Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Rohrbau
WS1095016155
Produkte/Dienstleistungen: Maschinentechnische Installationen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Lieferung bzw. das Handling und die Montage von Fernwärmeleitungen in den Fernwärmenetzen der Uniper Wärme GmbH.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinentechnische Installationen📦
Ort der Leistung: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausbauarbeiten & Instandsetzungsarbeiten im Bereich des Rohrleitungsbaus in den Fernwärmenetzen der Uniper Wärme GmbH im Zuge eines mehrjährigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausbauarbeiten & Instandsetzungsarbeiten im Bereich des Rohrleitungsbaus in den Fernwärmenetzen der Uniper Wärme GmbH im Zuge eines mehrjährigen Rahmenvertrages.
Gegenstand der Aufträge sind hauptsächlich ereignisorientierte Reparaturmaßnahmen (keine Linienbaustellen). Es handelt sich sowohl um Kleinbaustellen (bis 25k €) als auch Großbaustellen (ab 25k – 100k). Es muss stets mit Unterbrechungen (z. B. aufgrund von Tiefbauarbeiten oder Isolierungsarbeiten ) gerechnet und diese einkalkuliert werden.
Die konkret erforderlichen Baumaßnahmen sind im laufenden Betrieb nur schlecht planbar, da schadensorientiert gearbeitet wird. Da auf Schäden meist sofort reagiert werden muss, kann es sein, dass bereits begonnene Baumaßnahmen durch Verlagerung der Prioritäten und Umsetzung der Kolonnen nicht wie geplant durchgeführt werden können. Ein weiterer Anteil der Aufträge bilden planbare Neuanschlüsse, die Herstellung von Anschlussleitungen, Längsverlegungen und Sanierungsmaßnahmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Konzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): HSSE/ Nachhaltigkeits-/ Qualitätkonzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 75
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann optional um 12 weitere Monate verlängert werden.
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die unter Ziffer III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die unter Ziffer III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde / Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind auf Nachfrage des Auftraggebers ins Deutsche zu übersetzen, was in diesem Fall durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind einzureichen: . Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes. . Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular I „Erklärung der Bewerbergemeinschaft“ zu verwenden. . Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars II „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit“ erbracht werden. . Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formular III „Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG“ zu verwenden. Für die Erklärung des fehlenden Russlandbezugs verwenden Sie das Formular "Eigenerklärung_Sanktion_fehlender_Russlandbezug".
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen; fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1 ausgeführte. Geforderte Erklärungen / Nachweise sind:
- Eigenerklärung, dass der Bewerber eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen in Höhe von 2,5 Mio. EUR pro Versicherungsfall für Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden hat bzw. im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsvertrag abschließen wird. Die Maximierung der Ersatzleistungen muss mindestens das 2-fache der genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Hierzu ist das Formular IV „Erklärung zu der Betriebshaftpflichtversicherung“ zu verwenden.
- Festgestellte Jahresabschlüsse der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, inklusive einer Gewinn- und Verlustrechnung. Hierzu ist das Formular V „Erklärung zu Umsätzen“ zu verwenden.
“- Ein Mindestgesamtumsatz von jeweils 2,5 Mio. Euro (netto) muss in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre erreicht oder überschritten worden...”
- Ein Mindestgesamtumsatz von jeweils 2,5 Mio. Euro (netto) muss in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre erreicht oder überschritten worden sein.
- Einer der drei letzten Jahresabschlüsse muss ein positives EBIT ausweisen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter Ziffer III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1 Ausgeführte.
- Eigenerklärung zum Unternehmen gemäß Auftragsunterlage u.a. mit Aussagen zu: Hauptsitz des Unternehmens, Gründungsjahr, Gesellschafter / ggf. Konzernzugehörigkeit, Standorte, von denen aus der Auftraggeber betreut werden soll, Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte. Hierfür ist das Formular VI „Eigenerklärung zum Unternehmen“ zu verwenden.
- Es sind mindestens 3 Eigenerklärungen zu Unternehmens-Referenzen einzureichen, die folgende Bereiche umfasst:
a) einen ähnlichen Liefer- und Leistungsumfang hatten,
b) einen Auftragswert von mindestens 0,1 Mio. € hatten,
c) deren Projektende nicht länger als 8 Jahre ab Datum der Bekanntmachung zurück liegt und
d) aus den Sektoren (Petro-)chemie, Mineralölwirtschaft, konventionelle Stromerzeugung oder öffentliche Versorgung (Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme) stammten.
Für die Angabe der Referenzen ist das Formular VII „Eigenerklärung Unternehmens-Referenzen“ zu verwenden.
- Erläuterung über die Einrichtung und Vorhaltung eines Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 45001 oder gleichwertig.
- Eigenerklärung zum Einhalten der Anforderungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz per ausgefülltem Fragebogen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz Regionale Einheit Deutschland
- Eigenerklärung über die vorhandene Qualifikation des Bewerbers zur Erstellung der nötigen genehmigungsrelevanten Unterlagen unter Beachtung der am Projektort geltenden Gesetze, Verordnungen und Vorschriften. Für die Angabe ist das Formular VIII zu verwenden.
