Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensbezogene Eignungskriterien:
Es sind mindestens 2 Referenzen anzugeben, deren Projekte innerhalb der letzten acht Jahre durchgeführt wurden. Davon muss mindestens eine Referenz bei einem Öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein. Die Referenzen müssen insgesamt die Erfahrung im Bereich der Systemarchitektur unter Berücksichtigung der vom Auftraggeber eingesetzten Standardprodukten wie SAP HCM, Oracle Datenbanken, Linux, HSI, Java Virtual Machines, Entrerprise Webanwendungen, SAP ERP, SAP HANA, nscale E-Akte von Ceyoniq. Testautomation mit Selenium unter Verwendung von Java für Webanwendung und Excel als Datenpool, Visual Basic, XML, Java sowie die Koordination von Schnittstellenanbindungen, Migrationen und Rollout aufweisen.
Bei den referenzierten Projekten muss der Anbieter belegen, dass die Referenzprojekte (Mindestumfang 200 Personentage je Projekt) innerhalb der letzten 8 Jahre durchgeführt wurden, die Komponenten enthalten, welche beim Auftraggeber eingesetzt werden.
Personenbezogene Eignungskriterien:
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter verfügt über ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studien-gangs mit Nebenfach Informatik oder abgeschlossene Berufsausbildung als Mathematische(r) Assistent(in), Fachinformatiker(in) oder vergleichbar zu obigen Ausbildungen.
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss ein breites technisches Überblickswissen und Erfahrungen zu den folgenden Technologien im Rechenzentrum besitzen:
- Server-Systeme
- Loadbalancing / Linux HA Cluster
- Virtualisierung
- ESX/VMWare
- Netzwerke
- Firewalling
- Citrix
- SAN
- MySQL
- Oracle
- JAVA Virtual Machines
- J2EE Anwendungen
- Microsoft Access
- Visual Basic
- XML
- nscale E-Akte von cyonic
- SAP HANA
- Testautomation mit Selenium für We-banwendungen unter Verwendung von Java und Excel als Datenpool
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss Erfahrungen in Last- und Performance Messungen besitzen.
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss Erfahrungen als Betriebsarchitekt besitzen.
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss über zertifizierte Prince2-Kenntnisse verfügen.
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss Kenntnisse im Bereich "Change und Release Management gemäß ITIL" besitzen.
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss über zertifizierte Kenntnisse und mindestens 2-jährige Erfahrung im Bereich "Performancema-nagement mit AppDynamics" verfügen.
Folgendes Zertifikat ist Pflicht und muss für die Beraterin/den Berater nachgewiesen werden:
Certificate AppDynamics Technical Training.
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss über zertifizierte ISTQB-Kenntnisse verfügen.
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss mindestens 200 PT in einer SAP HCM HANA Migration im öffentlichen Sektor mit großen Daten-mengen (>300.000 Zahlfälle) gearbeitet haben.
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss über eine ISO 27001 Lead Auditor Zertifizierung verfügen und hat in der Koordinierung/Pla-nung von Maßnahmen nach dem BSI-Standard 200-2 und 200-3 IT-Grundschutz-Methodik für die Einführung von SAP-ERP in der HSI mitgearbeitet.
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss über zertifizierte Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen besitzen:
- Planung und Koordination der Rolloutplanung/Migration von Fachverfahren des Beihilfeverfahren NRW in die BIS
- Planung und Koordination und Dokumentation der Integration an Schnittstellen und Umsystemen von Fachverfahren des Beihilfeverfahren NRW in der BIS
- Unterstützung der Projektleitung als Systemarchitekt und technischer Ansprechpartner
- Auswertung von Pentest Ergebnissen (mindestens 2 Pentests). Risikobewertung, Erstellung und Überwachung eines Risikobehandlungsplan zur Risikobehandlung von Pentest Maßnahmen
- Erstellung einer technischen Verfahrensbeschreibung zur Migration von Beihilfefachdaten und Belegdaten (PDF/XML) in der BIS
- Systementwurf von Migrationsumgebung im Landesverwaltungsnetz NRW zur Migration von Beihilfefachdaten und Belegdaten (PDF/XML)
- Transformation von gescannter Beihilfe XML-Belegdaten für synthetischen Testdaten
- Entwurf von Systemarchitekturen zur Einführung von IT-Verfahren in der BIS