Kontinuierliche Unterhalts-, Glas- sowie Sonderreinigung an verschiedenen Standorten im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Düsseldorf AG (SWD) sowie deren Tochtergesellschaften (Netzgesellschaft Düsseldorf mbH (NGD), AWISTA GmbH, Niederrheinisch- Bergisches Gemeinschaftswasserwerk (NBG))
- Los 1: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung SWD AG
- Los 2: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung SWD AG - Kraftwerke
- Los 3 - Kontinuierliche Unterhaltsreinigung SWD AG - MVA
- Los 4: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung AWISTA GmbH
- Los 5: Glasreinigung SWD AG
- Los 6: Glasreinigung SWD AG - Kraftwerke
- Los 7: Glasreinigung SWD AG - MVA
- Los 8: Glasreinigung AWISTA GmbH
- Los 9: Glasreinigung SWD AG - Stadtfenster
Die Leistungen werden auf Basis von Raumbüchern in Verbindung mit einem ergebnisorientierten Leistungsverzeichnis mit Qualitätssicherungssystem beschrieben und vergeben. Die Abrechnung erfolgt monatlich gegen Leistungsnachweis auf qm-Basis, SAP- und Internet-gestützt im Gutschriftsverfahren und/oder per Rechnung. Die Anforderungen an die Gebäudereinigung bestimmen sich nach der Nutzungsart der Gebäude (beispielsweise repräsentative Gebäudeteile wie Kundenhalle, Konferenzräume, Geschäftsführung; besonders hygienisch anspruchsvolle Räume wie Küchen und Casino, Gebäude und Anlagen zur Trinkwasserversorgung, Umkleide- und Sanitärbereiche; Stark schmutzbelastete Gebäude wie Müllverbrennung, Kraftwerke, Netzbaubereiche; zutritts- / technisch sensible Bereiche wie Leitwarten, Steuerzentralen, Kommunikations- und IT-Zentralen).
Zusätzlich werden Verrechnungssätze für regelmäßig wiederkehrende Grundreinigungsarbeiten vereinbart, wie z.B. Teppichreinigung, Deckenreinigung, Reinigung von Tastaturen, Monitoren, Telefonapparaten, etc., Pflege von PVC-Böden, Parkettreinigung, Bauschlussreinigungen, Mobiliarreinigung, etc.
Ziel dieses EU-Aufrufes ist der Abschluss einer oder mehrerer Rahmenvereinbarung/en mit einem oder mehreren Auftragnehmern. Die Stadtwerke Düsseldorf AG gibt dem Auftragnehmer keine Abnahmegarantie der angefragten Leistungen, wenn aus internen Gründen während der Rahmenvertrags-Laufzeit die Leistungen des Auftragnehmers nicht mehr erforderlich sein sollten. Der Rahmenvertrag soll für die Stadtwerke Düsseldorf AG sowie oben benannter Tochterunternehmen gelten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über die kontinuierliche Unterhalts- und Glasreinigung für die Stadtwerke Düsseldorf AG und Tochtergesellschaften
2022-011-EU - Bekanntmachung”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Kontinuierliche Unterhalts-, Glas- sowie Sonderreinigung an verschiedenen Standorten im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Düsseldorf AG (SWD) sowie deren...”
Kurze Beschreibung
Kontinuierliche Unterhalts-, Glas- sowie Sonderreinigung an verschiedenen Standorten im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Düsseldorf AG (SWD) sowie deren Tochtergesellschaften (Netzgesellschaft Düsseldorf mbH (NGD), AWISTA GmbH, Niederrheinisch- Bergisches Gemeinschaftswasserwerk (NBG))
- Los 1: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung SWD AG
- Los 2: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung SWD AG - Kraftwerke
- Los 3 - Kontinuierliche Unterhaltsreinigung SWD AG - MVA
- Los 4: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung AWISTA GmbH
- Los 5: Glasreinigung SWD AG
- Los 6: Glasreinigung SWD AG - Kraftwerke
- Los 7: Glasreinigung SWD AG - MVA
- Los 8: Glasreinigung AWISTA GmbH
- Los 9: Glasreinigung SWD AG - Stadtfenster
Die Leistungen werden auf Basis von Raumbüchern in Verbindung mit einem ergebnisorientierten Leistungsverzeichnis mit Qualitätssicherungssystem beschrieben und vergeben. Die Abrechnung erfolgt monatlich gegen Leistungsnachweis auf qm-Basis, SAP- und Internet-gestützt im Gutschriftsverfahren und/oder per Rechnung. Die Anforderungen an die Gebäudereinigung bestimmen sich nach der Nutzungsart der Gebäude (beispielsweise repräsentative Gebäudeteile wie Kundenhalle, Konferenzräume, Geschäftsführung; besonders hygienisch anspruchsvolle Räume wie Küchen und Casino, Gebäude und Anlagen zur Trinkwasserversorgung, Umkleide- und Sanitärbereiche; Stark schmutzbelastete Gebäude wie Müllverbrennung, Kraftwerke, Netzbaubereiche; zutritts- / technisch sensible Bereiche wie Leitwarten, Steuerzentralen, Kommunikations- und IT-Zentralen).
