Auftragsgegenstand ist die technische Betreuung und Weiterentwicklung/Erstellung von Softwareprodukten mit PHP. Hierzu wird in diesem Vergabeverfahren ein Rahmenvertrag ausgeschrieben, unter dem der Auftraggeber dann nach Zuschlagserteilung Leistungsabrufe in Form von Einzelaufträgen erteilen wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-05-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Port Sol 19 GmbH
Postanschrift: Lortzingstraße 2
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: TCI Partnerschaft von Rechtsanwälten Müller Schmidt mbB
Telefon: +49 30200542-0📞
E-Mail: vergabe@tcilaw.de📧
Fax: +49 30200542-11 📠
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.portsol19.de/🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0UR8WJ/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0UR8WJ🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Tochterunternehmen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) und der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU)”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag technische Betreuung und Weiterentwicklung/Erstellung von Softwareprodukten mit PHP
Port Sol 19 - EU 8/2022”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die technische Betreuung und Weiterentwicklung/Erstellung von Softwareprodukten mit PHP. Hierzu wird in diesem Vergabeverfahren ein...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die technische Betreuung und Weiterentwicklung/Erstellung von Softwareprodukten mit PHP. Hierzu wird in diesem Vergabeverfahren ein Rahmenvertrag ausgeschrieben, unter dem der Auftraggeber dann nach Zuschlagserteilung Leistungsabrufe in Form von Einzelaufträgen erteilen wird.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 660 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Port Sol 19 GmbH Lortzingstraße 2 55127 Mainz
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die technische Betreuung und Weiterentwicklung/Erstellung von Softwareprodukten mit PHP. Hierzu wird in diesem Vergabeverfahren ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die technische Betreuung und Weiterentwicklung/Erstellung von Softwareprodukten mit PHP. Hierzu wird in diesem Vergabeverfahren ein Rahmenvertrag ausge-schrieben, unter dem der Auftraggeber dann nach Zuschlagserteilung Leistungsabrufe in Form von Einzelaufträgen erteilen wird.
Der ausgeschriebene Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber durch einseitige Erklärung (Option) zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“E-1.1 - Eigenerklärung der Bietergemeinschaft zu Mitgliedern, Vertretung und Gesamthaftung (nur für Bietergemeinschaften)
E-1.2 - Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
E-1.1 - Eigenerklärung der Bietergemeinschaft zu Mitgliedern, Vertretung und Gesamthaftung (nur für Bietergemeinschaften)
E-1.2 - Formblatt Unternehmensbeschreibung (Angaben zu Name der Firma, Rechtsform, Hauptsitz mit Anschrift, Angaben zu Niederlassungen, Gegenstand des Unternehmens, Geschäftsführung, Unternehmensstruktur, Gesellschafts- und Kapitalverhältnisse z.B. Stamm-/Grundkapital, Gesellschafterstruktur, Konzernzugehörigkeit)
E-1.2 - Formblatt Unternehmensbeschreibung (Gesamtumsatz in Mio. EUR für die Jahre 2019, 2020, 2021)
E-1.2 - Formblatt Unternehmensbeschreibung (Umsatz im für die Erbringung der Leistung maßgeblichen Geschäftsbereich in Mio. EUR für die Jahre 2019, 2020, 2021)
E-1.2 - Formblatt Unternehmensbeschreibung (Im jährlichen Mittel festangestellte Mitarbeiter im Projekt- und Entwicklungsbereich (Projektleiter, Systemingenieure, Systementwickler)
E-1.5 - Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen sowie dass keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. § 124 GWB vorliegen. Für den Fall, dass Ausschlussgründe nach den §§ 123 oder 124 GWB vorliegen, sind die Tatsachen, welche zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB geführt haben, nachzuweisen
E-1.6 - Berufs- oder Handelsregisterauszug als Nachweis, dass der Bieter dort eingetragen ist
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“E-1.3 - Liste der für die Eignungsleihe herangezogenen Nachunternehmer (nur bei Inanspruchnahme einer Eignungsleihe)
E-1.4 - Verpflichtungserkärung anderer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
E-1.3 - Liste der für die Eignungsleihe herangezogenen Nachunternehmer (nur bei Inanspruchnahme einer Eignungsleihe)
E-1.4 - Verpflichtungserkärung anderer Unternehmen für den Fall der Eignungsleihe (nur bei Inanspruchnahme einer Eignungsleihe)
E-1.7 - Vorlage einer aktuellen, allgemeinen Bankauskunft, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (nicht älter als sechs Monate)
E-1.8 - Eigenerklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssumme jeweils mindestens 4 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden sowie mindestens 1 Mio. Euro für Vermögensschäden je Schadensfall)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“E-1.3 - Liste der für die Eignungsleihe herangezogenen Nachunternehmer (nur bei Inanspruchnahme einer Eignungsleihe)
E-1.4 - Verpflichtungserkärung anderer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
E-1.3 - Liste der für die Eignungsleihe herangezogenen Nachunternehmer (nur bei Inanspruchnahme einer Eignungsleihe)
E-1.4 - Verpflichtungserkärung anderer Unternehmen für den Fall der Eignungsleihe (nur bei Inanspruchnahme einer Eignungsleihe)
Drei Referenzen für in Bezug auf den Auftragsgegenstand (Softwareentwicklung mit PHP) seit 2019 durchgeführte Aufträge (Umfang des Auftrags mindestens 100 PT Entwicklungsleistungen)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter hat folgende Erklärungen abzugeben:
E-1.10 - Eigenerklärung zur Verschwiegenheit und zum Datenschutz
E-1.11 - Eigenerklärung zur Tariftreue,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter hat folgende Erklärungen abzugeben:
E-1.10 - Eigenerklärung zur Verschwiegenheit und zum Datenschutz
E-1.11 - Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen
E-1.12 - Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnorm
E-1.13 - Schutzerklärung zur Technologie des L. Ron Hubbard
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-23
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-24
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0UR8WJ
Körper überprüfen
Name: Vegabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Erkennt ein am Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Erkennt ein am Auftrag interessiertes Unter-nehmen eine Verletzung seiner Rechte durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber der Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle ge-rügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen ebenfalls bis zum Ab-lauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Teilt die Vergabestelle dem Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann der Bieter nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprü-fungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Vergabestelle.
Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 102-285298 (2022-05-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 102-285298
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Port Sol 19 GmbH - EU 8/2022
Titel:
“Rahmenvertrag technische Betreuung und Weiterentwicklung/Erstellung von Softwareprodukten mit PHP”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DevLabor GmbH
Postort: Salzwedel
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Altmarkkreis Salzwedel🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