Die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Eingasmessgeräten sowie Zubehör zum Detektieren von Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über die Lieferung von CO-Warnern inkl. Zubehör
2022-1
Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Eingasmessgeräten sowie Zubehör zum...”
Kurze Beschreibung
Die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Eingasmessgeräten sowie Zubehör zum Detektieren von Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft.
1️⃣
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben ist ein Rahmenvertrag über die Lieferung von Eingasmessgeräten zur Messung von Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft sowie vollautomatischer...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben ist ein Rahmenvertrag über die Lieferung von Eingasmessgeräten zur Messung von Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft sowie vollautomatischer Prüfgeräte zur Durchführung des täglichen Anzeigetestes und zur Erfüllung der erforderlichen Funktionskontrolle. Weiterhin umfasst der Vertrag die Wartung der Geräte und die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen im Umgang mit den Geräten. Zu Beginn des Rahmenvertrags erfolgt ein Erstabruf, der die Lieferung von 1550 Eingasmessgeräten, 300 Prüfgeräten zum Anzeigetest, 50 Kalibrier- und Prüfgeräten zur Funktionskontrolle und 20 000 Liter Prüfgas umfasst. Zudem sind innerhalb von maximal acht Wochen nach Zuschlagserteilung ca. 150 Mitarbeiter des Auftraggebers zu schulen, sodass der Ausbildungsstand zum Qualifizierten Fachpersonal gemäß DGUV Information 213-056 "Gaswarneinrichtungen für toxische Gase/Dämpfe und Sauerstoff - Einsatz und Betrieb" erreicht wird.
Maximal werden über den Rahmenvertrag 2500 Eingasmessgeräte, 500 vollautomatische Prüfgeräte zur Durchführung des Anzeigetests, 80 Kalibrier- und Prüfgerätegeräte zur Durchführung des Funktionstests sowie 200 000 Liter Prüfgas abgerufen. Darüber hinaus kann der Auftraggeber die Schulung weiterer Mitarbeiter (maximal 300) beauftragen.
Das Prüfgas ist in Flaschen mit einem Volumen von maximal 120 Liter pro Flasche zu liefern.
Einzelheiten können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, die Laufzeit des Rahmenvertrags einmalig um ein weiteres Jahr zu verlängern. Bei dieser Verlängerungsmöglichkeit handelt es...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das Recht, die Laufzeit des Rahmenvertrags einmalig um ein weiteres Jahr zu verlängern. Bei dieser Verlängerungsmöglichkeit handelt es sich um eine einseitige Option des Auftraggebers, der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf eine Verlängerung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis zu Ziffer II.2.7): Die angegebene Vertragslaufzeit bezieht sich auf die im Vertrag enthaltenen Lieferverpflichtungen. Die Wartungspflicht des...”
Zusätzliche Informationen
Hinweis zu Ziffer II.2.7): Die angegebene Vertragslaufzeit bezieht sich auf die im Vertrag enthaltenen Lieferverpflichtungen. Die Wartungspflicht des Auftragnehmers kann durch den Auftraggeber über den (ggf. verlängerten) Abrufzeitraum hinaus zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, d.h. maximal auf sechs Jahre verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Formblatt VHB NRW 531 EU
2. Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Formblatt VHB NRW 531 EU
2. Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Formblatt VHB NRW 532 EU,
3. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Formblatt VHB NRW 521 EU,
4. Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges, soweit die Eintragung nach den gesetzlichen Vorschriftendes Landes, aus dem der Bieter stammt, vorgesehen ist. Der Auszug darf nicht älter als 3 Monate sein; Stichtag ist der Einsendeschluss für die Angebote. Bieter bzw. Mitglieder einer Bietergemeinschaft, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine entsprechende Bescheinigung der für sie zuständigen Behörden/Institutionen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen.
Im Fall der Eignungsleihe ist ein Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens erforderlich, z. B. auf Formblatt VHB NRW 533 EU. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung einzureichen, zudem hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie einen aktuellen Handelsregisterauszug abzugeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, für die Bestätigung der in Eigenerklärungen gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. wenn die Mitglieder der Bietergemeinschaft gemeinsam bzw. in Summe eine hinreichende Leistungsfähigkeit erwarten lassen, namentlich die Mindestanforderungen erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z.B. auf Formblatt VHB NRW 533) beifügen. In diesem Fall haften der Bieter und das Drittunternehmen entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gemeinsam für die Auftragsausführung.
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörden/ Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, für die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
1) Eigenerklärung über den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre insgesamt und mit vergleichbaren Leistungen, Formblatt 1. Vergleichbar ist die Lieferung von CO-Warnern sowie dazugehöriger Prüfgeräte.
2) Nachweis über das Vorliegen einer Haftpflichtversicherung; alternativ: Eigenerklärung, dass eine den Anforderungen genügende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird, Formblatt 2.
“Zu 1) Mindestens ein Gesamtumsatz von 2 Mio. Euro netto im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Zu 2) Erforderlich ist eine...”
Zu 1) Mindestens ein Gesamtumsatz von 2 Mio. Euro netto im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Zu 2) Erforderlich ist eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 5 Mio. EUR pro Schadensfall für Personenschäden und mindestens 1 Mio. EUR pro Schadensfall bei Vermögens- und Sachschäden, jeweils mindestens zweifach maximiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. wenn die Mitglieder der Bietergemeinschaft gemeinsam bzw. in Summe eine hinreichende Leistungsfähigkeit erwarten lassen, namentlich die Mindestanforderungen erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bewerber zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z.B. eine Verpflichtungserklärung nach Formblatt VHB NRW 533 ) beifügen. Nimmt ein Bieter zum Nachweis der einschlägigen beruflichen Erfahrung die Kapazitäten eines Drittunternehmens in Anspruch, muss dieses die Leistung erbringen, für die seine Kapazitäten benötigt werden (vgl. 47 Abs. 1 VgV).
