Der Kreis Lippe möchte durch die Einführung von Dienstradleasing ein neues Angebot für die tariflich Beschäftigten schaffen. Es sollen alle Leistungen wie das Leasinggeschäft, die Versicherung der Fahrräder, Serviceleistungen wie Wartung/Reparatur sowie die Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse zur Verfügung gestellt werden. Der Dienstleister koordiniert und managt diese Beziehungen und Leistungen oder nutzt dafür einen Partner und sorgt für die kontinuierliche Leistungserbringung.
Dem Rahmenvertrag können die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, wie in den vergabeunterlagen beschrieben, beitreten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag zu einem Dienstradleasing
VIS 116/2022
Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Lippe möchte durch die Einführung von Dienstradleasing ein neues Angebot für die tariflich Beschäftigten schaffen. Es sollen alle Leistungen wie...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Lippe möchte durch die Einführung von Dienstradleasing ein neues Angebot für die tariflich Beschäftigten schaffen. Es sollen alle Leistungen wie das Leasinggeschäft, die Versicherung der Fahrräder, Serviceleistungen wie Wartung/Reparatur sowie die Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse zur Verfügung gestellt werden. Der Dienstleister koordiniert und managt diese Beziehungen und Leistungen oder nutzt dafür einen Partner und sorgt für die kontinuierliche Leistungserbringung.
Dem Rahmenvertrag können die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, wie in den vergabeunterlagen beschrieben, beitreten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrräder ohne Motor📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrräder mit Hilfsmotor📦
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN hat sämtliche Leistungen auszuführen, die für die ordnungsgemäße Durchführung des zu schließenden Rahmenvertrags und für die organisatorische...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN hat sämtliche Leistungen auszuführen, die für die ordnungsgemäße Durchführung des zu schließenden Rahmenvertrags und für die organisatorische Abwicklung notwendig sind. Insbesondere folgende Leistungen sind vom Insbesondere folgende Leistungen sind vom Dienstleister zu erbringen:
• Kommunikation, Initialisierung und Abwicklung aller Prozesse und Anfragen, wie Bestellung, Beendigung, Übernahmen des Leasingobjekts, Rückführung, Schadensfallabwicklung, Abschluss von Rücknahmevereinbarungen, Generierung von Leasinganträgen und Übernahmebestätigungen für die Mitarbeitende. Die Abwicklung erfolgt online (Ausnahmen bei rechtlich bindender Schriftform zugelassen).
• Schaffung der Möglichkeit, in einem regional umfangreichen Händlernetz die Fahrradbeschaffung im Kontext dieser Leistungsbeschreibung durch die Mitarbeitenden zu ermöglichen.
• Bereitstellung von Finanzierungen / Leasing und die organisatorische und prozessuale Einbeziehung der Leasinggesellschaft in die Leistungsbeziehung.
• Obligatorische Versicherung sowie Bereitstellung von Lösungen bei vorzeitiger Beendigung des Leasingvertrags (z. B. bei Krankheit, Todesfall, Kündigung des Mitarbeitenden), sowie die Übernahme der Leasingraten bei Arbeitsunfähigkeit (ab dem 43. Tag) und Elternzeit (bis zu 12 Monate) Eine eventuelle Wartezeit soll möglichst gering sein.
• Kommunikation des Angebots innerhalb der Organisation nach Absprache (z. B. Infoflyer).
• Zurverfügungstellung eines Ansprechpartners und Unterstützung bei der Einführung des Leasingportals durch den Dienstleister.