- Eigenerklärung, dass das eingesetzte Baustellenpersonal sich in Deutsch verständigen kann (außer Hilfskräfte). Für die Angabe ist das Formular XIV zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Mindestens 3 Unternehmensreferenzen gemäß Eigenerklärungen zu Unternehmens-Referenzen Formular VII
- Einrichtung und Vorhaltung eines...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Mindestens 3 Unternehmensreferenzen gemäß Eigenerklärungen zu Unternehmens-Referenzen Formular VII
- Einrichtung und Vorhaltung eines Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 45001 oder gleichwertig
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-19
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
“1. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der SektVO. Die...”
1. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der SektVO. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bewerber werden im gesamten Verfahren streng beachtet. .
2. Diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ein. Die Ausgestaltung des Verfahrens und die zu erwartenden Bewerbungen bedeuten einen erheblichen Aufwand bei dem Auftraggeber. Dies beschränkt die Zahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter anhand der unter Ziff. II.2.9 aufgezeigten Wertung der Eignungsnachweise.
3. Ein Bewerber oder eine Bewerbergemeinschaft kann andere Unternehmen als Unterauftragnehmer und/oder Eignungsverleiher einsetzen. Diese sind im Teilnahmeantrag unter Verwendung von Formular XI zu benennen. Im Hinblick auf die Einreichung zusätzlicher Unterlagen sind drei Fälle zu unterscheiden: . Fall 1: Für die Benennung eines Unterauftragnehmers ohne Eignungsleihe hat der Bewerber zusätzlich für jeden Unterauftragnehmer einzureichen: die zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Gesetzestreue des Unterauftragnehmers unter Abschnitt III.1.1 der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen allesamt (also Formulare I, II, III und Handelsregisterauszug). . Fall 2: Für die Benennung eines Unternehmens als Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe bezogen auf die technische- und/oder berufliche Leistungsfähigkeit hat der Bewerber zusätzlich einzureichen: (i) die unter Abschnitt III.1.3 der EU-weiten Bekanntmachung bezeichneten Unterlagen für diesen Dritten in dem Umfang, in dem sich der Bewerber auf die Kapazitäten des Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit beruft (also Formular VI bis IX), (ii) die unter Abschnitt III.1.1 der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils allesamt auch von diesem benannten Dritten (also Formulare I, II, III und Handelsregisterauszug), (iii) eine Verpflichtungserklärung von dem Unterauftragnehmer unter Verwendung von Formular XII. . Fall 3: Für die Benennung eines Unternehmens als Eignungsverleiher bezogen auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit hat der Bewerber zusätzlich einzureichen: (i) Formular V gemäß Abschnitt III.1.2 der EU-weiten Bekanntmachung, (ii) die unter Abschnitt III.1.1 der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils allesamt von dem Eignungsverleiher (also Formulare I, II, III und Handelsregisterauszug), (iii) eine Verpflichtungserklärung von dem Unterauftragnehmer unter Verwendung von Formular XIII. . Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen nicht nur ein selbständiges, von dem Bewerber rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein konzernverbundenes/-angehöriges Unternehmen zu verstehen ist.
4. Die von Bewerbern erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert (Datenschutzklausel). Die Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Teilnahmeantrages / Angebotes. Ein entsprechendes Informationsblatt „Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten“ ist der Vergabeunterlage beigefügt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 248-715726 (2022-12-19)
Ergänzende Angaben (2023-01-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 248-715726
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-01-19 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2023-01-30 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2023/S 017-048102 (2023-01-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-29) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausbauarbeiten & Instandsetzungsarbeiten im Bereich des Rohrleitungsbaus in den Fernwärmenetzen der Uniper Wärme GmbH im Zuge eines mehrjährigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausbauarbeiten & Instandsetzungsarbeiten im Bereich des Rohrleitungsbaus in den Fernwärmenetzen der Uniper Wärme GmbH im Zuge eines mehrjährigen Rahmenvertrages. Gegenstand der Aufträge sind hauptsächlich ereignisorientierte Reparaturmaßnahmen (keine Linienbaustellen). Es handelt sich sowohl um Kleinbaustellen (bis 25k €) als auch Großbaustellen (ab 25k – 100k). Es muss stets mit Unterbrechungen (z. B. aufgrund von Tiefbauarbeiten oder Isolierungsarbeiten ) gerechnet und diese einkalkuliert werden. Die konkret erforderlichen Baumaßnahmen sind im laufenden Betrieb nur schlecht planbar, da schadensorientiert gearbeitet wird. Da auf Schäden meist sofort reagiert werden muss, kann es sein, dass bereits begonnene Baumaßnahmen durch Verlagerung der Prioritäten und Umsetzung der Kolonnen nicht wie geplant durchgeführt werden können. Ein weiterer Anteil der Aufträge bilden planbare Neuanschlüsse, die Herstellung von Anschlussleitungen, Längsverlegungen und Sanierungsmaßnahmen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 248-715726
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-14 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Haakshorst Rohrtechnik GmbH & Co. KG
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44379
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU