Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2 Referenzen pro Los - je eine mit einem öffentlichen Auftraggeber
- beim Projektmanagement zur Neugestaltung, Modernisierung oder Ablösung bestehender Lösungen, insbesondere bei der Wahl von geeigneten Technologien zum effektiven und wirtschaftlichen Betrieb,
- beim Projektmanagement komplexer, technologieübergreifender IT-Projekte in den Bereichen Softwareentwicklung, Fachanwendungen, Testmanagement / Testautomatisierung und deren Inbetriebnahme,
- beim Projektmanagement bei der Erstellung und Weiterentwicklung neuer oder be-stehender Konzepte oder Verfahren,
- bei der Erarbeitung technologieübergreifender IT-Konzepte, sowohl in (IT-)
organisatorischer als auch in technischer Hinsicht, im Rahmen eines großen,
standortübergreifenden, modernen und effektiven Rechenzentrumsbetriebes,
- bei der Bewertung von Konzepten und IT-Lösungen vor dem Hintergrund der Marktsituation, technischer Trends und Entwicklungen in anderen Unternehmen der IT-Branche,
- bei der Neugestaltung, Modernisierung oder Austausch im Bereich Systemarchitek-tur mit den Schwerpunkten: technologieübergreifende Konzeption, Systemarchitek-tur, Systemintegration, neue Technologie, Lösungsarchitektur, Testmanagement sowie Optimierung der technischen Betriebsstrukturen,
- bei der Besetzung, dem Ausbau und der Weiterentwicklung von Projektmanagement-Office
Personalbezogene Anforderungen:
für alle Rollen:
Das Personal ist in MSP, P3O, Scrum, Prince2, IPMA oder PMP/PMI geschult und weist dies durch mindestens ein entsprechendes Zertifikat nach. Die Zertifizierung sollte spätestens zum Abruf nachgewiesen werden.
Das Personal verfügt über mindestens 3 Jahre Projekterfahrung aus Umsetzungsprojekten für technische und organisatorische Betriebskonzepte und kann diese auch belegen.
Senoir-Projektleitung:
Das Personal verfügt über ein abgeschlossenes Diplom oder Master Studium mit dem Schwerpunkt Informationstechnik, Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre oder jeweils vergleichbarer Ausrichtungen. Diese Qualifikation kann durch langjährige Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre) ersetzt werden, wenn das Personal dadurch über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt.
Der Nachweis wird durch Vorlage einer Kopie des Bildungsabschlusses/der Berufserfahrung erbracht.
Das Personal verfügt über mindestens 2 Jahre berufliche Erfahrung nach Abschluss des Studiums oder der o.g. Erlangung der Berufserfahrung in der technischen und strategischen Beratung in leitender Funktion (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Programm oder Multiprojekt mindestens 5 Personen).
Projektleitung:
Das Personal verfügt über ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder ein vergleichbares Studium. Diese Qualifikation kann durch langjährige Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre) ersetzt werden, wenn das Personal dadurch über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt.
Der Nachweis wird durch Vorlage einer Kopie des Bildungsabschlusses/der Berufserfahrung erbracht.
Das Personal verfügt über mindestens 1 Jahr berufliche Erfahrung nach Abschluss des Studiums oder der o.g. Erlangung der Berufserfahrung in der technischen und strategischen Beratung in leitender Funktion (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Projekt mindestens 3 Personen).
Junior-Projektleitung:
Das Personal verfügt über ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder ein vergleichbares Studium. Diese Qualifikation kann durch langjährige Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre) ersetzt werden, wenn das Personal dadurch über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt.
Der Nachweis wird durch Vorlage einer Kopie des Bildungsabschlusses/der Berufserfahrung erbracht.
Das Personal verfügt über mindestens 1 Jahr berufliche Erfahrung nach Abschluss des Studiums oder der o.g. Erlangung der Berufserfahrung in der technischen und strategischen Beratung in leitender Funktion.