Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
EA 9:
Dem Angebot ist eine Unternehmensdarstellung des bietenden Unternehmens beizufügen, aus der das Leistungsspektrum sowie der Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens hervorgehen. Darüber hinaus werden in der Unternehmensdarstellung Ausführungen zur technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung sowie der Ausstattung des Unternehmens zur Ausführung des Auftrages erwartet.
Bei Bietergemeinschaften und/oder bei der Beteiligung von Nachunternehmen muss die vorgesehene Aufgabenteilung der beteiligten Unternehmen beschrieben werden und für jedes sich beteiligende Unternehmen eine Unternehmensdarstellung eingereicht werden.
Die Unternehmensdarstellung muss es dem Auftraggeber ermöglichen, ein umfassendes Bild des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft zu gewinnen und ist eine der Grundlagen zur Feststellung der Eignung. Aus der Unternehmensdarstellung muss hervorgehen, dass der Bieter im Hinblick auf die ausgeführten Aspekte bzgl. der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zur Leistungserbringung geeignet ist.
Die Darstellung ist auf zwei DIN A4 Seiten, 11 Pkt.-Schriftgröße, einfacher Zeilenabstand (je Unternehmensdarstellung) zu beschränken.
EA 10:
Das Unternehmen hat in der Anlage "Unternehmensreferenzen" geeignete Projektreferenzen über früher ausgeführte Aufträge, die mit Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters in den Bereichen Informationstechnik und Geomatik geben, eingereicht. Gefordert werden vergleichbare Referenzprojekte, d.h. Leistungen, die dem Auftragsgegenstand nahekommen oder ähneln und in Umfang, Komplexität (Vielschichtigkeit) und Schwierigkeitsgrad den ausgeschriebenen Leistungen entsprechen. Aus den folgenden Bereichen:
a) Konzeption, Entwicklung und Implementierung von IT-Systemen
b) Customizing und Weiterentwicklung von Standardsoftware
c) Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit Geodaten und mit Geoinformationssystemen sind Referenzen nachzuweisen. Dabei gelten folgende Mindestanforderungen:
- Jede/Jeder der oben genannten Bereiche muss durch mind. eine Referenz aus den letzten drei Geschäftsjahren abgedeckt sein.
- Es dürfen insgesamt maximal 3 Referenzen zur Abdeckung aller Anforderungen des Kriteriums angegeben werden. Es ist dabei möglich, durch einzelne Referenzen mehrere oder auch alle Bereiche abzudecken.
- Die geforderten Referenzen müssen auch durch Referenzen von Unterauftragnehmern nachgewiesen werden, sofern diese für die spätere Leistungserbringung in diesem Bereich vorgesehen sind.
Zu a) Das oder die Referenzprojekt(e) im Bereich "Konzeption, Entwicklung und Implementierung von IT-Systemen" muss/müssen mind. zwei standardisierte Schnittstellen zu mehreren Kommunikationspartnern aufweisen und die Implementierung muss innerhalb der vergangenen 3 Geschäftsjahre abgeschlossen und das System in die produktive Nutzung überführt worden sein.
Zu b) Das oder die Referenzprojekt(e) im Bereich "Customizing und Weiterentwicklung von Standardsoftware" muss/müssen mindestens eine der folgenden Arbeiten umfasst haben, um die Software an Kundenwünsche anzupassen:
o Konfiguration wesentlicher Parameter und Erstellung einer individuellen Ablaufumgebung der Software
o Erstellung oder Änderung und Einbindung von Programmmodulen in die Software
o Anpassung der Software durch Programmänderung (individuelle Softwareentwicklung)
Customizing und Weiterentwicklung der Standardsoftware muss innerhalb der vergangenen 3 Geschäftsjahre abgeschlossen und das System in die produktive Nutzung überführt worden sein.
Zu c) In dem oder den Referenzprojekt(en) im Bereich "Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit Geodaten und mit Geoinformationssystemen" muss/müssen eine oder mehrere der folgenden Anforderungen umgesetzt worden sein:
o Erstellung oder Konfiguration von Geodatenschnittstellen die die Standards des Open Geospatial Consortium implementieren (OGC-konform); mindestens ein WMS-Dienst muss enthalten sein
o Verwaltung von Geodaten in spezialisierten Datenbankmanagementsystemen (DBMS)
Die Umsetzung der Anforderungen muss innerhalb der vergangenen 3 Geschäftsjahre abgeschlossen und das System in die produktive Nutzung überführt worden sein.
EA 11:
Der Bieter hat in der Anlage "Umsätze und Mitarbeiteranzahl" nachgewiesen, dass er in den letzten drei Geschäftsjahren über eine durchschnittliche Gesamtanzahl an eigenen fest angestellten projektbezogenen Mitarbeitern, die für die Leistungserbringung entsprechend der Vorgaben in der Anlage "Leistungsbeschreibung" besonders qualifiziert sind, mindestens 10 Mitarbeiter verfügt, um die Leistungserbringung über die komplette Vertragsdauer ordnungsgemäß sicherzustellen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft wurde die o.g. durchschnittliche Gesamtzahl der eigenen fest angestellten projektbezogenen Mitarbeiter für die letzten drei Geschäftsjahre aller Mitgliedsunternehmen einer Bietergemeinschaft angegeben.
Im Fall der Einbeziehung eines oder mehrerer Nachunternehmen(s) im Rahmen der Eignungsleihe wurde die o.g. durchschnittliche Gesamtzahl der eigenen fest angestellten projektbezogenen Mitarbeiter für die letzten drei Geschäftsjahre des Bieters sowie des oder der Nachunternehmen(s) angegeben.