Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensbezogene Eignungskriterien:
Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, deren Projekte innerhalb der letzten drei Jahre abschließend durchgeführt wurden.
Davon muss mindestens eine Referenz mit einem Öffentlichen Auftraggeber genannt werden. Der Auftragnehmer soll in den jeweils referenzierten Projekten die Erfahrungen auf dem Gebiet von SAP darlegen.
Bei den referenzierten Projekten muss die Anbieterin/der Anbieter belegen, dass komplexere SAP-Projekte (Mindestumfang 100 Personentage) innerhalb der letzten 3 Jahre durchgeführt wurden.
Mitarbeiterinnen/Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien:
Technischer SAP Consultant (technische/ technischer SAP Consul-tant)
Studiengang / Ausbildung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters:
Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studiengangs mit IT-Bezug oder abgeschlossene Berufsausbildung als Mathematische Assistentin/Mathematischer Assistent, Fachinformatikerin/ Fachinformatiker oder vergleichbar zu obigen Ausbildungen.
(Mindestanforderung)
Erfahrung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters im Bereich technisches Consulting im Umfeld SAP (mind. 3 Jahre) in einem der vier in der Leistungsbeschreibung angegebenen Themenbereiche. Attribute, die zu erfüllen sind:
SAP Basis:
- Betreuung von bestehenden SAP Systemen
- Einrichtung und Installation von neuen SAP Systemlandschaften
- Bearbeiten von Incidents und Problemen bei bestehenden SAP Systemen
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
- Entwicklung von Architekturvorschlägen von SAP Systemlandschaften
SAP Berechtigungen und Schnittstellen:
- Berechtigungsmanagement von bestehenden SAP Systemen
- Audit von SAP Systemen
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
Oder
- Entwicklung von Schnittstellen zwischen SAP System und anderen Systemen
- Pflege bestehender Schnittstellen zwischen SAP System und anderen Systemen
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
SAP ITSM:
- Management von ITSM Prozessen im SAP Umfeld
- Kenntnisse im Umgang mit dem SAP Solution Manager
- Erweiterte ITIL Kenntnisse
- Erfahrung in dem Design von ITSM Prozessen im SAP Umfeld, idealerweise mit dem SAP Solution Manager
SAP Systembetrieb:
- Einrichtung oder Optimierung von System Infrastruktur (nicht unbedingt von SAP Systemen)
- Mitwirkung bei Projekten zur Einführung von neuer Technologie
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
- Architektur von größeren Systemlandschaften, idealerweise im SAP Umfeld
Vorhandensein einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (SÜ1 nach § 9 SÜG NRW) oder schriftliche Erklärung der Bereitschaft sich einer solchen Überprüfung zu unterziehen.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Technischer Senior SAP Consultant (technische/ technischer Senior SAP Consultant)
Studiengang / Ausbildung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters:
Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studiengangs mit IT-Bezug oder abgeschlossene Berufsausbildung als Mathematische Assistentin/Mathematischer Assistent, Fachinformatikerin/ Fachinformatiker oder vergleichbar zu obigen Ausbildungen.
Erfahrung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters im Bereich technisches Consulting im Umfeld SAP (mind. 3 Jahre) in einem der vier in der Leistungsbeschreibung angegebenen Themenbereiche.
Attribute, die erfüllt sein müssen:
SAP Basis:
- Betreuung von bestehenden SAP Systemen
- Einrichtung und Installation von neuen SAP Systemlandschaften
- Bearbeiten von Incidents und Problemen bei bestehenden SAP Systemen
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
- Entwicklung von Architekturvorschlägen von SAP Systemlandschaften
SAP Berechtigungen und Schnittstellen:
- Berechtigungsmanagement von bestehenden SAP Systemen
- Audit von SAP Systemen
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
Oder
- Entwicklung von Schnittstellen zwischen SAP System und anderen Systemen
- Pflege bestehender Schnittstellen zwischen SAP System und anderen Systemen
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
SAP ITSM:
- Management von ITSM Prozessen im SAP Umfeld
- Kenntnisse im Umgang mit dem SAP Solution Manager
- Erweiterte ITIL Kenntnisse
- Erfahrung in dem Design von ITSM Prozessen im SAP Umfeld, idealerweise mit dem SAP Solution Manager
SAP Systembetrieb:
- Einrichtung oder Optimierung von System Infrastruktur (nicht unbedingt von SAP Systemen)
- Mitwirkung bei Projekten zur Einführung von neuer Technologie
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
- Architektur von größeren Systemlandschaften, idealerweise im SAP Umfeld
Vorhandensein einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (SÜ1 nach § 9 SÜG NRW) oder schriftliche Erklärung der Bereitschaft sich einer solchen Überprüfung zu unterziehen.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
SAP Betriebsadministrator (SAP Betriebsadministra-tor/Betriebsadministratorin)
Studiengang / Ausbildung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters:
Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studiengangs mit IT-Bezug oder abgeschlossene Berufsausbildung als Mathematische Assistentin/Mathematischer Assistent, Fachinformatikerin/ Fachinformatiker oder vergleichbar zu obigen Ausbildungen.