Zusätzlich werden Verrechnungssätze für regelmäßig wiederkehrende Grundreinigungsarbeiten vereinbart, wie z.B. Teppichreinigung, Deckenreinigung, Reinigung von Tastaturen, Monitoren, Telefonapparaten, etc., Pflege von PVC-Böden, Parkettreinigung, Bauschlussreinigungen, Mobiliarreinigung, etc.
Ziel dieses EU-Aufrufes ist der Abschluss einer oder mehrerer Rahmenvereinbarung/en mit einem oder mehreren Auftragnehmern. Die Stadtwerke Düsseldorf AG gibt dem Auftragnehmer keine Abnahmegarantie der angefragten Leistungen, wenn aus internen Gründen während der Rahmenvertrags-Laufzeit die Leistungen des Auftragnehmers nicht mehr erforderlich sein sollten. Der Rahmenvertrag soll für die Stadtwerke Düsseldorf AG sowie oben benannter Tochterunternehmen gelten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Der Bewerber kann sich auf ein, mehrere oder alle Lose bewerben. Der AG behält sich das Recht vor, an einen Bewerber ein Los, mehrere oder alle Lose zu vergeben.”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Der Bewerber kann sich auf ein, mehrere oder alle Lose bewerben. Der AG behält sich das Recht vor, an einen Bewerber ein Los, mehrere oder alle Lose zu vergeben.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kontinuierliche Unterhaltsreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG Verwaltung /Wasserwerk” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtwerke Düsseldorf AG Höherweg 100 40233 Düsseldorf sowie
Stadtwerke Düsseldorf AG, Höherweg 200
Wasserwerk Am Staad, Lohauser Deich
Wasserwerk Flehe,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Stadtwerke Düsseldorf AG Höherweg 100 40233 Düsseldorf sowie
Stadtwerke Düsseldorf AG, Höherweg 200
Wasserwerk Am Staad, Lohauser Deich
Wasserwerk Flehe, Himmelgeister Landstraße 1
Wasseraufbereitungsanlage Holthausen, Wiedfeld 50
Wasserwerk Auf dem Grind, Stürzelberg
Wasserwerk Lörick, Oberlöricker Strasse
Wasserhochbehälteranlage Auf der Hardt
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG für die Objekte:
- Hauptverwaltung, Höherweg 100 Gebäudeteil B bis F, ca. 15.100...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG für die Objekte:
- Hauptverwaltung, Höherweg 100 Gebäudeteil B bis F, ca. 15.100 Reinigungs-qm
- Betriebshof mit mehreren Einzelgebäuden, Höherweg 200, ca. 23.500 Reinigungs-qm
- Wasserwerk Am Staad, Lohauser Deich, ca. 2.700 Reinigungs-qm
- Wasserwerk Flehe, Himmelgeister Landstraße 1, ca. 4.000 Reinigungs-qm
- Wasseraufbereitungsanlage Holthausen, Wiedfeld 50, ca. 3.400 Reinigungs-qm
- Wasserwerk Auf dem Grind, Stürzelberg, ca. 1.160 Reinigungs-qm
- Wasserwerk Lörick, Oberlöricker Strasse, ca. 680 Reinigungs-qm
- Wasserhochbehälteranlage Auf der Hardt, ca. 1.200 Reinigungs-qm
Bei den angegebenen Mengen handelt es sich um Schätzmengen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das einseitige dreimalige Recht den Auftrag um jeweils 24 Monate zu verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG Kraftwerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtwerke Düsseldorf AG Kraftwerk Lausward Auf der Lausward 75 40221 Düsseldorf Kraftwerk Flingern, Behrenstraße 85
Biomasseheizkraftwerk Garath,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Stadtwerke Düsseldorf AG Kraftwerk Lausward Auf der Lausward 75 40221 Düsseldorf Kraftwerk Flingern, Behrenstraße 85
Biomasseheizkraftwerk Garath, Frankfurter Strasse 209
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG
für die Objekte der Kraftwerke
- Kraftwerk Flingern, Behrenstraße 85, ca. 660...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG
für die Objekte der Kraftwerke
- Kraftwerk Flingern, Behrenstraße 85, ca. 660 Reinigungs-qm
- Kraftwerk Lausward, Auf der Lausward 25, ca 9.500 Reinigungs-qm
- Biomasseheizkraftwerk Garath, Frankfurter Strasse 209, ca. 700 Reinigungs-qm
Bei den angegebenen Mengen handelt es sich um Schätzmengen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kontinuierliche Unterhaltsreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG Müllverbrennungsanlage (MVA)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtwerke Düsseldorf AG MVA Flinger Broich 25 40235 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 kontinuierliche Unterhaltsreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG für das Objekt
