Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über Erste-Hilfe-Bedarf für alle Dienststellen der LHM
VGSt1-1-2022-0115”
Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Verbrauchsartikel📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag über Erste-Hilfe-Bedarf
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Lieferung von Erste-Hilfe-Bedarf für verschiedene Dienststellen, Schulen, Kindertageseinrichtungen, Eigenbetriebe und...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Lieferung von Erste-Hilfe-Bedarf für verschiedene Dienststellen, Schulen, Kindertageseinrichtungen, Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften der Landeshauptstadt München.
Pos. 1: Standardsortiment über Erste-Hilfe-Bedarf, bestehend aus ca. 200 verschiedenen Artikeln (Verband-/Sanitätstaschen, Verbandkästen, Erste-Hilfe-Koffer, Verbandschränke, div. Füllsortimente und Austauschsets,Thermokompressen, Einmal-Handschuhe, Wundschnellverbände/Pflaster, Verbandstoffe (Kompressen,Binden, Schienen, Verbandpäckchen), Mittel zur Desinfektion / Behandlung von Wunden und Haut, Erste-Hilfe-Anleitungen, div. Instrumente (Pinzetten, Scheren), Augenspülungen, Masken/Mundschutz,Rettungsdecken, Liegenabdeckung, Ruheliegen, Krankentragen), die den täglichen Erste-Hilfe-Bedarf der städtischen Dienststellen abdecken.
Pos. 2: Neben dem Standardsortiment können weitere Katalogartikel aus dem Gesamtsortiment des Auftragnehmers beschafft werden. Die Preise hierfür richten sich nach den jeweils gültigen Katalogpreisen abzüglich eines anzugebenden Rabattes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Haltbarkeit sterile Verbandstoffe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-01 📅
Datum des Endes: 2025-01-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Das Unternehmen verfügt über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 VgV.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe der Umsatzzahlen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung” Bedingungen für die Teilnahme
“- Mindestumsatz pro Jahr 200.000 Euro
- Personenschäden: 1.000.000 Euro, Sachschäden: 1.000.000 Euro, Vermögensschäden: 1.000.000 Euro” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen vorweisen. Als vergleichbare Leistung gilt im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen vorweisen. Als vergleichbare Leistung gilt im vorliegenden Fall ein Rahmenvertrag über mindestens 2 Jahre, betreffend die Lieferung von Erste-Hilfe-Bedarf für mindestens 300 verschiedene Anlieferungsstellen und eine jährliche Auftragssumme von mindestens 100.000,00 € netto.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Auftragswert jeder Referenz muss mindestens 100.000,00 Euro (netto) pro Jahr betragen.
Referenzen werden nur berücksichtigt, wenn sie nicht älter als...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Auftragswert jeder Referenz muss mindestens 100.000,00 Euro (netto) pro Jahr betragen.
Referenzen werden nur berücksichtigt, wenn sie nicht älter als drei Jahre sind und die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-14
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-15
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“geschätzter Abrufwert: ca. 361.400,00 EURO netto
Höchstabrufwert: ca. 542.100,00 EURO netto
Hinweis: Der Höchstabrufwert dient nicht als verbindliche...”
geschätzter Abrufwert: ca. 361.400,00 EURO netto
Höchstabrufwert: ca. 542.100,00 EURO netto
Hinweis: Der Höchstabrufwert dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 195-552122 (2022-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Lieferung von Erste-Hilfe-Bedarf für verschiedene Dienststellen, Schulen, Kindertageseinrichtungen, Eigenbetriebe und...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Lieferung von Erste-Hilfe-Bedarf für verschiedene Dienststellen, Schulen, Kindertageseinrichtungen, Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften der Landeshauptstadt München. Pos. 1: Standardsortiment über Erste-Hilfe-Bedarf, bestehend aus ca. 200 verschiedenen Artikeln (Verband-/Sanitätstaschen, Verbandkästen, Erste-Hilfe-Koffer, Verbandschränke, div. Füllsortimente und Austauschsets,Thermokompressen, Einmal-Handschuhe, Wundschnellverbände/Pflaster, Verbandstoffe (Kompressen,Binden, Schienen, Verbandpäckchen), Mittel zur Desinfektion / Behandlung von Wunden und Haut, Erste-Hilfe-Anleitungen, div. Instrumente (Pinzetten, Scheren), Augenspülungen, Masken/Mundschutz,Rettungsdecken, Liegenabdeckung, Ruheliegen, Krankentragen), die den täglichen Erste-Hilfe-Bedarf der städtischen Dienststellen abdecken. Pos. 2: Neben dem Standardsortiment können weitere Katalogartikel aus dem Gesamtsortiment des Auftragnehmers beschafft werden. Die Preise hierfür richten sich nach den jeweils gültigen Katalogpreisen abzüglich eines anzugebenden Rabattes.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 195-552122
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Rahmenvertrag über Erste-Hilfe-Bedarf für alle Dienststellen der LHM
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: W.Söhngen GmbH
Postanschrift: Platter Straße 84
Postort: Taunusstein
Postleitzahl: 65232
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6128/873-0📞
E-Mail: info@soehngen.com📧
Fax: +49 6128/84084 📠
Region: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 248-716184 (2022-12-21)