Erfahrung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters im Bereich technisches Consulting im Umfeld SAP (mind. 3 Jahre) in einem der vier in der Leistungsbeschreibung angegebenen Themenbereiche.
Attribute, die erfüllt sein müssen:
SAP Basis:
- Betreuung von bestehenden SAP Systemen
- Einrichtung und Installation von neuen SAP Systemlandschaften
- Bearbeiten von Incidents und Problemen bei bestehenden SAP Systemen
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
SAP Berechtigungen und Schnittstellen:
- Berechtigungsmanagement von bestehenden SAP Systemen
- Audit von SAP Systemen
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
Oder
- Entwicklung von Schnittstellen zwischen SAP System und anderen Systemen
- Pflege bestehender Schnittstellen zwischen SAP System und anderen Systemen
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
SAP ITSM:
- Managemnent von ITSM Prozessen im SAP Umfeld
- Kenntnisse im Umgang mit dem SAP Solution Manager
- Erweiterte ITIL Kenntnisse
SAP Systembetrieb:
- Einrichtung oder Optimierung von System Infrastruktur (nicht unbedingt von SAP Systemen)
- Mitwirkung bei Projekten zur Einführung von neuer Technologie
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
Vorhandensein einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (SÜ1 nach §9 SÜG NRW) oder schriftliche Erklärung der Bereitschaft sich einer solchen Überprüfung zu unterziehen.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
SAP Senior Betriebsadministrator (SAP Senior Betriebsadministra-tor/Betriebsadministratorin)
Studiengang / Ausbildung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters:
Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studiengangs mit IT-Bezug oder abgeschlossene Berufsausbildung als Mathematische Assistentin/Mathematischer Assistent, Fachinformatikerin/ Fachinformatiker oder vergleichbar zu obigen Ausbildungen.
Erfahrung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters im Bereich technisches Consulting im Umfeld SAP (mind. 5 Jahre) in einem der vier in der Leistungsbeschreibung angegebenen Themenbereiche.
Attribute, die erfüllt sein müssen:
SAP Basis:
- Betreuung von bestehenden SAP Systemen
- Einrichtung und Installation von neuen SAP Systemlandschaften
- Bearbeiten von Incidents und Problemen bei bestehenden SAP Systemen
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
SAP Berechtigungen und Schnittstellen:
- Berechtigungsmanagement von bestehenden SAP Systemen
- Audit von SAP Systemen
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
Oder
- Entwicklung von Schnittstellen zwischen SAP System und anderen Systemen
- Pflege bestehender Schnittstellen zwischen SAP System und anderen Systemen
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
SAP ITSM:
- Managemnent von ITSM Prozessen im SAP Umfeld
- Kenntnisse im Umgang mit dem SAP Solution Manager
- Erweiterte ITIL Kenntnisse
SAP Systembetrieb:
- Einrichtung oder Optimierung von System Infrastruktur (nicht unbedingt von SAP Systemen)
- Mitwirkung bei Projekten zur Einführung von neuer Technologie
- Root Cause Analysis von auftretenden Störungen
- ITIL Grundwissen
Vorhandensein einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (SÜ1 nach § 9 SÜG NRW) oder schriftliche Erklärung der Bereitschaft sich einer solchen Überprüfung zu unterziehen.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift