Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Untrnehmensbezogene Eignungskriterien:
Der Anbieter muss für die Erbringung der beschriebenen Leistung Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter einsetzen, welche die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.
Der Anbieter muss seit mindestens fünf Jahren kontinuierlich die geforderten Unterstützungsleistungen am Markt anbieten.
Der Anbieter muss zu den IT.NRW Servicezeiten Mo-Fr 7-17 Uhr per Telefon, zusätzlich per Ticketsystem und/oder E-Mail erreichbar sein.
Außerhalb der Servicezeit (Fr 17 Uhr - Mo 7 Uhr, Feiertage) muss der Anbieter mindestens per Telefon erreichbar sein.
Antwortzeit im Fehlerfall (Incident, hohe Priorität, Datenbank nicht nutzbar) zu allen Zeiten: max. 1 Stunde.
Im Fehlerfall (Incident-Management, hohe Priorität, Datenbank nicht nutzbar) muss binnen 1 Stunde mit der Unterstützung begonnen werden.
Für zu meldende Fehler niedrigerer Priorität (Problem-Management) sind längere garantierte Antwort- bzw. spätere garantierte Bearbeitungszeiten möglich, etwa wenn es abhängig vom Schweregrad verschiedene Kontaktwege gibt.
Die/der AuftragnehmerIn beschäftigt mindestens 4 qualifizierte PostgreSQL-AdministratorInnen mit Linux-Erfahrung. Diese Kenntnisse sind jeweils durch Zertifikate/Fortbildungen oder langjährige Berufserfahrung (>4 Jahre) nachzuweisen
Die/der AuftragnehmerIn kann als Referenzen mindestens 3 Aufträge anderer Kunden vorweisen, in denen jeweils mehr als 10 PostgreSQL-Datenbankserver im Rahmen eines 24/7/365 Supports betreut werden/wurden. Mindestens einer der Aufträge beinhaltet PostgreSQL-Systeme mit hoher Verfügbarkeit.
Die/der AuftragnehmerIn bietet Consultingleistungen für PostgreSQL auf Stundenbasis oder als Personentage an. Consultingleistungen beinhalten mindestens folgende Themenbereiche:
Sicherheit des DBMS (BSI-Grundschutz)
Backup und Restore
Perormanceanalyse und -optimierung
(Geo-)Redundanz.
Mitarbeiterinnen-/Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien :
Person A
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter verfügt über ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studiengangs mit Nebenfach Informatik. Diese Qualifikation kann durch langjährige Berufserfahrung ersetzt werden, wenn die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter dadurch über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt.
Mind. 3 Jahre berufliche Erfahrung nach Abschluss der/des Ausbildung/Studiums.
Mind. 4 Jahre Erfahrung im Bereich PostgreSQL-Systeme unter Linux.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen mit größeren (10 DB-Server oder mehr und/oder 10 TB Datenbankspeicher oder mehr) PostgreSQL-Umgebungen.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen von PostgreSQL-Hochverfügbarkeitslösungen.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen im Verfassen von Betriebs- und Sicherheitskonzepten (BSI-Grundschutz) für PostgreSQL unter Linux.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen (mind. 2 Jahre) im Einsatz von HA-Tools im Rahmen komplexer HA-Lösungen
Person B:
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter verfügt über ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studiengangs mit Nebenfach Informatik. Diese Qualifikation kann durch langjährige Berufserfahrung ersetzt werden, wenn die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter dadurch über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt.
Mind. 3 Jahre berufliche Erfahrung nach Abschluss der/des Ausbildung/Studiums.
Mind. 4 Jahre Erfahrung im Bereich PostgreSQL-Systeme unter Linux.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen mit größeren (10 DB-Server oder mehr und/oder 10 TB Datenbankspeicher oder mehr) PostgreSQL-Umgebungen.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen von PostgreSQL-Hochverfügbarkeitslösungen.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen im Verfassen von Betriebs- und Sicherheitskonzepten (BSI-Grundschutz) für PostgreSQL unter Linux.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen (mind. 2 Jahre) im Einsatz von HA-Tools im Rahmen komplexer HA-Lösungen
Person C
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter verfügt über ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studiengangs mit Nebenfach Informatik. Diese Qualifikation kann durch langjährige Berufserfahrung ersetzt werden, wenn die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter dadurch über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt.
Mind. 3 Jahre berufliche Erfahrung nach Abschluss der/des Ausbildung/Studiums.
Mind. 4 Jahre Erfahrung im Bereich PostgreSQL-Systeme unter Linux.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen mit größeren (10 DB-Server oder mehr und/oder 10 TB Datenbankspeicher oder mehr) PostgreSQL-Umgebungen.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen von PostgreSQL-Hochverfügbarkeitslösungen.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen im Verfassen von Betriebs- und Sicherheitskonzepten (BSI-Grundschutz) für PostgreSQL unter Linux.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen (mind. 2 Jahre) im Einsatz von HA-Tools im Rahmen komplexer HA-Lösungen
Person D
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter verfügt über ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studiengangs mit Nebenfach Informatik. Diese Qualifikation kann durch langjährige Berufserfahrung ersetzt werden, wenn die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter dadurch über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt.
Mind. 3 Jahre berufliche Erfahrung nach Abschluss der/des Ausbildung/Studiums.
Mind. 4 Jahre Erfahrung im Bereich PostgreSQL-Systeme unter Linux.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen mit größeren (10 DB-Server oder mehr und/oder 10 TB Datenbankspeicher oder mehr) PostgreSQL-Umgebungen.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen von PostgreSQL-Hochverfügbarkeitslösungen.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen im Verfassen von Betriebs- und Sicherheitskonzepten (BSI-Grundschutz) für PostgreSQL unter Linux.
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen (mind. 2 Jahre) im Einsatz von HA-Tools im Rahmen komplexer HA-Lösungen