Der Auftraggeber Netzgesellschaft Düsseldorf mbH ist als grundzuständiger Messstellenbetreiber für die Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezähler im Netzgebiet Düsseldorf verantwortlich. Auf Grundlage des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) müssen Stromzähler im Zuge des Rollouts durch moderne Messeinrichtungen (mME) und intelligenten Messsystemen (iMSys) ersetzt werden. Zur Durchführung der Aufgaben vergibt der Auftraggeber (AG) folgende Arbeiten an qualifizierte Dienstleister, die über den notwendigen eigenen Mitarbeiterstamm verfügen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über Montagedienstleistungen Stromzähler, mME und iMSys
2022-026-EU - Bekanntmachung”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Messgeräten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber Netzgesellschaft Düsseldorf mbH ist als grundzuständiger Messstellenbetreiber für die Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezähler im Netzgebiet...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber Netzgesellschaft Düsseldorf mbH ist als grundzuständiger Messstellenbetreiber für die Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezähler im Netzgebiet Düsseldorf verantwortlich. Auf Grundlage des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) müssen Stromzähler im Zuge des Rollouts durch moderne Messeinrichtungen (mME) und intelligenten Messsystemen (iMSys) ersetzt werden. Zur Durchführung der Aufgaben vergibt der Auftraggeber (AG) folgende Arbeiten an qualifizierte Dienstleister, die über den notwendigen eigenen Mitarbeiterstamm verfügen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Messgeräten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Messgeräten📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzgesellschaft Düsseldorf mbH Höherweg 200 40233 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bedarf umfasst folgende Lieferungen- und Leistungen:
- Ausbau Dreh- und Wechselstromzähler
- Neustellungen und Inbetriebnahme
- Einbau Dreh- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bedarf umfasst folgende Lieferungen- und Leistungen:
- Ausbau Dreh- und Wechselstromzähler
- Neustellungen und Inbetriebnahme
- Einbau Dreh- und Wechselstromzähler
- Zählerwechsel im Rollout mME
- Einbau Smart Meter Gateways (SMGW)
- Stichprobenwechsel
- Turnuswechsel
- Zählersperrungen
- Hausanschlussdokumentation und Messwerterfassung
- Einbau und Ausbau Baustromzähler
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Disposition und Auftragsbearbeitung erfolgt durch den AN über einen VPN Zugang mit der Dispositionssoftware des AG.
Technische Mängel in Kundenanlagen...”
Zusätzliche Informationen
Die Disposition und Auftragsbearbeitung erfolgt durch den AN über einen VPN Zugang mit der Dispositionssoftware des AG.
Technische Mängel in Kundenanlagen und Anlagen des AG sind über sogenannte Ereignisnotizen im elektronischen Auftrag zu erfassen.
Zur Abstimmung der Terminwünsche hat der AN entsprechend dem Auftragsvolumen eine ausreichende Anzahl Telefonanschlüsse vorzuhalten, die für die Kunden des AG kostenlos erreichbar sind.
Die Ausführung der Arbeiten muss nach den geltenden, allgemein anerkannten Regeln der Technik, insbesondere nach den betreffenden DIN-Normen, technischen Regeln des VDE sowie den aktuellen Unfallverhütungsvorschriften erfolgen.
Auf jedem neu montierten Messgerät ist ein Aufkleber (wird vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt) mit dem Einbaudatum anzubringen.
Auf jedem Zählerplatz ist nach Ausbau eines Messgerätes ein Aufkleber mit der Kennzeichnung zur Außerbetriebnahme anzubringen. Die ausgebauten Messgeräte sind zur Betriebsstätte des AG zu transportieren.
Bei Wechsel von Messgeräten ist ein Aufkleber (wird vom AG zur Verfügung gestellt) mit den Daten (Serialnummer, Ausbaustand, Ausbaudatum) des ausgebauten Zählers anzubringen.
