Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Dienstleisters für die Konversion und Transformation des von der Koelnmesse genutzten SAP ECC 6.0 EHP8 zu SAP S/4HANA 2021 oder dann aktueller verfügbarem Release. Die wesentlichen Inhalte des Projektes „Rahmenvertrag S/4HANA Transformation“ sind die S/4HANA Lean Conversion (inkl. Go-Live und Hypercare) und die Durchführung einer Sollkonzeption.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-10-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Koelnmesse GmbH
Postanschrift: Messeplatz 1
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: t.eu-beschaffung@koelnmesse.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.koelnmesse.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: www.subreport.de/E19961463🌏
Teilnahme-URL: www.subreport.de/E19961463🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Messegesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag S/4HANA Transformation
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Dienstleisters für die Konversion und Transformation des von der Koelnmesse genutzten SAP ECC 6.0 EHP8 zu...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Dienstleisters für die Konversion und Transformation des von der Koelnmesse genutzten SAP ECC 6.0 EHP8 zu SAP S/4HANA 2021 oder dann aktueller verfügbarem Release. Die wesentlichen Inhalte des Projektes „Rahmenvertrag S/4HANA Transformation“ sind die S/4HANA Lean Conversion (inkl. Go-Live und Hypercare) und die Durchführung einer Sollkonzeption.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die wesentlichen Inhalte des Projektes „Rahmenvertrag S/4HANA Transformation“ sind:
- S/4HANA Lean Conversion (inkl. Go-Live und Hypercare)
Der Umfang der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die wesentlichen Inhalte des Projektes „Rahmenvertrag S/4HANA Transformation“ sind:
- S/4HANA Lean Conversion (inkl. Go-Live und Hypercare)
Der Umfang der Tätigkeiten der S/4HANA Lean Conversion wird auf ein technisches Konvertierungsprojekt des bestehenden SAP ECC auf ein SAP S/4HANA System beschränkt. Das Ziel der Lean Conversion ist die Bereitstellung eines produktiven S/4HANA Systems mit den gleichen Funktionalitäten, unterstützten Geschäftsprozessen, Schnittstellen zu peripheren Anwendungen und relevanten (migrierten) Daten, wie das aktuelle SAP ECC. Der Projektumfang beginnt mit der technischen Kopie des SAP ECC und beinhaltet technisch notwendige Konversions-, Transformations-, Migrations- und Implementierungstätigkeiten in Vorbereitung für den produktiven Go-Live des SAP S/4HANA in der Koelnmesse. Technisch notwendige Tätigkeiten werden als solche definiert, die in Anbetracht einer Umstellung von SAP ECC auf SAP S/4HANA zwingend anfallen, da z. B. Coding, Felder, Strukturen, Schnittstellen, Customer oder User Exits, Customizing o.ä. des SAP-Standards im S/4HANA verändert wurden und somit eine Anpassung der Instanz der Koelnmesse zur Sicherstellung eines lauffähigen S/4HANA Systems für die Koelnmesse notwendig wird. In diesem Kontext wird die Koelnmesse nach derzeitiger Planung keine Veränderungswünsche einreichen.
- Durchführung einer Sollkonzeption
Ergänzend schreibt die Koelnmesse eine Sollkonzeption im Kontext der SAP S/4HANA Konversion und Transformation aus. Im Kontext der Sollkonzeption werden folgende Tätigkeiten von dem Bieter erwartet:
a) Analyse der bestehenden IT-Architektur (Stärken, Schwächen)
b) Erarbeitung von technischen und betrieblichen Modernisierungskonzepten (z.B. Änderungen der IT-Architektur, insbesondere Änderungen an Prozessen, aber auch Änderung an Systemkonfiguration und Customizing, Adaption neuer Module und Addins, Back-to-Standard, Simplification Items)
c) Aufwandskalkulation je Modernisierungskonzept
d) Business Case Vorschlag für die Implementierung eines Modernisierungskonzepts durch den Bieter im Rahmen der S/4HANA Konversion und Transformation
e) Einzelne Modernisierungskonzepte werden durch die Koelnmesse bei dem Bieter zur Umsetzung, Implementierung und Go-Live Vorbereitung beauftragt
f) Unterstützung der Koelnmesse im Projektmanagement diese Changes während der S/4HANA Konversion und Transformation
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Gesamtdauer aller Verlängerungen beträgt maximal 1 Jahr. Es werden entsprechende Vorlauffristen zu den Verlängerungen vereinbart. Das Verlängerungsrecht...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Gesamtdauer aller Verlängerungen beträgt maximal 1 Jahr. Es werden entsprechende Vorlauffristen zu den Verlängerungen vereinbart. Das Verlängerungsrecht gilt einseitig für den Auftraggeber.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Handelsregisterauszug (höchstens 12 Monate alt) oder gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes in deutscher Sprache (Kopie einer beglaubigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Handelsregisterauszug (höchstens 12 Monate alt) oder gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes in deutscher Sprache (Kopie einer beglaubigten Übersetzung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die vollständigen Eignungskriterien sind in den Vergabeunterlagen beschrieben; hier ein Auszug:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die vollständigen Eignungskriterien sind in den Vergabeunterlagen beschrieben; hier ein Auszug:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (ggf. Nachweis Versicherungsschein)
- Vertraulichkeitserklärung
- Eigenerklärung Umsatz
“- Gesamtumsatz des Bieters (Legaleinheit des anbietenen Bewerbers) in Deutschland in den letzten drei Jahren mindestens 15.000.000 EUR/Jahr.