- Müllverbrennungsanlage Flinger Broich 25, ca. 4.500 Reinigungs-qm
Bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 kontinuierliche Unterhaltsreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG für das Objekt
- Müllverbrennungsanlage Flinger Broich 25, ca. 4.500 Reinigungs-qm
Bei der angegebenen Menge handelt es sich um eine Schätzmenge.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung AWISTA GmbH
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“AWISTA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung mbH Höherweg 100 40233 Düsseldorf sowie
Betriebshof Höherweg 222
Recyclinghof...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
AWISTA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung mbH Höherweg 100 40233 Düsseldorf sowie
Betriebshof Höherweg 222
Recyclinghof Flingern
Recyclinghof Garath
Recyclinghof Lohhausen
Betriebshof Auf dem Draap
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung AWISTA GmbH für die Objekte:
- Hauptverwaltung, Höherweg 100 Gebäudeteil A ca. 2.250 Reinigungs-qm
- Betriebshof...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4: Kontinuierliche Unterhaltsreinigung AWISTA GmbH für die Objekte:
- Hauptverwaltung, Höherweg 100 Gebäudeteil A ca. 2.250 Reinigungs-qm
- Betriebshof Höherweg 222 in den Gebäuden V22 und V24, sowie die Werkstatt in Gebäude V23 ca. 11.400 Reinigungs-qm
- Recyclinghof Flingern, ca. 80 Reinigungs-qm
- Recyclinghof Garath, ca. 50 Reinigungs-qm
- Recyclinghof Lohhausen, ca. 40 Reinigungs-qm
- Urlaubsvertretung im Betriebshof Auf dem Draap 19 ca. 750 Reingungs-qm
Bei den angegebenen Mengen handelt es sich um Schätzmengen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG Verwaltung /Wasserwerk
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5: Glasreinigung Stadwerke Düsseldorf AG
für die Objekte:
- Hauptverwaltung, Höherweg 100 Gebäudeteil B bis F, ca. 54.000 Reinigungs-qm
- Betriebshof...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5: Glasreinigung Stadwerke Düsseldorf AG
für die Objekte:
- Hauptverwaltung, Höherweg 100 Gebäudeteil B bis F, ca. 54.000 Reinigungs-qm
- Betriebshof mit mehreren Einzelgebäuden, Höherweg 200, ca. 32.000 Reinigungs-qm
- Wasserwerk Am Staad, Lohauser Deich, ca. 3.700 Reinigungs-qm
- Wasserwerk Flehe, Himmelgeister Landstraße 1, ca. 3.400 Reinigungs-qm
- Wasseraufbereitungsanlage Holthausen, Wiedfeld 50, ca. 5.300 Reinigungs-qm
- Wasserwerk Auf dem Grind, Stürzelberg, ca. 300 Reinigungs-qm
- Wasserwerk Lörick, Oberlöricker Strasse, ca. 130 Reinigungs-qm
- Wasserhochbehälteranlage Auf der Hardt, ca. 120 Reinigungs-qm
Bei den angegebenen Mengen handelt es sich um Schätzmengen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG Kraftwerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 6: Glasreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG Kraftwerke
für die Objekte:
- Kraftwerk Flingern, Behrenstraße 85, ca. 1.000 Reinigungs-qm
- Kraftwerk...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 6: Glasreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG Kraftwerke
für die Objekte:
- Kraftwerk Flingern, Behrenstraße 85, ca. 1.000 Reinigungs-qm
- Kraftwerk Lausward, Auf der Lausward 25, ca. 6.300 Reinigungs-qm
- Biomasseheizkraftwerk Garath, Frankfurter Straße 209, ca. 340 Reinigungs-qm
Bei den angegebenen Mengen handelt es sich um Schätzmengen.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG Müllverbrennungsanlage (MVA)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtwerke Düsseldorf AG MVA Flinger Broich 25 40233 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 7: Glasreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG für das Objekt:
- Müllverbrennungsanlage, Flinger Broich 25, ca. 2.500 Reinigungs-qm
Bei den angegebenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 7: Glasreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG für das Objekt:
- Müllverbrennungsanlage, Flinger Broich 25, ca. 2.500 Reinigungs-qm
Bei den angegebenen Mengen handelt es sich um Schätzmengen.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung AWISTA GmbH
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 8: Glasreinigung AWISTA GmbH für die folgenden Objekte:
