Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Systemkonfiguration und Lieferleistung Videotechnik
22FEI61244
Produkte/Dienstleistungen: Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über den Kauf, Lieferung, Konfiguration und Systemintegration von Videoanlagen an Bahnhöfen der DB Station&Service AG”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Videoüberwachung (CCTS)📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über den Kauf, Lieferung, Konfiguration und Systemintegration von Videoanlagen an Bahnhöfen
der DB Station&Service AG” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-18 📅
Datum des Endes: 2025-10-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Der Höchstwert für diese Vergabe beträgt: 44.000.000,00 €
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zwecks Nachweises der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind folgende, in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zwecks Nachweises der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind folgende, in den
Verdingungsunterlagen mitgelieferten Dokumente verpflichtend bei der Angebotsabgabe befüllt abzugeben:
- Bietereigenerklärung
- Bietergemeinschaftserklärung (sofern beabsichtigt)
- Lieferantenselbstauskunft
Darüber hinaus weist der Bieter nach, dass er über einen Gesamtjahresumsatz mit Videokomponenten/
Videoanlagen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam
mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen in Höhe von mind. 2,5 Mio € verfügt.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht
akzeptiert. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüberhinausgehende
Unterlagen sind nicht erwünscht
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der AN erklärt/weist nach, dass er
1. über eine aktuelle Zertifizierung für ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der AN erklärt/weist nach, dass er
1. über eine aktuelle Zertifizierung für ein Qualitäts-Management-System (DIN ISO 9001-Zertifizierung oder
vergleichbar) verfügt und legt diese vor.
2. über eine aktuelle Zertifizierung als Qognify Cayuga Gold Certified Partner verfügt und legt diese vor.
3. über Standorte der Hard- und Software-Entwicklung (deutschland- bzw. europaweit) verfügt und nennt die
Standorte.
4. über einen Produktentwicklungsplan für Hardware/Software für Kamera-/Aufzeichnungs-/Netzwerktechnik für
die nächsten 3 Jahre verfügt und legt diesen vor.
5. mindestens seit 5 Jahren aktiv als Lieferant und Systemintegrator am ITK-Markt (speziell Videotechnik/
Videoanlagen) agiert.
Hierfür legt der AN folgende Projektreferenzen vor (Darstellung der Referenzen siehe Dokument
"A_22FEI61244 Anhang 3 zu den Bewerbungsbedingungen Projektreferenzen"):
- Benennung von mindestens 10 Projektreferenzen für die Lieferung und Konfiguration sowie Systemintegration
von Videoanlagen in den vergangenen 5 Jahren (vor Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntmachung), die
vollständig abgenommen worden sind.
- Vorlage und Nachweis von mindestens zwei detaillierten Projektreferenzen; diese können Teil der Aufstellung
aus den 10 Projektreferenzen sein. Die zwei detaillierten Projektreferenzen sind für die Lieferung und
Konfiguration sowie Systemintegration von Videoanlagen in den vergangenen 5 Jahren (Abnahme des
Referenzprojektes liegt im Zeitraum von 5 Jahren vor Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntmachung)
darzustellen. Die Leistungen der beiden Projektreferenzen müssen vollständig abgenommen worden sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-16
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-16
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung
findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung
findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem
Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Die Bieter geben der Vergabestelle auf Nachfrage Auskunft zur Herkunft der Waren ihres Angebots
(Ursprungsort, Hersteller, etc.)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 157-451266 (2022-08-12)
Ergänzende Angaben (2022-08-23)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 157-451266
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI2 - Beschaffung Digitale Infrastruktur
Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt a. Main
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI2 - Beschaffung Digitale Infrastruktur
Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt a. Main
