Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
EA 9) Der Bieter hat mit einer Unternehmensdarstellung nachgewiesen, dass er im Hinblick auf die ausgeführten Aspekte bezüglich der fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit zur Leistungserbringung geeignet ist.
EA 10) Der Bieter hat nachgewiesen, dass er zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe über mindestens acht festangestellte Mitarbeiter verfügt, welche mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen.
EA 11) Der Bieter hat mindestens drei mit den nachfolgenden Vorgaben und Anforderungen konforme Referenzprojekte eingereicht.
a) Bei den Referenzprojekten handelte es sich um Unterstützungsleistungen für öffentliche Auftraggeber bei der Durchführung von förmlichen Vergabeverfahren für IT-Leistungen.
b) Die Referenzprojekte sind basierend zu dem Zeitpunkt der Frist zur Angebotsabgabe in den letzten drei Jahren durch Zuschlagserteilung beendet worden.
c) Der Mindestauftragswert jedes einzelnen betreuten Vergabeverfahrens betrug mindestens 1.000.000 € netto.
d) mindestens ein Referenzprojekt umfasste die Unterstützung eines öffentlichen Auftraggebers bei der Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb für die Beschaffung von IT-Leistungen.
e) Bei einer Referenz wurde der Nachweis erbracht, dass für den öffentlichen Auftraggeber mindestens zwei Vergabeverfahren zeitlich parallel mit einer Größenordnung von mindestens 1.000.000 € netto Auftragsvolumen pro Verfahren betreut worden sind.
f) Für jedes Referenzprojekt wurde ein direkter deutschsprachiger Ansprechpartner mit Kontaktmöglichkeiten (Telefonnummer, Mailadresse etc.) zum Referenzkunden angegeben.
EA 12) Der Bieter hat mindestens fünf mit den nachfolgenden Vorgaben und Anforderungen konforme Personalprofile eingereicht.
a) Das in den Profilen angebotene Personal ist zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe beim Bieter / bei der Bietergemeinschaft fest angestellt und
b) hat mindestens drei Jahre praktische Erfahrungen bei der Unterstützung öffentlicher Auftraggeber bei der Durchführung von förmlichen Vergabeverfahren und
c) verfügt seit mindestens drei Jahren über Kenntnisse im Bereich IT-Vergaberecht und
d) übernimmt die zielgerichtete den zeitlichen Anforderungen gerecht werdende Steuerung komplexer Vergabeverfahren und
e) die Betreuung und Steuerung der vorgenannten Vergabeverfahren umfasst z.B. auch die Präsentation der Arbeitsergebnisse auf Managementebene nebst Klärung etwaig auftretender Rückfragen in entsprechenden Präsentationsterminen
f) flankierend zum IT-Vergaberecht verfügt es für die erfolgreiche Erstellung der Arbeitsergebnisse über Praxiskenntnisse in angrenzenden Rechtsbereichen (z.B.
IT-Sicherheit bzw. Datenschutzrecht)
EA 13) Der Bieter hat für mindestens fünf der eingereichten Personalprofile jeweils zwei mit den nachfolgenden Vorgaben und Anforderungen konforme Personalreferenzprojekte eingereicht.
a) Bei den Referenzprojekten handelt es sich um Unterstützungsleistungen für öffentliche Auftraggeber bei der Durchführung von förmlichen Vergabeverfahren für IT-Leistungen.
b) Die Referenzprojekte sind basierend zu dem Zeitpunkt der Frist zur Angebotsabgabe in den letzten drei Jahren durch Zuschlagserteilung beendet worden.
c) Der Mindestauftragswert jedes einzelnen Referenzprojektes beträgt mindestens 150.000 € netto.
d) Für jedes Referenzprojekt wurde ein direkter deutschsprachiger Ansprechpartner mit Kontaktmöglichkeiten (Telefonnummer, Mailadresse etc.) zum Referenzkunden angegeben.