I. Allgemeines
An der Bergischen Universität Wuppertal soll ein hochauflösendes Gerät für die Rastertunelmikroskopie (STM) und -spektroskopie (STS) zur Untersuchung der elektronischen Struktur von neuartigen Quantenmaterialien beschafft werden. Das Gerät soll bei einer Basistemperatur von 30 mK arbeiten, um zum einen die nur bei sehr tiefen Temperaturen auftretenden Grundzustände zugänglich zu machen und zum anderen eine möglichst hohe Energieauflösung von etwa 30 ?eV zu erzielen. Zur magnetischen Manipulation der zu untersuchenden Probensysteme und der Tunnelspitzen soll das Gerät mit einem Vektormagneten ausgestattet werden, der es ermöglicht, am Probenort Magnetfelder mit Flussdichten von mehreren Tesla sowohl senkrecht als auch parallel zur Proben
oberfläche anzulegen. Außerdem soll das Gerät mit einem Ultrahochvakuum-System (UHV) ausgestattet werden, in dem Proben und Messspitzen kontaminationsfrei präpariert werden können. Der Transfer der Proben und Spitzen vom UHV-System in das Rastertunnelmikroskop muss innerhalb des UHV möglich sein. Das Gerät schließt ein System aus passiven und aktiven Dämpfungselementen für die Entkopplung des Geräts von Gebäudeschwingungen mit ein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rastertunnelmikroskop
EU22104
Produkte/Dienstleistungen: Dunkelfeld- und Rastersondenmikroskope📦
Kurze Beschreibung:
“I. Allgemeines
An der Bergischen Universität Wuppertal soll ein hochauflösendes Gerät für die Rastertunelmikroskopie (STM) und -spektroskopie (STS) zur...”
Kurze Beschreibung
I. Allgemeines
An der Bergischen Universität Wuppertal soll ein hochauflösendes Gerät für die Rastertunelmikroskopie (STM) und -spektroskopie (STS) zur Untersuchung der elektronischen Struktur von neuartigen Quantenmaterialien beschafft werden. Das Gerät soll bei einer Basistemperatur von 30 mK arbeiten, um zum einen die nur bei sehr tiefen Temperaturen auftretenden Grundzustände zugänglich zu machen und zum anderen eine möglichst hohe Energieauflösung von etwa 30 ?eV zu erzielen. Zur magnetischen Manipulation der zu untersuchenden Probensysteme und der Tunnelspitzen soll das Gerät mit einem Vektormagneten ausgestattet werden, der es ermöglicht, am Probenort Magnetfelder mit Flussdichten von mehreren Tesla sowohl senkrecht als auch parallel zur Proben
oberfläche anzulegen. Außerdem soll das Gerät mit einem Ultrahochvakuum-System (UHV) ausgestattet werden, in dem Proben und Messspitzen kontaminationsfrei präpariert werden können. Der Transfer der Proben und Spitzen vom UHV-System in das Rastertunnelmikroskop muss innerhalb des UHV möglich sein. Das Gerät schließt ein System aus passiven und aktiven Dämpfungselementen für die Entkopplung des Geräts von Gebäudeschwingungen mit ein.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bergische Universität Wuppertal Gaußstr. 20 42119 Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung:
“II. Mindestanforderungen
Benötigt wird ein Rastertunnelmikroskop (Gebrauchtgerät) mit atomarer räumlicher Auflösung mit den folgenden technischen...”
Beschreibung der Beschaffung
II. Mindestanforderungen
Benötigt wird ein Rastertunnelmikroskop (Gebrauchtgerät) mit atomarer räumlicher Auflösung mit den folgenden technischen Anforderungen:
1.) Basis-Messtemperatur von ca. 30mK.
Derartig niedrige Temperaturen können standardmäßig mittels eines 3He/4He-Mischkryostaten erreicht werden. Diese arbeiten im Temperaturbereich unter ca. 1 K, so dass eine geeignete separate Vorkühlung des Mischkryostaten gewährleistet werden muss. Für die Rastertunnelmikroskopie muss bei der Ausgestaltung der Vorkühlung darauf geachtet werden, das sie eine möglichst geringe Schwingungs- und Geräuschemissionen aufweist, damit die vibrationsempfindliche Rastertunnelmikroskopie und -spektroskopie nicht durch eventuelle Vibrationen gestört wird. Der in dieser Hinsicht zuverlässigste Weg ist die Nutzung eines mit 4He gefüllten Dewargefäßes. Auf dem Markt erhältlich sogenannte "trockene" Kryostatensysteme, die ohne flüssiges 4He auskommen, scheiden hier aufgrund ihrer hohen Geräuschentwicklung aus.
2.) Lange Haltezeit für die Basis-Messtemperatur von bis zu etwa 7 Tagen.
Ein Mischkryostat kann innerhalb des o.g. Dewargefäßes die Basistemperatur kontinuierlich halten, solange das Dewargefäß mit ausreichend flüssigem 4He gefüllt ist. Da das flüssige 4He kontinuierlich verdampft, muss zur Gewährleistung der geforderten Haltezeit das Dewargefäß ausreichend dimensioniert werden.
3.) Einstellbarer Magnetfeldvektor.
Benötigt wird eine einstellbare Magnetfeldrichtung sowohl senkrecht als auch parallel zur Proben oberfläche und in der dadurch aufgespannten Ebene. Dabei sollten jeweils Flussdichten von mehreren Tesla erreichbar sein. Der übliche Weg zur Erzeugung solcher Magnetfelder ist die Verwendung von geeigneten supraleitenden Magnetfeldspulen, die direkt im Dewargefäß platziert werden.
4.) Proben- und Spitzenpräparation unter UHV-Bedingungen mit Transfermöglichkeit, ohne Brechen des Vakuums.
5.) Schwingungsisolation der Gesamtanlage gegenüber Schwingungen der Bodenplatte.
Dies ist eine Grundvoraussetzung für Rastertunnelmikroskopie und -spektroskopie mit hoher räum--licher und energetischer Auflösung.
VI. Technische Anschlussbedingungen
Bereitgestellt werden:
- Flüssiges Helium als Kühlmittel mit Heliumrückleitungssystem
- Kühlwasser
- Laborraum mir schwingungsarmer Bodenplatte, elektromagnetischer Schirmung und Schallisolierung
Bewertungkriterien
1.) Preis:
Der Kaufpreis bestehender Komponenten soll zu 90% entscheidend sein.
2.) Kosten
Kosten für die Herstellung von zu fertigenden Teilkomponenten sollen zu 10% entscheidend sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: -
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: -
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: -
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 084-223673
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-26
10:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
...
Bekanntmachungs-ID: CXUHYYDYRTN
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.brd.nrw.de/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.brd.nrw.de/🌏
Quelle: OJS 2022/S 132-375849 (2022-07-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten Fertigung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 90.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 132-375849
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EU22104
Titel: Auftragsvergabe IFW Dresden e.V.
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IFW Dresden e.V.
Postanschrift: Helmholtzstr. 20
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3514659364📞
E-Mail: k.schwencke@ifw-dresden.de📧
Fax: +49 3514659232 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.ifw-dresden.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