Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Sicherheitsdienstleistungen München
BUL-49/22
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Rahmenvertrags sind die Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen nach DIN 77200-1:2017-11 sowie von sonstigen Leistungen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 14 200 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dienststellen des Deutschen Patent- und Markenamtes in München
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Rahmenvertrags sind die Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen nach DIN 77200-1:2017-11 sowie von sonstigen Leistungen.” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 14 200 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erlaubnis gemäß §34a Abs. 1 GewO: Das Eignungskriterium ist erfüllt, wenn die geforderte Erlaubnis vorliegt. Auf Anforderung des DPMA hat der Bieter das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erlaubnis gemäß §34a Abs. 1 GewO: Das Eignungskriterium ist erfüllt, wenn die geforderte Erlaubnis vorliegt. Auf Anforderung des DPMA hat der Bieter das Vorliegen der Erlaubnis innerhalb von fünf Werktagen nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gesamtumsatz des Bieters bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Bedingungen für die Teilnahme
“Gesamtumsatz des Bieters bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre: Das Eignungskriterium ist erfüllt, wenn die drei vom Bieter...”
Gesamtumsatz des Bieters bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre: Das Eignungskriterium ist erfüllt, wenn die drei vom Bieter angegebenen Jahresumsätze im Durchschnitt mindestens 8.000.000 EUR netto entsprechen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erfahrnung anhand von Referenzen
2. Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Zertifikat DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig)” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Erfahrung anhand von Referenzen: Der Bieter hat mindestens eine geeignete Referenz über in den letzten drei Jahren ausgeführte Dienstleistungen zu...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Erfahrung anhand von Referenzen: Der Bieter hat mindestens eine geeignete Referenz über in den letzten drei Jahren ausgeführte Dienstleistungen zu benennen. Referenzen sind geeignet, wenn der Referenzauftrag nach Art und Umfang mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbar ist. Diese Vergleichbarkeit muss sich aus der Beschreibung der im Referenzauftrag erbrachten Leistungen ergeben. Eine Referenz ist zudem nur dann geeignet, wenn der Referenzauftrag vertragsgemäß ausgeführt wurde und der Referenzauftraggeber bei einer etwaigen Überprüfung der angegebenen Referenz die vertragsgemäße Leistungserbringung bestätigen kann. Eine Pflicht des Auftraggebers zur Überprüfung der Referenz besteht nicht.
2. Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Zertifikat DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig): Das Eignungskriterium ist erfüllt, wenn der Bieter über ein gültiges Zertifikat DIN EN ISO 9001 verfügt, oder wenn er über ein gleichwertiges Qualitätssicherungssystem verfügt und die Gleichwertigkeit nachweist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer hat bei der Auftragsdurchführung die Vorschriften der DIN 77200-1:2017-11 einzuhalten sofern im Rahmenvertrag, der Leistungsbeschreibung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer hat bei der Auftragsdurchführung die Vorschriften der DIN 77200-1:2017-11 einzuhalten sofern im Rahmenvertrag, der Leistungsbeschreibung und den weiteren Vertrags-Anlagen keine abweichende Regelung getroffen wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 075-201505
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-08
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-09
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Erforderlich ist eine Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB. Nachweis: Eigenerklärung
Abweichend von dem unter...”
Erforderlich ist eine Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB. Nachweis: Eigenerklärung
Abweichend von dem unter II.1.5) angegebenen Gesamtwert der Beschaffung wird von folgender geschätzter Abnahme (Schätzwert) ausgegangen: 9.467.000 Euro.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Diese Regelungen zur Unzulässigkeit gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 102-285344 (2022-05-24)
Ergänzende Angaben (2022-06-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 102-285344
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-06-08 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2022-06-13 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2022-06-09 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-06-14 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 109-309019 (2022-06-03)