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60528
Land: DE
Kontaktstelle(n): Pise, Vinayak
Telefon: +49 26540367
E-Mail: Vinayak.Pise@deutschebahn.com
Fax: +49 26520063
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI2 - Beschaffung Digitale Infrastruktur
Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI2 - Beschaffung Digitale Infrastruktur
Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60528
Land: DE
Kontaktstelle(n): Stumpf, Anika
Telefon: +49 6926543722
E-Mail: Anika.Stumpf@deutschebahn.com
Fax: +49 6926520063
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 164-467471 (2022-08-23)
Ergänzende Angaben (2022-08-26)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI2 - Beschaffung Digitale Infrastruktur
Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI2 - Beschaffung Digitale Infrastruktur
Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60528
Land: DE
Kontaktstelle(n): Stumpf, Anika
Telefon: +49 6926543722
E-Mail: Anika.Stumpf@deutschebahn.com
Fax: +49 6926520063
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI2 - Beschaffung Digitale Infrastruktur
Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt a. Main
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI2 - Beschaffung Digitale Infrastruktur
Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt a. Main
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60528
Land: DE
Kontaktstelle(n): Pise, Vinayak
Telefon: +49 26540367
E-Mail: Vinayak.Pise@deutschebahn.com
Fax: +49 26520063
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 18.10.2022
Ende: 31.10.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 24.10.2022
Ende: 31.10.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 16.09.2022
Ortszeit: 13:00
Neuer Wert
Text: Tag: 23.09.2022
Ortszeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17.10.2022
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21.10.2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 16.09.2022
Ortszeit: 13:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Neuer Wert
Text:
“Tag: 23.09.2022
Ortszeit: 14:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:”
Quelle: OJS 2022/S 167-474922 (2022-08-26)
Ergänzende Angaben (2022-09-07)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der AN erklärt/weist nach, dass er
1. über eine aktuelle Zertifizierung für ein...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der AN erklärt/weist nach, dass er
1. über eine aktuelle Zertifizierung für ein Qualitäts-Management-System (DIN ISO 9001-Zertifizierung oder
vergleichbar) verfügt und legt diese vor.
2. über eine aktuelle Zertifizierung als Qognify Cayuga Gold Certified Partner verfügt und legt diese vor.
3. über Standorte der Hard- und Software-Entwicklung (deutschland- bzw. europaweit) verfügt und nennt die
Standorte.
4. über einen Produktentwicklungsplan für Hardware/Software für Kamera-/Aufzeichnungs-/Netzwerktechnik für
die nächsten 3 Jahre verfügt und legt diesen vor.
5. mindestens seit 5 Jahren aktiv als Lieferant und Systemintegrator am ITK-Markt (speziell Videotechnik/
Videoanlagen) agiert.
Hierfür legt der AN folgende Projektreferenzen vor (Darstellung der Referenzen siehe Dokument
"A_22FEI61244 Anhang 3 zu den Bewerbungsbedingungen Projektreferenzen"):
- Benennung von mindestens 10 Projektreferenzen für die Lieferung und Konfiguration sowie Systemintegration
von Videoanlagen in den vergangenen 5 Jahren (vor Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntmachung), die
vollständig abgenommen worden sind.
- Vorlage und Nachweis von mindestens zwei detaillierten Projektreferenzen; diese können Teil der Aufstellung
aus den 10 Projektreferenzen sein. Die zwei detaillierten Projektreferenzen sind für die Lieferung und
Konfiguration sowie Systemintegration von Videoanlagen in den vergangenen 5 Jahren (Abnahme des
Referenzprojektes liegt im Zeitraum von 5 Jahren vor Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntmachung)
darzustellen. Die Leistungen der beiden Projektreferenzen müssen vollständig abgenommen worden sein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der AN erklärt/weist nach, dass er
1. über eine aktuelle Zertifizierung für ein...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der AN erklärt/weist nach, dass er
1. über eine aktuelle Zertifizierung für ein Qualitäts-Management-System (DIN ISO 9001-Zertifizierung oder
vergleichbar) verfügt und legt diese vor.
