Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rathauspavillon Objektplanung
2022-49 F
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistungen für die Revitalisierung und Nutzungsänderung des Rathaus-Pavillon in Offenbach”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Offenbach am Main
Berliner Str. 100
63065 Offenbach am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Architektenleistungen gemäß Leistungsbild Anlage 10 zu § 34, HOAI in der aktuell gültigen Fassung bzw. Anlage 1 "Leistungsbild...”
Beschreibung der Beschaffung
Architektenleistungen gemäß Leistungsbild Anlage 10 zu § 34, HOAI in der aktuell gültigen Fassung bzw. Anlage 1 "Leistungsbild Objektplanung".
Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung der/des Projektleiters/in
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation der Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätsgewährleistung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gewährleistung der Nachhaltigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-15 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise, wobei die Stufen wie folgt festgelegt werden:
Leistungsstufe I: LP 1 (100 %) und LP 2 (100 %)
Leistungsstufe II: LP 3...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, wobei die Stufen wie folgt festgelegt werden:
Leistungsstufe I: LP 1 (100 %) und LP 2 (100 %)
Leistungsstufe II: LP 3 (100 %), LP 5 (50 %), LP 6 (50 %)
Leistungsstufe III: LP 4, LP 5 (50 %), LP 6 (50 %), LP 7
Leistungsstufe IV: LP 8 (100 %)
Leistungsstufe V: LP 9 (100 %)
Der Auftragnehmer ist auf Dauer von 3 Jahren zur Annahme der Beauftragung mit weiteren Auftragsstufen auf der Grundlage dieses Vertrages verpflichtet, sobald der Auftraggeber dies schriftlich verlangt. Die Frist beginnt mit der Abnahme der jeweils letzten Auftragsstufe. Einen Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Auftragsstufen hat der Auftragnehmer nur, wenn dies gesondert vereinbart ist.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rückfragen zur Angebotsabgabe werden bis 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gemäß nachfolgender Ziffer IV.2.2) aufgenommen.
Es ist ausschließlich...”
Zusätzliche Informationen
Rückfragen zur Angebotsabgabe werden bis 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gemäß nachfolgender Ziffer IV.2.2) aufgenommen.
Es ist ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen. Elektronische Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich über den Workflow der Vergabeplattform. Bitte Beachten Sie, dass Angebote nicht per E-Mail, Nachrichtenfunktion oder Fax eingereicht werden dürfen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Zur Bewerbung sind zugelassen alle natürlichen Personen,
die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung
der Berufsbezeichnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Zur Bewerbung sind zugelassen alle natürlichen Personen,
die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung
der Berufsbezeichnung Architekt/Architektin und/oder
Ingenieur/Ingenieurin und/oder "Beratender Ingenieur /
Beratende Ingenieurin" und/oder "M.Sc" und/oder "Master
Architecture" berechtigt sind. Ist in den jeweiligen
Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt,
so erfüllt die Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom,
Prüfungszeugnis oder sonstige Befähigungsnachweise verfügt,
dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG in der
geänderten Fassung 2013/55/EU gewährleistet ist. Dies gilt für
die Projektleitung (PL) und die Bauleitung.
2. Juristische Personen werden zugelassen, wenn die
Durchführung der Aufgabe durch einen verantwortlichen
Berufsangehörigen gemäß dem vorstehenden Absatz erfolgt.
3. Bei Bewerbergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied
die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische
Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Durchschnittlicher "allgemeiner" Netto-Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (EUR). Der "allgemeine" Netto-Jahresumsatz umfasst...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Durchschnittlicher "allgemeiner" Netto-Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (EUR). Der "allgemeine" Netto-Jahresumsatz umfasst sämtliche Leistungen des Bieters. Mindestbedingung: 125.000 € netto.
Durchschnittlicher "spezifischer" Netto-Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (EUR). Als "spezifischer" Netto-Jahresumsatz gilt der Netto-Jahresumsatz des Bieters, der mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Leistungen betrifft. Mindestbedingung: 125.000€ netto.
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Deckungssumme je Schadensfall und Versicherungsjahr: 1 Mio € Sachschäden, 2,5 Mio E Personenschäden.