1) Vergleichbare Referenzprojekte zur Lieferung von Eingasmessgeräten, Formblatt 3
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Mindestens gefordert sind zwei Referenzprojekte, im Rahmen derer der Bieter jeweils mindestens 30 Eingassmessgeräte zur Messung von Kohlenmonoxid in...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Mindestens gefordert sind zwei Referenzprojekte, im Rahmen derer der Bieter jeweils mindestens 30 Eingassmessgeräte zur Messung von Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft geliefert hat. Sämtliche Referenzprojekte müssen aus den letzten drei Jahren stammen, d.h. in diesem Zeitraum muss die geforderte Mindestanzahl an Geräten geliefert worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall werden die besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall werden die besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (VBV Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-11
12:05 📅
“1. Alle Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de- in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Um die...”
1. Alle Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de- in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Um die Vergabeunterlagen des hiesigen Vergabeverfahrens kostenfrei herunterladen zu können, muss der Bieter sich nicht auf dem Vergabemarktplatz NRW registrieren. Die Unterlagen können anonym herunter geladen werden. Um die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes nutzen zu können ist jedoch eine kostenlose Registrierung erforderlich und über den Vergabemarktplatz NRW ein Antrag auf Freischaltung für den Projektraum des vorliegenden Vergabeverfahrens zu stellen. Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW unter www.evergabe.nrw.de durchgeführt. Bieter, die nicht registriert sind, können keine Nachrichten erhalten. Die Abgabe eines Angebots ohne sich registrieren zu lassen ist zwar möglich, aber lässt seitens der Vergabestelle technisch keine Kommunikation über den Vergabemarktplatz NRW zu.
2. Die Kosten/der Aufwand des Bieters für die Erstellung und Einreichung des Angebotes werden/wird vom Auftraggeber nicht erstattet.
3. Insoweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen, die nicht die Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW betreffen, ausschließlich in elektronischer Form über die Kommunikationsfunktion des entsprechenden Projektraums des Vergabemarktplatzes NRW an den Auftraggeber zu richten.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYD0D0VK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen
die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen hat einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Eingasmessgeräten sowie Zubehör zum Detektieren von Kohlenmonoxid...”
Kurze Beschreibung
Die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen hat einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Eingasmessgeräten sowie Zubehör zum Detektieren von Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft abgeschlossen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben war ein Rahmenvertrag über die Lieferung von Eingasmessgeräten zur Messung von Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft sowie vollautomatischer...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben war ein Rahmenvertrag über die Lieferung von Eingasmessgeräten zur Messung von Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft sowie vollautomatischer Prüfgeräte zur Durchführung des täglichen Anzeigetestes und zur Erfüllung der erforderlichen Funktionskontrolle. Weiterhin umfasst der Vertrag die Wartung der Geräte und die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen im Umgang mit den Geräten. Zu Beginn des Rahmenvertrags erfolgt ein Erstabruf, der die Lieferung von 1550 Eingasmessgeräten, 300 Prüfgeräten zum Anzeigetest, 50 Kalibrier- und Prüfgeräten zur Funktionskontrolle und 20 000 Liter Prüfgas umfasst. Zudem sind innerhalb von maximal acht Wochen nach Zuschlagserteilung ca. 150 Mitarbeiter des Auftraggebers zu schulen, sodass der Ausbildungsstand zum Qualifizierten Fachpersonal gemäß DGUV Information 213-056 "Gaswarneinrichtungen für toxische Gase/Dämpfe und Sauerstoff - Einsatz und Betrieb" erreicht wird.
Maximal werden über den Rahmenvertrag 2500 Eingasmessgeräte, 500 vollautomatische Prüfgeräte zur Durchführung des Anzeigetests, 80 Kalibrier- und Prüfgerätegeräte zur Durchführung des Funktionstests sowie 200 000 Liter Prüfgas abgerufen. Darüber hinaus kann der Auftraggeber die Schulung weiterer Mitarbeiter (maximal 300) beauftragen.
Das Prüfgas ist in Flaschen mit einem Volumen von maximal 120 Liter pro Flasche zu liefern.
Der Liefer-Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren und kann von dem Auftraggeber um ein weiteres Jahr auf insgesamt vier Jahre verlängert werden. Die Wartungspflicht des Auftragnehmers kann durch den Auftraggeber über den (ggf. verlängerten) Abrufzeitraum hinaus zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, d.h. maximal auf sechs Jahre verlängert werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 053-137460
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dräger Safety AG & Co. KGaA
Postanschrift: Europark Fichtenhain B5
Postort: Krefeld
Postleitzahl: 47807
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Krefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Hinweis zu Ziffern II.1.7 und V.2.4: Aus Rücksicht auf die Geschäftsgeheimnisse des Bestbieters und die daraus resultierenden Geheimhaltungspflichten wird...”
Hinweis zu Ziffern II.1.7 und V.2.4: Aus Rücksicht auf die Geschäftsgeheimnisse des Bestbieters und die daraus resultierenden Geheimhaltungspflichten wird von einer Angabe des Auftragswertes abgesehen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYD0DL86
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 108-304923 (2022-06-02)