2. über eine aktuelle Zertifizierung als Qognify Cayuga Gold Certified Partner verfügt und legt diese vor.
eine Qognify Gold Status Zertifizierung ist nicht zwingend erforderlich, wenn:
- der Qognify Certified Partner Status vorhanden ist,
- mindestens 2 Techniker im Unternehmen im Umgang/Konfiguration mit dem VMS Cayuga geschult sind,
- mindestens 2 Videoprojekte innerhalb der letzten 12 Monate als Referenz vorgelegt werden können und
- mindestens ein Umsatz von 75.000 € für die Beschaffung von VMS Software innerhalb der letzten 12 Monate nachgewiesen werden kann
3. über Standorte der Hard- und Software-Entwicklung (deutschland- bzw. europaweit) verfügt und nennt die
Standorte.
4. über einen Produktentwicklungsplan für Hardware/Software für Kamera-/Aufzeichnungs-/Netzwerktechnik für
die nächsten 3 Jahre verfügt und legt diesen vor.
5. mindestens seit 5 Jahren aktiv als Lieferant und Systemintegrator am ITK-Markt (speziell Videotechnik/
Videoanlagen) agiert.
Hierfür legt der AN folgende Projektreferenzen vor (Darstellung der Referenzen siehe Dokument
"A_22FEI61244 Anhang 3 zu den Bewerbungsbedingungen Projektreferenzen"):
- Benennung von mindestens 10 Projektreferenzen für die Lieferung und Konfiguration sowie Systemintegration
von Videoanlagen in den vergangenen 5 Jahren (vor Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntmachung), die
vollständig abgenommen worden sind.
- Vorlage und Nachweis von mindestens zwei detaillierten Projektreferenzen; diese können Teil der Aufstellung
aus den 10 Projektreferenzen sein. Die zwei detaillierten Projektreferenzen sind für die Lieferung und
Konfiguration sowie Systemintegration von Videoanlagen in den vergangenen 5 Jahren (Abnahme des
Referenzprojektes liegt im Zeitraum von 5 Jahren vor Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntmachung)
darzustellen. Die Leistungen der beiden Projektreferenzen müssen vollständig abgenommen worden sein.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 175-496765 (2022-09-07)
Ergänzende Angaben (2022-09-15)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 24.10.2022
Ende: 31.10.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 01.11.2022
Ende: 31.10.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 23.09.2022
Ortszeit: 14:00
Neuer Wert
Text: Tag: 30.09.2022
Ortszeit: 14:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21.10.2022
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.10.2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 23.09.2022
Ortszeit: 14:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Neuer Wert
Text:
“Tag: 30.09.2022
Ortszeit: 14:30
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:”
Quelle: OJS 2022/S 181-513456 (2022-09-15)
Ergänzende Angaben (2022-09-23)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 01.11.2022
Ende: 31.10.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 09.11.2022
Ende: 31.10.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 30.09.2022
Ortszeit: 14:30
Neuer Wert
Text: Tag: 07.10.2022
Ortszeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.10.2022
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08.11.2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 30.09.2022
Ortszeit: 14:30
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Neuer Wert
Text:
“Tag: 07.10.2022
Ortszeit: 14:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alter Wert
Text:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Text
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Text
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 187-530686 (2022-09-23)
Ergänzende Angaben (2022-10-04)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 09.11.2022
Ende: 31.10.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 16.11.2022
Ende: 30.11.2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 07.10.2022
Ortszeit: 14:00
Neuer Wert
Text: Tag: 14.10.2022
Ortszeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08.11.2022
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.11.2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 07.10.2022
Ortszeit: 14:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Neuer Wert
Text:
“Tag: 14.10.2022
Ortszeit: 14:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:”
Quelle: OJS 2022/S 194-551055 (2022-10-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-23) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 157-451266
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvertrag Systemkonfiguration und Lieferleistung Videotechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ZECH Sicherheitstechnik GmbH
Postanschrift: Siemensstraße 6
Postort: Neu-Isenburg
Postleitzahl: 63263
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 229-659803 (2022-11-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Philip Schütz, Andrea Beiderbeck
E-Mail: obm-team-mitte@deutschebahn.com📧
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 229-659803