- Hauptverwaltung, Höherweg 100 Gebäudeteil A ca. 1.000 Reinigungs-qm
- Betriebshof Höherweg 222...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 8: Glasreinigung AWISTA GmbH für die folgenden Objekte:
- Hauptverwaltung, Höherweg 100 Gebäudeteil A ca. 1.000 Reinigungs-qm
- Betriebshof Höherweg 222 in den Gebäuden V22 und V24, sowie die Werkstatt in Gebäude V23 ca. 4.600 Reinigungs-qm
- Recyclinghof Flingern, ca. 50 Reinigungs-qm
- Betriebshof Auf dem Draap 19 ca. 500 Reinigungs-qm
Bei den angegebenen Mengen handelt es sich um Schätzmengen.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG Kraftwerk Lausward Stadtfenster
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtwerke Düsseldorf AG Kraftwerk Lausward Auf der Lausward 75 40221 Düsseldorf”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 9: Glasreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG für das folgende Objekt:
- Kraftwerk Lausward neuer Block Stadtfenster, ca. 5.500 Reinigungs-qm
Bei den...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 9: Glasreinigung Stadtwerke Düsseldorf AG für das folgende Objekt:
- Kraftwerk Lausward neuer Block Stadtfenster, ca. 5.500 Reinigungs-qm
Bei den angegebenen Mengen handelt es sich um Schätzmengen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Dreimalige Option auf Verlängerung um jeweils 24 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) aktueller Nachweis über die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers (bei ausländischen Bewerbern...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) aktueller Nachweis über die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers (bei ausländischen Bewerbern gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Heimatlandes nebst amtlich anerkannter Übersetzung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Organigramm der Unternehmensstruktur
3) Auflistung der Produktpalette des Bewerbers, aus der hervorgeht, dass die benötigten Warengruppen abgedeckt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Organigramm der Unternehmensstruktur
3) Auflistung der Produktpalette des Bewerbers, aus der hervorgeht, dass die benötigten Warengruppen abgedeckt werden können
4) Bestätigung durch Eigenerklärung der Verwendung der deutschen Sprache in Verhandlungen, Vertrag und während der Abwicklung
5) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaften
6) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung
7) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzämter
8a-c) Angabe der Umsatzzahlen des Unternehmens in den letzten drei Jahren, woraus hervorgeht, dass das Unternehmen einen Vertrag dieser Größenordnung abwickeln kann
9a-c) Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den letzten 3 Jahren
10) Bonitätsnachweis einer anerkannten Wirtschaftsauskunftei (z.B. Creditreform, D&B) mit einem Rating von max. 250 (Creditreform) oder mind. 75 (D&B) gemessen am deutschen Markt
11) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Nennung der Höhe der Deckungssumme
12) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§123 und 124 GWB vorliegen
13) Abgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576
Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Der AG behält sich vor, die Qualität des Bewerbers in einem Qualifizierungsverfahren zu prüfen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“14) Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bei den Losen 1 bis 4 hat der Bieter mindestens 3 Referenzen in Bezug auf die zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
14) Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bei den Losen 1 bis 4 hat der Bieter mindestens 3 Referenzen in Bezug auf die zu erbringende Unterhaltsreinigung vorzulegen. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bei den Losen 5 bis 9 hat der Bieter mindestens 3 Referenzen in Bezug auf die zu erbringende Glasreinigung vorzulegen. Jede Referenz muss aus den letzten drei Geschäftsjahren über vergleichbar ausgeführte Reinigungsleistungen sein und mindestens folgende Angaben enthalten:
- Kurzbeschreibung der Leistung
- Angabe des Auftragsvolumens
- Vertragslaufzeit
- Art der Leistungsbeschreibung (..)
