Der Rahmenvertrag für Kabel- und Tiefbauarbeiten umfasst die Erbringung von Bauleistungen im Rahmen von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich von Kabelanlagen der 50Hertz Transmission GmbH.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Kabel- und Tiefbauarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Rahmenvertrag für Kabel- und Tiefbauarbeiten umfasst die Erbringung von Bauleistungen im Rahmen von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich...”
Kurze Beschreibung
Der Rahmenvertrag für Kabel- und Tiefbauarbeiten umfasst die Erbringung von Bauleistungen im Rahmen von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich von Kabelanlagen der 50Hertz Transmission GmbH.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ingenieur- und Hochbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzgebiet 50Hertz Transmission GmbH - Raum Berlin-Brandenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Anfrage ist nach Maßgabe der Nachfolgenden Bestimmungen ein Rahmenvertrag für Kabel- und Tiefbauarbeiten.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption 3 x 12Monate
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsrecht des AG dreimal um jeweils 12 Monate
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzgebiet 50Hertz Transmission GmbH - Meckelburg-Vorpommern
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Hiermit erklären wir, dass auf unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen.
b) Hiermit erklären wir, dass der gesetzliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Hiermit erklären wir, dass auf unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen.
b) Hiermit erklären wir, dass der gesetzliche Mindestlohn bzw. tarifliche Vergütungsregelungen, soweit anzuwenden, eingehalten werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Bescheinigung einer Versicherung über die Existenz einer Beruf- und Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung der Deckungssummen (pro Schadensfall...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Bescheinigung einer Versicherung über die Existenz einer Beruf- und Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung der Deckungssummen (pro Schadensfall und maximierte Versicherungsperiode) für Sach- und Personenschäden sowie für Vermögensschäden; ersatzweise (vom Bewerber zu begründen) eine Bescheinigung einer Versicherung, dass ein derartiger Versicherungsschutz im Auftragsfall für den Bewerber bestehen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung, dass der Bewerber eigene Konstruktionsstätten besitzt sowie Träger des Know-how ist
b) Der Bewerber muss Kenntnisse und Erfahrungen aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung, dass der Bewerber eigene Konstruktionsstätten besitzt sowie Träger des Know-how ist
b) Der Bewerber muss Kenntnisse und Erfahrungen aus mind. 4 Tiefbauprojekten im Zusammenhang mit (400-kV/220-kV/150-kV/110-kV) Kabelanlagen, davon mindestens 1 im Bereich >=110kV) unter Einsatz der einschlägigen nationalen und europäischen Normen (oder vergleichbar) bei einem Übertragungsnetzbetreiber oder ähnlichen Infrastrukturunternehmen mit Stromübertragungsanlagen mit Angabe des konkreten Leistungsumfanges im Zeitraum vom 01.01.2015 bis 30.06.2022 nachweisen können.
Es ist die Referenzliste Anlage M.1 zu verwenden.
c) Zusicherung des Bewerbers, dass die Auftragsabwicklung nach den gültigen IEC, EN- bzw. DIN-Normen und unter Berücksichtigung der VDE Bestimmungen erfolgt.
d) Der Bewerber sichert zu, die gesamte Auftragsabwicklung einschließlich sämtlicher Dokumentationen in deutscher Sprache erfolgen wird.
e) Eigenerklärung, dass das vorgesehene Personal mindestens über Niveau B2 in der Anwendung der deutschen Sprache zum Zeitpunkt der Leistungserbringung verfügen.
Sämtliche o.g. Eignungskriterien sind Mindestkriterien
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“a) Aufbau des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und insofern auch in Register...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
a) Aufbau des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und insofern auch in Register aufzuteilen:
(1) Bewerberfragebogen
(2) Nachweise zu Ziffer III.1.1, III.1.2 und III.1.3.
(3) Ggf. Erklärungen zur Eignungsleihe / Nachunternehmen
(4) Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung
b) Form des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch über das Vergabetool einzureichen. Alle notwendigen Dokumente sind an geeigneter Stelle hochzuladen. Die Zusendung des Teilnahmeantrags per Email oder in Briefform ist nicht zulässig.
c) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalte des Teilnahmeantrags: zu finden unter der Ziffer VI.3)
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 148-424945
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
“a) Fragen und Antworten:
Interessierte Unternehmen können sich vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen zur Bewerbung an die Vergabestelle wenden. Für die...”
a) Fragen und Antworten:
Interessierte Unternehmen können sich vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen zur Bewerbung an die Vergabestelle wenden. Für die Beantwortung der Bieterfragen benötigt der Anfragesteller mindestens 5 Werktage. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form unter der genannten URL-Adresse (siehe Ziffer I.3) zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die unter der genannten URL-Adresse (siehe Ziffer I.3) bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Die Fristen in Bezug auf Fragen zur Angebotsfrist sind in der Anlage A, Kapitel 4 der Ausschreibungsunterlagen geregelt.
b) Vergabeunterlagen :
Aus Gründen der Vertraulichkeit wird die Anlagen E.3 und E.4 (technische Anlagen) erst nach Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung den Bewerben innerhalb des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung gestellt (vgl. Art. 73 Abs. 1 Unterabsatz 4 i. V. m. Art 39 Abs. 2 Richtlinie 2014/25/EU). Dies gilt nicht, wenn ein Unternehmen kein berechtigtes Interesse an einer Zurverfügungstellung der vertraulichen Unterlagen hat, insbesondere wenn es offenkundig ungeeignet ist.
c) Fortsetzung von Ziffer III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und –kriterien:
Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags
(1) Aktuell bedeutet nicht älter als 6 Monate rückgerechnet vom Datum des Ablaufs der Teilnahmefrist
(2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen
(3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch bzw. in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und – auf Deutsch – zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht.
(4) Bewerbergemeinschaften. Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer III.1.1) und III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer III.1.3) gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber
(5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist.
Wichtig: Der AN muss die Anforderungen vom AG zum Projektmanagement einhalten. Mehr Info finden Sie in der Anlage E.15.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Vergabekammer des Landes Berlin”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich
aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung
komplett wiedergegeben. "Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich
aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung
komplett wiedergegeben. "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 174-493691 (2022-09-06)