• Der AN ist inhaltlicher Ansprechpartner für alle teilnehmenden Mitarbeitenden. Hierfür stellt er verschiedene Kommunikationskanäle wie Website, E-Mail und Telefon zur Verfügung, die mindestens an Werktagen von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Freitags mindestens bis 12.00 Uhr, idealerweise jedoch auch an Wochenenden und Feiertagen
• Der AN stellt eine digitale Möglichkeit (z. B. Portal) zur Verfügung, auf der die Prozesse papierlos abgewickelt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Sonstige Leistungen (Marketing, Transparenz, Werkstattqualität, Nachhaltigkeit...) berücksichtigt zu 8,75 %”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 9
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Service Leistungen (Schadensabwicklung, Versicherungsleistung, Selbstbeteiligung, Bagatellgrenze, Inspektionsservice, Störfälle)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Allgemeine Leistungen (Händlernetz, Onlinehandel, Markenvielfalt, Bearbeitungsdauer) - berücksichtigt zu 26,25 %”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 26
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Ablauf von 48 Monaten können keine neuen Einzelleasingverträge geschlossen werden. Die bereits geschlossenen Leasingverträge laufen aber noch weiter...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach Ablauf von 48 Monaten können keine neuen Einzelleasingverträge geschlossen werden. Die bereits geschlossenen Leasingverträge laufen aber noch weiter und sind bis zum Ende ihrer Laufzeit vom Auftragnehmer zu betreuen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es liegt kein Ausschlussgrund nach §§ 123, 124 GWB vor (Eigenerklärung Ausschlussgründe).
Nachweis der BAFIN Zulassung des Leasinggebers für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es liegt kein Ausschlussgrund nach §§ 123, 124 GWB vor (Eigenerklärung Ausschlussgründe).
Nachweis der BAFIN Zulassung des Leasinggebers für Leasinggeschäfte
Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem Berufs-, Handels- od. Partnerschaftsregister oder vergleichbaren Registers des Herkunftslandes des Bieters.
Bieter haben nachzuweisen, dass sie die Erlaubnis der BAFin zur Abwicklung von Leasinggeschäften haben.
Bieter haben nachzuweisen, dass eine Beauftragung des Bieters nicht gegen die EU Sanktionen, die anlässlich des russischen Angriffskrieges in der Ukraine gegen Russland erlassen wurden, verstoßen würde (Eigenerklärung Russland Sanktionen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von mindestens drei in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (Rahmenvertrag zum Dienstradleasing wie in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von mindestens drei in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (Rahmenvertrag zum Dienstradleasing wie in der Leistungsbeschreibung beschrieben)
Nachweis / Angabe der Webadresse des zur Vertragsabwicklung genutzten Online-Portals
Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-07
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-07
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sämtlichen kreisangehörigen Gemeinden und Städten ist es freigestellt, mit dem Unternehmen, welches mit dem Kreis Lippe aufgrund dieser Ausschreibung eine...”
Sämtlichen kreisangehörigen Gemeinden und Städten ist es freigestellt, mit dem Unternehmen, welches mit dem Kreis Lippe aufgrund dieser Ausschreibung eine entsprechende Rahmenvereinbarung schließt, gleichfalls eine entsprechende separate Rahmenvereinbarung zu den Bedingungen und Konditionen dieser Ausschreibung abzuschließen. Der Vertragsabschluss erfolgt durch einseitige Annahme seitens der Kommune innerhalb der in diesem Verfahren festgesetzten Bindefrist. Nach Ablauf der Bindefrist ist ein Vertragsschluss weiterhin möglich, erfolgt aber nicht bereits durch die (verspätete) Angebotsannahme der Kommune, sondern durch Annahme durch den Dienstleister auf die verspätete Annahme (=neues Angebot).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 089-242838 (2022-05-03)
Ergänzende Angaben (2022-06-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.kreis-lippe.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Lippe möchte durch die Einführung von Dienstradleasing ein neues Angebot für die tariflich Beschäftigten schaffen. Es sollen alle Leistungen wie...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Lippe möchte durch die Einführung von Dienstradleasing ein neues Angebot für die tariflich Beschäftigten schaffen. Es sollen alle Leistungen wie das Leasinggeschäft, die Versicherung der Fahrräder, Serviceleistungen wie Wartung/Reparatur sowie die Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse zur Verfügung gestellt werden. Der Dienstleister koordiniert und managt diese Beziehungen und Leistungen oder nutzt dafür einen Partner und sorgt für die kontinuierliche Leistungserbringung.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 089-242838
