Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber/innen erfolgt in drei Stufen:
1. Stufe: Prüfung, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen und vollständig sind.
2. Stufe: Prüfung der Eignung aufgrund der Eignungskriterien/ Mindestanforderungen.
3. Stufe: Prüfung und Bewertung anhand der Auswahlkriterien und deren Gewichtung.
Es werden diejenigen Bewerber/innen zur Angebotsabgabe aufgefordert, die die Anforderungen der 1. und 2. Stufe erfüllen und unter Berücksichtigung der nachfolgend aufgeführten Kriterien in der 3. Stufe insgesamt die höchsten Punktwerte erreichen. Die Rangfolge der Bewerber richtet sich nach den erreichten Punkten. Falls die geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer/innen durch Bewerber/innen mit gleicher Punktzahl überschritten wird, entscheidet unter diesen das Los.
Die Unterkriterien und deren Gewichtung können der Anlage 2 (Auswahlkriterien im Teilnahmewettbewerb) zur Auftragsbekanntmachung entnommen werden.
Die technische Leistungsfähigkeit wird anhand der Angaben in Schritt 4 des Online-Bewerbungsformulars nach den folgenden Einzelkriterien bewertet. Darüberhinausgehende Informationen über die Referenzprojekte werden nicht berücksichtigt.
Die Angaben zu den Referenzprojekten erfahren eine gestufte Bewertung nach Punkten, die unterschiedlich gewichtet werden:
1. Dauer einschlägiger Berufserfahrung der Teammitglieder in vergleichbaren Bereichen:
max. 180 Punkte für Teammitglied 1:
- weniger als 4 Jahre 0 Punkte
- mindestens 4 Jahre 60 Punkte
- mindestens 6 Jahre 120 Punkte
- mindestens 8 Jahre 180 Punkte
max. 90 Punkte für weitere Teammitglieder:
- weniger als 4 Jahre 0 Punkte
- mindestens 4 Jahre 30 Punkte
- mindestens 6 Jahre 60 Punkte
- mindestens 8 Jahre 90 Punkte
Im Fall mehrerer "Weiterer Teammitglieder" wird das "Weitere Teammitglied" mit der längsten Erfahrung bewertet.
2. Erklärung und Nachweis der beruflichen Qualifikation des Bewerbers bzw. der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft über mind. 3 Jahre Berufserfahrung in mind. 3 der nachgenannten Tätigkeitsbereiche:
- Organisation/Ablauf öffentlicher Großbaumaßnahmen
- Projektorganisation mit einer Vielzahl von Beteiligten
- Kommunikation/Moderation/Konfliktschlichtung
- Öffentlichkeits- und Pressearbeit
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Strukturen und Abläufe einer Stadtverwaltung
Die Bewertung jedes einzelnen Tätigkeitsbereichs erfolgt nach folgendem Bewertungsschema:
Für Teammitglied 1:
- Keine Erfahrung 0 Punkte
- Geringe Erfahrung (bis 1 Jahr) 20 Punkte
- Mittlere Erfahrung (1 bis 2 Jahre) 40 Punkte
- Viel Erfahrung (3 bis 5 Jahre) 60 Punkte
- Sehr viel Erfahrung (> 5 Jahre) 80 Punkte
Für weitere Teammitglieder:
- Keine Erfahrung 0 Punkte
- Geringe Erfahrung (bis 1 Jahr) 10 Punkte
- Mittlere Erfahrung (1 bis 2 Jahre) 20 Punkte
- Viel Erfahrung (3 bis 5 Jahre) 30 Punkte
- Sehr viel Erfahrung (> 5 Jahre) 40 Punkte
Bewertet wird bei jedem Teilkriterium das "Weitere Teammitglied" mit der jeweils längsten Erfahrung.
Zur Angebotsabgabe aufgefordert werden mindestens drei (3) Bewerber/innen. Bis zu zwei (2) weitere Bewerber/innen werden ausgewählt, sofern der Punktabstand von deren Bewertung der Auswahlkriterien zum Drittplatzierten nicht > 50 von maximal 660 ist.
Auf ein Angebot mit einem ungewöhnlich hohen oder niedrigen Preis wird der Zuschlag nicht erteilt (§ 60 VgV).