Change-Management (Anlage 10.4)
* IT Governance - Konzeption und Implementierung von maßgeschneiderten IT-Governancemodellen (COBIT o.ä.) (Anlage 10.5)
Los 2:
Die für die Leistungserbringung eingesetzten Personen, die Projektleitung sowie deren Stellvertretung sind in Anlage 9 zu benennen. Für jede durch den Auftragnehmer angebo-tene Person (m/w/d) ist zwingend ein "Kurz-CV" als Anlage zur Anlage 10.6 beizufügen bzw. bei weiteren, einzusetzenden Personen vor dem Einzelabruf dem Auftraggeber vorzu-legen, aus dem auf maximal 3 DIN A4-Seiten die geforderten Qualifikationen, Kenntnisse und Fähigkeiten ableitbar und erkennbar sind. Auf zusätzliche Informationen, die für diese Ausschreibung nicht relevant sind, bitten wir zu verzichten.
Los 3:
Zu der für die Leistungserbringung eingesetzten Person ist die Anlage 10.7 abzugeben.
Hier sollen Angaben zu Referenzprojekten der letzten drei Jahre (2019 bis heute) (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden.
- Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt), Anteil / Aufgabe des / der Bear-beiter/in im Hinblick auf die geforderten Kriterien
- Name Projektleiter
- Bearbeitungszeitraum
- Name des Auftraggebers
Als Referenzprojekte werden IT-Projekte im Bereich Softwareentwicklung, Softwareeinführung, Unterstützung bei der Ausschreibung von Softwareentwicklungsleistungen o.Ä. verstanden.
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YYMR
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 191-541395 (2022-09-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabestelle@lubw.bwl.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 041 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40.00
Beschreibung
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Kernerplatz 9 70182 Stuttgart”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 191-541395
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500899719/5
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe BearingPoint GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BearingPoint GmbH
Postanschrift: Speicherstraße 1
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 805 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: UM15
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe CONET ISB GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CONET ISB GmbH
Postanschrift: Zur Gießerei 24
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76227
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 936 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“1. Conet Solutions = Personalgestellung Projektleitung / Stellv. Projektleitung
2. Procon IT = Unterstützung in der Leistungserbringung”
3️⃣
Vertragsnummer: 4500899723/54
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
“Der Gesamtauftragswert netto aller drei Lose und der Auftragswert netto pro Los ist auf 4 Jahre (inkl. 2 Jahre optionaler Verlängerung) geschätzt. Der...”
Der Gesamtauftragswert netto aller drei Lose und der Auftragswert netto pro Los ist auf 4 Jahre (inkl. 2 Jahre optionaler Verlängerung) geschätzt. Der Vertrag hat keine Ober- und Untergrenze
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YWPY865NX
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 248-715868 (2022-12-20)