- Bonitätsindex...”
- Gesamtumsatz des Bieters (Legaleinheit des anbietenen Bewerbers) in Deutschland in den letzten drei Jahren mindestens 15.000.000 EUR/Jahr.
- Bonitätsindex nach Creditreform besser als 300 bzw. nach creditsafe besser als 3,5.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die vollständigen Kriterien sind in den Vergabeunterlagen beschrieben; hier ein Auszug:
- Referenzen (Art, Größe/Komplexität, Umsatz,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die vollständigen Kriterien sind in den Vergabeunterlagen beschrieben; hier ein Auszug:
- Referenzen (Art, Größe/Komplexität, Umsatz, Ausführungsbeginn/-dauer). Die Referenzen sollen die Leistungen einer SAP ERP (ECC) Konversion zu SAP S/4HANA umfassen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Eigenerklärung des Bewerbers, dass dieser sicherstellt, dass im Auftragsfall die Interaktion und Kommunikation mit Koelnmesse sowie die Dokumentation...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Eigenerklärung des Bewerbers, dass dieser sicherstellt, dass im Auftragsfall die Interaktion und Kommunikation mit Koelnmesse sowie die Dokumentation deutschsprachig in Wort und Schrift auf dem Niveau C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) erfolgt.
- Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Verarbeitung von Daten für den ausgeschriebenen Umfang ausschließlich in folgenden Regionen erfolgt: Deutschland oder Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder Drittländern, zu welchen uneingeschränkt ein Angemessenheitsbeschluss zum Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO vorliegt (dies sind aktuell: Andorra, Argentinien, Schweiz, Färöer-Inseln, Großbritannien, Guernsey, Jersey, Israel, Isle of Man, Neuseeland und Uruguay)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe Vergabeunterlagen, wie z.B.
- Einhaltung Tariftreue nach TVgG NRW (aktuelle Fassung)
- Der Bewerber stellt sicher, dass im Auftragsfall die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
siehe Vergabeunterlagen, wie z.B.
- Einhaltung Tariftreue nach TVgG NRW (aktuelle Fassung)
- Der Bewerber stellt sicher, dass im Auftragsfall die Interaktion und Kommunikation mit Koelnmesse sowie die Dokumentation deutschsprachig in Wort und Schrift auf dem Niveau C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) erfolgt.
- Der Bewerber stell sicher, dass die Verarbeitung von Daten für den ausgeschriebenen Umfang ausschließlich in folgenden Regionen erfolgt: Deutschland oder Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder Drittländern, zu welchen uneingeschränkt ein Angemessenheitsbeschluss zum Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO vorliegt (dies sind aktuell: Andorra, Argentinien, Schweiz, Färöer-Inseln, Großbritannien, Guernsey, Jersey, Israel, Isle of Man, Neuseeland und Uruguay).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Koelnmesse schreibt den Abschluss des Vertrags hiermit nach transparenten, wettbewerblichen Kriterien
und unter Beachtung der Grundsätze der...”