Der AN hat die für den Arbeitsschutz erforderlichen Ausrüstungen zur Verfügung zu stellen. Ebenso notwendige Werkzeuge und Messgeräte, Endgeräte, Fahrzeuge und Betriebsstoffe.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) aktueller Nachweis über die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers (bei ausländischen Bewerbern...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) aktueller Nachweis über die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers (bei ausländischen Bewerbern gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Heimatlandes nebst amtlich anerkannter Übersetzung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Organigramm der Unternehmensstruktur
3) Bestätigung durch Eigenerklärung zur Verwendung der deutschen Sprache gem. Vorlage, hinterlegt auf der Plattform...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Organigramm der Unternehmensstruktur
3) Bestätigung durch Eigenerklärung zur Verwendung der deutschen Sprache gem. Vorlage, hinterlegt auf der Plattform der DTVP (siehe Ziffer I.3)
4) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaften
5) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung
6) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzämter
7a-c) Angabe der Umsatzzahlen des Unternehmens in den letzten drei Jahren, woraus hervorgeht, dass das Unternehmen einen Vertrag dieser Größenordnung abwickeln kann
8a-c) Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den letzten 3 Jahren
9) Bonitätsnachweis einer anerkannten Wirtschaftsauskunftei (z.B. Creditreform, D&B) mit einem Rating von max. 250 (Creditreform) oder mind. 75 (D&B) gemessen am deutschen Markt
10) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Nennung der Höhe der Deckungssumme
11) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§123 und 124 GWB vorliegen gem. Vorlage, hinterlegt auf der Plattform der DTVP (siehe Ziffer I.3)
12) Eigenerklärung, im Zuge der Russland-Sanktionen gemäß Verordnung (EU) 833/2014 gem. Vorlage, hinterlegt auf der Plattform der DTVP (siehe Ziffer I.3)
13) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass alle Informationen im Zusammenhang mit der Ausschreibung vertraulich behandelt werden gem. Vorlage, hinterlegt auf der Plattform der DTVP (siehe Ziffer I.3)
Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Der AG behält sich vor, die Qualität des Bewerbers in einem Qualifizierungsverfahren zu prüfen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“14) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass das Gutschriftverfahren zur Abrechnung verwendet werden kann, gem. Vorlage, hinterlegt auf der Plattform der DTVP...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
14) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass das Gutschriftverfahren zur Abrechnung verwendet werden kann, gem. Vorlage, hinterlegt auf der Plattform der DTVP (siehe Ziffer I.3).
15) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass der Bewerber über eine gültige Zulassung eines Versorgungsunternehmens oder Netzbetreibers für die Durchführung von Arbeiten an Elektroinstallationen verfügt, gem. Vorlage, hinterlegt auf der Plattform der DTVP (siehe Ziffer I.3).
16) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Mitarbeiter über die Qualifikation "Arbeiten unter Spannung - Zählerwechsel verfügen und dies vor dem ersten Einsatz durch Ausbildungs- und Qualifikationsnachweise vorweisen, gem. Vorlage, hinterlegt auf der Plattform der DTVP (siehe Ziffer I.3).
17) Referenzliste über die Durchführung gleichwertiger Arbeiten
Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Der AG behält sich vor, die Qualität des Bewerbers in einem Qualifizierungsverfahren zu prüfen. Der AG behält sich außerdem das Recht vor die Vergabe von Teilmengen durchzuführen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Bieter dazu aufgefordert, Ihre Interessensbekundungen innerhalb der in dieser Bekanntmachung gesetzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Bieter dazu aufgefordert, Ihre Interessensbekundungen innerhalb der in dieser Bekanntmachung gesetzten Frist über das genannte e-Vergabe-Portal einzureichen.
Zur Interessensbekundung müssen alle unter dem Punkt "Teilnahmebedingungen" aufgeführten Unterlagen vollständig eingereicht werden.
Im Sinne der Gleichbehandlung aller Bieter, gilt dieses Verfahren auch für Bewerber, die bereits an einem anderen Präqualifizierungsverfahren des AG teilgenommen haben, die bereits eine Geschäftsbeziehungen mit dem AG unterhalten oder auf den einschlägigen Märkten einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen oder auf öffentlichen Plattform bereits gleiche oder ähnliche Unterlagen vorgelegt haben.
An Hand der eingereichten Unterlagen werden qualifizierte Anbieter identifiziert und damit der Bieterkreis festgelegt. Im Anschluss werden die Ausschreibungsunterlagen mit einer neuen Angebotsabgabefrist an die qualifizierten Bieter versendet.
Unvollständige Unterlagen sowie verspätet eingegangene Bewerbungen können zum Ausschluss der Bewerbung vom Verfahren führen.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften werden nur zugelassen, wenn
- eine verbindliche Erklärung zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft im Falle der Auftragserteilung,
-...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften werden nur zugelassen, wenn
- eine verbindliche Erklärung zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft im Falle der Auftragserteilung,
- Benennung aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft,
- Benennung der bevollmächtigten Personen,
- Benennung der Aufgabenverteilung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft und
- eine verbindliche Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft
vorgelegt und
- jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft die Teilnahmebedingungen gem. Punkt III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister und III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit erfüllt.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-15
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bei dem AG handelt es sich um ein Unternehmen mit kritischer Infrastruktur in Sinne der Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem...”
Bei dem AG handelt es sich um ein Unternehmen mit kritischer Infrastruktur in Sinne der Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz (BSI-Kritisverordnung - BSI-KritisV). Zum Schutz der Vertraulichkeit der Informationen im Rahmen des Vergabeverfahrens werden daher nur den präqualifizierten Bietern die Vergabeunterlagen nach der Bewertung der Teilnahmeanträge elektronisch zugesandt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0ZR13D
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertrage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1, Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 156-448777 (2022-08-11)