- Ausführungsort
- Ansprechpartner des Auftraggebers
15) Nachweis einer leistungsfähigen Qualitätssicherung (QS), z.B. aussagekräftiges Organigramm der QS, Zertifikat gem. DIN ISO 9001 oder gleichwertig und/oder Qualitätssicherungshandbuch)
16) Nachweis eines leistungsfähigen Systems zur Sicherung der Anforderungen des Arbeits- und Umweltschutzes. Nachweis von Verfahren Prozessen und/oder Verantwortlichkeiten (mit Funktionsbeschreibung) in der Aufbauorganisation Ihres Unternehmens, Kopien von Zertifikaten nach
SCC, DIN ISO 14001 oder gleichwertig, Verleihungsurkunden von einschlägigen Güteschutzzeichen, Anerkennung als Fachunternehmen z.B. nach dem Wasserhaushaltsgesetz, etc. Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Der AG behält sich vor, die Qualität des Bewerbers in einem Qualifizierungsverfahren zu prüfen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Bieter dazu aufgefordert, Ihre Interessensbekundungen innerhalb der in dieser Bekanntmachung gesetzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Bieter dazu aufgefordert, Ihre Interessensbekundungen innerhalb der in dieser Bekanntmachung gesetzten Frist über das genannte e-Vergabe-Portal einzureichen.
Zur Interessensbekundung müssen alle unter dem Punkt "Teilnahmebedingungen" aufgeführten Unterlagen vollständig eingereicht werden.
Im Sinne der Gleichbehandlung aller Bieter, gilt dieses Verfahren auch für Bewerber, die bereits an einem anderen Präqualifizierungsverfahren des AG teilgenommen haben, die bereits eine Geschäftsbeziehungen mit dem AG unterhalten oder auf den einschlägigen Märkten einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen oder auf öffentlichen Plattform bereits gleiche oder ähnliche Unterlagen vorgelegt haben.
An Hand der eingereichten Unterlagen werden qualifizierte Anbieter identifiziert und damit der Bieterkreis festgelegt. Im Anschluss werden die Ausschreibungsunterlagen mit einer Angebotsabgabefrist an die qualifizierten Bieter versendet.
Unvollständige Unterlagen sowie verspätet eingegangene Bewerbungen können zum Ausschluss der Bewerbung vom Verfahren führen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Die Abrechnung der Lieferungen erfolgt über ein Gutschriftsverfahren und/oder per Rechnung.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften werden nur zugelassen, wenn
- eine verbindliche Erklärung zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft im Falle der Auftragserteilung,
-...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften werden nur zugelassen, wenn
- eine verbindliche Erklärung zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft im Falle der Auftragserteilung,
- Benennung aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft,
- Benennung der bevollmächtigten Personen,
- Benennung der Aufgabenverteilung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft und
- eine verbindliche Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft
vorgelegt und
- jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft die Teilnahmebedingungen gem. Punkt III.2.1) und III.2.2) erfüllt.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-21
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bei dem AG handelt es sich um ein Unternehmen mit kritischer Infrastruktur in Sinne der Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem...”
Bei dem AG handelt es sich um ein Unternehmen mit kritischer Infrastruktur in Sinne der Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz (BSI-Kritisverordnung - BSI-KritisV). Zum Schutz der Vertraulichkeit der Informationen im Rahmen des Vergabeverfahrens werden daher nur den präqualifizierten Bietern die Vergabeunterlagen nach der Bewertung der Teilnahmeanträge elektronisch zugesandt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0ZRQCA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertrage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1, Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 102-287165 (2022-05-24)