Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1)
Für die Zulassung zum Teilnahmewettbewerb müssen Referenzen vorgelegt werden, welche jeweils die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
1.1
Von dem Bewerber/der BewGe müssen alle Leistungen gemäß III.1.3 Ziff. 1.1 a) und b) insgesamt in einer oder mehreren Referenzen (kumulativ) nachgewiesen werden, die Leistungen müssen nicht zwingend in einer Referenz nachgewiesen werden.
1.2
Die als Referenz benannten Leistungen müssen jeweils im Zeitraum der letzten fünf Jahre erbracht worden sein. Sofern der Bewerber / die BewGe auf Aufträge verweist, die zwar zum überwiegenden Teil in den vergangen fünf Jahren erbracht wurden, jedoch auch in der Zukunft erbracht werden bzw. erbracht werden sollen, weist die Vergabestelle vorsorglich darauf hin, dass von der Vergabestelle für die Prüfung der Mindestanforderungen zur Zulassung zum Teilnahmewettbewerb und für eine eventuelle Wertung der Referenzen ausschließlich Angaben aus der Vergangenheit herangezogen werden. Der Bewerber / die BewGe kann sich somit bei der Angabe der Referenzen nicht auf Prognosen oder Schätzungen in der Zukunft stützen.
1.3.
Bei der als Referenz benannte Leistung muss es sich um einen vergleichbaren Auftrag mit einem jeweiligen Mindestabrufvolumen von mindestens 2.500 Std/Monat über einem Zeitraum von zwölf Monaten ununterbrochener Leistungserbringung handeln.
1.4
Die als Referenz benannte Leistung muss in einem Schichtsystem erbracht worden sein.
1.5
Bei der als Referenz benannte Leistung muss es sich um einen vergleichbaren Auftrag über die Dauer von mindestens 12 Monaten, ununterbrochen, handeln.
Die genannten Mindestanforderungen gemäß III.1.3 Ziff. 1.1 a) oder 1.1 b), 1.2 und 1.5 müssen jeweils in jeder Referenz erfüllt werden.
Die Mindestanforderung 1.3 und 1.4 muss jeweils in mindestens einer Referenz erfüllt werden.
Die Nichterfüllung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss aus dem weiteren Vergabeverfahren. Die Darstellung der Unternehmensreferenzen hat in Tabellenform zu erfolgen. Hierfür stellt der Auftraggeber ein Formular zur Verfügung, das von den Bewerbern/ der BewGe genutzt werden soll.
Die Darstellung aller Referenzen soll in Tabellenform erfolgen und muss nachfolgende Angaben beinhalten
- Name und Adresse des Auftraggebers
- Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber
- Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen
Zu 2.2) Standortleiter
Es gelten für jeden der benannten Standortleiter nachfolgend aufgeführte Mindestanforderungen:
a) Berufliche Erfahrung im Bereich vergleichbarer Dienstleistungen gemäß III.1.3. Punkt 1.1 a) oder b),
b) Erfahrung in der Personalführung (mindestens 35 Personen) über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr,
c) Mindestens zwei Jahre Arbeitserfahrung im operativen Flughafenumfeld eines internationalen Flughafens,
d) Erfahrungen mit der Konzeption und Umsetzung von Einsatzplänen.
Die Nichterfüllung der vorgenannten aufgeführten Mindestanforderungen III. 1.3. Ziff. 2.2 Punkt a) bis d) führt zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Die Darstellung aller Referenzen soll in Tabellenform erfolgen und muss zudem nachfolgende Angaben beinhalten
- Name und Adresse des Auftraggebers
- Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber
- Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen
Für die vorgenannten Referenzangaben stellt der AG das Formblatt "Projektbezogene Eignung" zur Verfügung, welches von den Bewerbern genutzt und im Excel Format eingereicht werden soll.