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-06-07 📅
Zeit: 09:30
Neuer Wert
Datum: 2022-06-21 📅
Zeit: 09:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_6
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.6. Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-08-05 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-08-19 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_7
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7. Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-06-07 📅
Zeit: 09:30
Neuer Wert
Datum: 2022-06-21 📅
Zeit: 09:30
Quelle: OJS 2022/S 109-308933 (2022-06-03)
Ergänzende Angaben (2022-06-09)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II_2_5
Ort des zu ändernden Textes: II.2.5. Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden KriterienQualitätskriterium - Name: Sonstige Leistungen (Marketing, Transparenz, Werkstattqualität, Nachhaltigkeit...) berücksichtigt zu...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 113-319374 (2022-06-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN hat sämtliche Leistungen auszuführen, die für die ordnungsgemäße Durchführung des zu schließenden Rahmenvertrags und für die organisatorische...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN hat sämtliche Leistungen auszuführen, die für die ordnungsgemäße Durchführung des zu schließenden Rahmenvertrags und für die organisatorische Abwicklung notwendig sind. Insbesondere folgende Leistungen sind vom Insbesondere folgende Leistungen sind vom Dienstleister zu erbringen:• Kommunikation, Initialisierung und Abwicklung aller Prozesse und Anfragen, wie Bestellung, Beendigung, Übernahmen des Leasingobjekts, Rückführung, Schadensfallabwicklung, Abschluss von Rücknahmevereinbarungen, Generierung von Leasinganträgen und Übernahmebestätigungen für die Mitarbeitende. Die Abwicklung erfolgt online (Ausnahmen bei rechtlich bindender Schriftform zugelassen). • Schaffung der Möglichkeit, in einem regional umfangreichen Händlernetz die Fahrradbeschaffung im Kontext dieser Leistungsbeschreibung durch die Mitarbeitenden zu ermöglichen.• Bereitstellung von Finanzierungen / Leasing und die organisatorische und prozessuale Einbeziehung der Leasinggesellschaft in die Leistungsbeziehung. • Obligatorische Versicherung sowie Bereitstellung von Lösungen bei vorzeitiger Beendigung des Leasingvertrags (z. B. bei Krankheit, Todesfall, Kündigung des Mitarbeitenden), sowie die Übernahme der Leasingraten bei Arbeitsunfähigkeit (ab dem 43. Tag) und Elternzeit (bis zu 12 Monate) Eine eventuelle Wartezeit soll möglichst gering sein.• Kommunikation des Angebots innerhalb der Organisation nach Absprache (z. B. Infoflyer).• Zurverfügungstellung eines Ansprechpartners und Unterstützung bei der Einführung des Leasingportals durch den Dienstleister. • Der AN ist inhaltlicher Ansprechpartner für alle teilnehmenden Mitarbeitenden. Hierfür stellt er verschiedene Kommunikationskanäle wie Website, E-Mail und Telefon zur Verfügung, die mindestens an Werktagen von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Freitags mindestens bis 12.00 Uhr, idealerweise jedoch auch an Wochenenden und Feiertagen• Der AN stellt eine digitale Möglichkeit (z. B. Portal) zur Verfügung, auf der die Prozesse papierlos abgewickelt werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 089-242838
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DD Deutsche Dienstrad GmbH
Postort: Schweinfurt
Postleitzahl: 97424
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schweinfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV nicht veröffentlicht. (Der eingetragene Wert von 1,00 EUR ist ein Platzhalter). Die Veröffentlichung des...”
Der Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV nicht veröffentlicht. (Der eingetragene Wert von 1,00 EUR ist ein Platzhalter). Die Veröffentlichung des Auftragswertes wäre mit der Preisgabe von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen (Kalkulationen, kaufmännische Konzepten) verbunden, die die berechtigten Interessen des Auftragnehmers schädigen würden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 181-513139 (2022-09-15)