Die Koelnmesse schreibt den Abschluss des Vertrags hiermit nach transparenten, wettbewerblichen Kriterien
und unter Beachtung der Grundsätze der Gleichbehandlung freiwillig EU-weit aus. Das Verfahren ist zweistufig und in Anlehnung an ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ausgestaltet. Hinweis: Die Koelnmesse ist nicht zur Anwendung förmlichen (EU-) Vergaberechts verpflichtet. Es besteht kein Anspruch auf Einhaltung von Bestimmungen des (EU-)Vergaberechts. Diese vergaberechtlichen Bestimmungen sind einschließlich der Vorschriften nach dem GWB und der VgV ausdrücklich nicht Bestandteil oder Grundlage des vorliegenden Verfahrens.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 0221/147-2120📞
Fax: +49 0221/147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 0221/147-2120📞
Fax: +49 0221/147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/🌏
Quelle: OJS 2022/S 200-569442 (2022-10-12)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2023-09-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag S/4HANA Transformation
2022/S 200-569442
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 500 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die wesentlichen Inhalte des Projektes „Rahmenvertrag S/4HANA Transformation“ sind:
- S/4HANA Lean Conversion (inkl. Go-Live und Hypercare)
Der Umfang der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die wesentlichen Inhalte des Projektes „Rahmenvertrag S/4HANA Transformation“ sind:
- S/4HANA Lean Conversion (inkl. Go-Live und Hypercare)
Der Umfang der Tätigkeiten der S/4HANA Lean Conversion wird auf ein technisches Konvertierungsprojekt des bestehenden SAP ECC auf ein SAP S/4HANA System beschränkt. Das Ziel der Lean Conversion ist die Bereitstellung eines produktiven S/4HANA Systems mit den gleichen Funktionalitäten, unterstützten Geschäftsprozessen, Schnittstellen zu peripheren Anwendungen und relevanten (migrierten) Daten, wie das aktuelle SAP ECC. Der Projektumfang beginnt mit der technischen Kopie des SAP ECC und beinhaltet technisch notwendige Konversions-, Transformations-, Migrations- und Implementierungstätigkeiten in Vorbereitung für den produktiven Go-Live des SAP S/4HANA in der Koelnmesse. Technisch notwendige
Tätigkeiten werden als solche definiert, die in Anbetracht einer Umstellung von SAP ECC auf SAP S/4HANA zwingend anfallen, da z. B. Coding, Felder, Strukturen, Schnittstellen, Customer oder User Exits, Customizing o.ä. des SAP-Standards im S/4HANA verändert wurden und somit eine Anpassung der Instanz der Koelnmesse zur Sicherstellung eines lauffähigen S/4HANA Systems für die Koelnmesse notwendig wird. In diesem Kontext wird die Koelnmesse nach derzeitiger Planung keine Veränderungswünsche einreichen.
- Durchführung einer Sollkonzeption Ergänzend schreibt die Koelnmesse eine Sollkonzeption im Kontext der SAP S/4HANA Konversion und Transformation aus. Im Kontext der Sollkonzeption werden folgende Tätigkeiten von dem Bieter erwartet:
a) Analyse der bestehenden IT-Architektur (Stärken, Schwächen)
b) Erarbeitung von technischen und betrieblichen Modernisierungskonzepten (z.B. Änderungen der IT-Architektur, insbesondere Änderungen an Prozessen, aber auch Änderung an Systemkonfiguration und Customizing, Adaption neuer Module und Addins, Back-to-Standard, Simplification Items)
c) Aufwandskalkulation je Modernisierungskonzept
d) Business Case Vorschlag für die Implementierung eines Modernisierungskonzepts durch den Bieter im Rahmen der S/4HANA Konversion und Transformation
e) Einzelne Modernisierungskonzepte werden durch die Koelnmesse bei dem Bieter zur Umsetzung, Implementierung und Go-Live Vorbereitung beauftragt
f) Unterstützung der Koelnmesse im Projektmanagement diese Changes während der S/4HANA Konversion und Transformation
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Der Auftraggeber erfüllt als gewerblich tätiges Unternehmen nicht die Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen Auftraggebers. Die Richtlinie und die...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Der Auftraggeber erfüllt als gewerblich tätiges Unternehmen nicht die Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen Auftraggebers. Die Richtlinie und die nationalen Vorschriften (GWB, VgV, EU-VOB/A etc.) finden deshalb keine Anwendung. Die Auftragsbekanntmachung, Anwendung wesentlicher Vergabevorschriften und die ex ante-Transparenzbekanntmachung erfolgen freiwillig. Es wird damit keine Befugnis zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens eröffnet oder zugestanden.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 200-569442
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-04 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BearingPoint GmbH
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
“Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass er als gewerblich tätiges Unternehmen nicht die Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen...”
Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass er als gewerblich tätiges Unternehmen nicht die Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen Auftraggebers erfüllt. Die vergaberechtlichen Vorschriften finden deshalb keine Anwendung. Die Auftragsbekanntmachung, Anwendung wesentlicher Vergabevorschriften und die ex ante-Transparenzbekanntmachung erfolgen freiwillig. Es wird hierdurch keine Befugnis zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens eröffnet oder zugestanden.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Vertrag wird gem. § 135 Abs. 3 Nr. 3 GWB nicht vor Ablauf von 10 Kalendertage ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geschlossen;...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Vertrag wird gem. § 135 Abs. 3 Nr. 3 GWB nicht vor Ablauf von 10 Kalendertage ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geschlossen; wird nicht innerhalb dieser Frist ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet, kann die Wirksamkeit des Vertrages eintreten. Ein Nachprüfungsantrag ist im Übrigen unzulässig, wenn (i) ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb von 10 Tagen gerügt wurde, (ii) ein aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbarer Verstoß nicht spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- oder der Angebotsfrist gerügt wurde, (iii) ein erst in den Vergabeunterlagen erkennbarer Verstoß nicht spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- oder der Angebotsfrist gerügt wurde, (iv) mehr als 15 Kalendertage nach einer vom Auftraggeber mitgeteilten Nichtabhilfe betreffend eine Rüge vergangen sind; es wird hierzu auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 173-542623 (2023-09-04)