Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensdarstellung/Firmenprofil: Die Darstellung muss das Leistungsspektrum des Bieters bezogen auf die beschriebene Leistung darstellen und muss auf alle nachfolgenden Punkte eingehen:
(1) Name des Unternehmens
(2) Geschäftsführer
(3) Geschäftssitz
(4) alle Niederlassungen
(5) Gesellschaftsform
(6) Gründungsdatum
Die Unternehmensdarstellung ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Mitarbeiterprofil Berater: Die Angaben zum Berater müssen bezogen auf den Leistungsgegenstand (Beratung zu Konferenz- und Veranstaltungstechnik) jeweils folgende Angaben umfassen:
(1) Name
(2) Ausbildung
(3) Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung als Berater: mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Planung von Konferenztechnik (der Nachweis kann z.B. in Form von Referenzen erbracht werden)
(4) Das HMGU setzt oft die Hersteller Shure, Crestron, Barco und Epson ein. Der Berater kann mindestens 5 Jahre Erfahrung mit den verschiedenen Produkten dieser Hersteller nachweisen (der Nachweis kann z.B. in Form von Referenzen erbracht werden)
(5) Marktkenntnis aller gängigen Produkte, die im Rahmen von Konferenz- und Veranstaltungstechnik zum Einsatz kommen. Insbesondere hier die Preis-/Leistungsabwägung der einzelnen Produkte, aber auch die Bewertung der Produkte hinsichtlich Angemessenheit und Bedienfreundlichkeit
(6) Erfahrung im Bereich hybrider Veranstaltungen und Konferenztechnik
Das Mitarbeiterprofile ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Projektreferenzen des Beraters: Die Erfahrung des Beraters muss anhand von mindestens 3 Projektreferenzen für vergleichbare Projekte innerhalb der letzten drei (3) Jahre nachgewiesen werden. Dabei muss es sich um erfolgreich konzipierte und durchgeführte Projekte im Bereich Konferenztechnik handeln.
Beachten Sie hier auch die nachzuweisenden Anforderungen aus dem Punkt "Mitarbeiterprofil Berater". Weniger als 3 Referenzen führen zum Ausschluss.
In jeder Referenz muss auf die nachfolgenden Punkte eingegangen werden:
(1) Auftraggeber (öffentlich oder privatrechtlich)
(2) Ansprechpartner und deren Funktion der Referenz (auf Anfrage: Telefon, E-Mail)
(3) Art der Leistung
(4) Volumen (PT oder Euro)
(5) Zeitraum
Die Referenzen sind in einem separaten Dokument hochzuladen und dienen der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Formblatt Eignung
Formblatt Scientology