Ausgeschrieben wird die Unterhaltspflege von extensiver Dachbegrünung für den Gesamtbestand des GEWOFAG-Konzerns. Die Wohnanlagen sind auf mehrere Stadtteile verteilt, die Dächer befinden sich auf unterschiedlichen Höhen und Stockwerken. Die betroffenen Siedlungen sind im bewohnten Zustand, hier gilt eine erhöhte Verkehrssicherungspflicht.
Die notwendige persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist auf die Dachhöhen und äußeren Umstände abzustimmen. Ebenso befinden sich auf den Dächern Lichtkuppeln, die nicht durchtrittsicher sind und die durch keine Absturzsicherung abgesichert sind.
Vorhandene Sekuranten sind nicht geprüft, daher können diese nicht nach den Regeln der Technik verwendet werden.
Die Aufstiegsmöglichkeiten auf die Dächer sind vorab mit dem zuständigen Ansprechpartner der GEWOFAG abzustimmen.
Verzichtet der Auftragnehmer auf die Abstimmung mit dem Vertreter des Auftraggebers, so ist der entstandende Mehraufwand alleine vom Auftragnehmer zu tragen.
Abgerechnet wird nach Aufmaß, dass vom Auftragnehmer zu erstellen ist und der Abrechnung beigelegt werden muss. Dies wir nicht seperat vergütet und ist in den Einheitspreisen einzukalkulieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-08.
Auftragsbekanntmachung (2022-04-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: GEWOFAG Wohnen GmbH, GEWOFAG Grundstücksgesellschaft GmbH, Heimag München GmbH
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ring 111
Postort: München
Postleitzahl: 81739
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: GEWOFAG Holding GmbH, Bereich Einkauf
E-Mail: ausschreibung@gewofag.de📧
Fax: +49 894123-340 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.gewofag.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6FRGUW/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6FRGUW🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Wohnungsbaugesellschaft der Landeshauptstadt München
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Pflege von Dachbegrünung als Instandhaltungsmaßnahme
190/2022
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Gartenbau📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird die Unterhaltspflege von extensiver Dachbegrünung für den Gesamtbestand des GEWOFAG-Konzerns. Die Wohnanlagen sind auf mehrere...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben wird die Unterhaltspflege von extensiver Dachbegrünung für den Gesamtbestand des GEWOFAG-Konzerns. Die Wohnanlagen sind auf mehrere Stadtteile verteilt, die Dächer befinden sich auf unterschiedlichen Höhen und Stockwerken. Die betroffenen Siedlungen sind im bewohnten Zustand, hier gilt eine erhöhte Verkehrssicherungspflicht.
Die notwendige persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist auf die Dachhöhen und äußeren Umstände abzustimmen. Ebenso befinden sich auf den Dächern Lichtkuppeln, die nicht durchtrittsicher sind und die durch keine Absturzsicherung abgesichert sind.
Vorhandene Sekuranten sind nicht geprüft, daher können diese nicht nach den Regeln der Technik verwendet werden.
Die Aufstiegsmöglichkeiten auf die Dächer sind vorab mit dem zuständigen Ansprechpartner der GEWOFAG abzustimmen.
Verzichtet der Auftragnehmer auf die Abstimmung mit dem Vertreter des Auftraggebers, so ist der entstandende Mehraufwand alleine vom Auftragnehmer zu tragen.
Abgerechnet wird nach Aufmaß, dass vom Auftragnehmer zu erstellen ist und der Abrechnung beigelegt werden muss. Dies wir nicht seperat vergütet und ist in den Einheitspreisen einzukalkulieren.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum Ramersdorf - MZ 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Arbeiten in Liegenschaften im Bereich des Mieterzentrum Ramersdorf - MZ 1
Beschreibung der Beschaffung: Pflege von Dachbegrünungen mit Pflegedefizit
als Instandhaltungsmaßnahme
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-11-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum Giesing - MZ 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Arbeiten in Liegenschaften im Bereich des Mieterzentrum Giesing - MZ 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum Sendling/Laim - MZ 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Arbeiten in Liegenschaften im Bereich des Mieterzentrum Sendling/Laim - MZ 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum Neuhausen - MZ 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Arbeiten in Liegenschaften im Bereich des Mieterzentrum Neuhausen - MZ 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum Riem/Taufkirchen - MZ 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Arbeiten in Liegenschaften im Bereich des Mieterzentrum Riem/Taufkirchen - MZ 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Eignung sind folgende Eigenerklärungen abzugeben:
- Erklärung zur Eintragung im Handelsregister” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierzu sind Angaben in Form von Angebotserklärung und Eigenerklärungen gemäß Anlage "Eigenerklärungen Eignung und Zuverlässigkeit" und "Weitere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierzu sind Angaben in Form von Angebotserklärung und Eigenerklärungen gemäß Anlage "Eigenerklärungen Eignung und Zuverlässigkeit" und "Weitere Eigenerklärungen Nachunternehmer, Bietergemeinschaft" zu machen, diese sind auszufüllen und mit den Angebotsunterlagen abzugeben. Die Eigenerklärungen umfassen:
- Erklärung zum Gesamtumsatz
- Erklärung zu eingesetzten Arbeitskräften
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz inkl. Anlage
- Erklärung einer Bewerber-/Bietergemeinschaft
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierzu sind Angaben in Form von Angebotserklärung und Eigenerklärungen gemäß Anlage "Eigenerklärungen Eignung und Zuverlässigkeit" und "Weitere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierzu sind Angaben in Form von Angebotserklärung und Eigenerklärungen gemäß Anlage "Eigenerklärungen Eignung und Zuverlässigkeit" und "Weitere Eigenerklärungen Nachunternehmer,Bietergemeinschaft" zu machen, diese sind auszufüllen und mit den Angebotsunterlagen abzugeben. Die Eigenerklärungen umfassen:
- Erklärung zu vergleichbaren Referenzen
- Erklärung zur Berufsgenossenschaft
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der §§ 123, 124 GWB
- Erklärung zur Zuverlässigkeit (Gewerbezentralregister)
- Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohns
- Angaben zur Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6FRGUW
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 073-195576 (2022-04-08)