“- Netto-Jahresumsatz je mind. 125.000 €
- Deckungssumme Berufshaftpflichtversicherung mind. 1 Mio € Sachschäden, mind. 2,5 Mio € Personenschäden” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Durchschnittliche jährliche Anzahl der fachlich qualifizierten Mitarbeiter/-innen inkl. Führungskräfte der letzten drei Geschäftsjahre, mind. 3.
Mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Durchschnittliche jährliche Anzahl der fachlich qualifizierten Mitarbeiter/-innen inkl. Führungskräfte der letzten drei Geschäftsjahre, mind. 3.
Mindestens 2 vergleichbare Referenzprojekte, die jeweils in den letzten 7 Jahren abgeschlossen wurden. Als abgeschlossen gilt ein Referenzprojekt in dem Zeitpunkt, in dem die jeweils betroffene bauliche Anlage vollständig in Benutzung genommen wurde. Die Anforderungen für ein vergleichbares Referenzprojekt sind nur erfüllt, wenn im Rahmen des jeweiligen Referenzprojektes Planungsleistungen
im Leistungsbild Gebäudeplanung für eine der folgenden Gebäudearten erbracht wurden: Handel und Verkauf/Gastgewerbe
Maßgeblicher Anknüpfungspunkt für die Berechnung des siebenjährigen Zeitkorridors ist der Monat Juli 2022. Spätestens im Monat Juli 2022 muss also das Referenzprojekt abgeschlossen, d. h. die jeweils betroffene bauliche Anlage vollständig in Benutzung genommen worden sein.
Herstellkosten (netto): mind. 350.000.- Euro
Erbrachte Leistungsphasen: mind. LPH 3-8 (zusammenhängend)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Mind. 3 fachlich qualifizierte Mitarbeiter/-innen in den letzten 3 Geschäftsjahren
- mind. 2 vergleichbare Referenzprojekte aus dem Bereich Handel und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Mind. 3 fachlich qualifizierte Mitarbeiter/-innen in den letzten 3 Geschäftsjahren
- mind. 2 vergleichbare Referenzprojekte aus dem Bereich Handel und Verkauf/Gastgewerbe mit folgenden Mindestbedingungen: in den letzten 7 Jahren abgeschlossen, mind. 350.000 € Herstellkosten, mind. LPH 3-8 erbracht
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“1. Zur Bewerbung sind zugelassen alle natürlichen Personen,
die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung
der Berufsbezeichnung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
1. Zur Bewerbung sind zugelassen alle natürlichen Personen,
die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung
der Berufsbezeichnung Architekt/Architektin und/oder
Ingenieur/Ingenieurin und/oder "Beratender Ingenieur /
Beratende Ingenieurin" und/oder "M.Sc" und/oder "Master
Architecture" berechtigt sind. Ist in den jeweiligen
Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt,
so erfüllt die Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom,
Prüfungszeugnis oder sonstige Befähigungsnachweise verfügt,
dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG in der
geänderten Fassung 2013/55/EU gewährleistet ist. Dies gilt für
die Projektleitung (PL) und die Bauleitung.
2. Juristische Personen werden zugelassen, wenn die
Durchführung der Aufgabe durch einen verantwortlichen
Berufsangehörigen gemäß dem vorstehenden Absatz erfolgt.
3. Bei Bewerbergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied
die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische
Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Angebote sind unter Verwendung der vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter sowie unter Beifügung der geforderten Nachweise, Unterlagen etc. vollständig...”
Angebote sind unter Verwendung der vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter sowie unter Beifügung der geforderten Nachweise, Unterlagen etc. vollständig ausgefüllt elektronisch über das benannte Auftragsportal einzureichen.
Keine Angebotsabgabe per E-Mail, Fax oder Nachrichtenfunktion! Keine schriftliche Angebotsabgabe.
Die Kommunikation mit dem Auftraggeber (bspw. Fragen) ist ausschließlich elektronisch über das benannte Auftragsportal zu führen.
Die Frist für Bieterfragen wird festgesetzt auf den 31.08.2022.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2022/S 152-434992 (2022-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Architektenleistungen gemäß Leistungsbild Anlage 10 zu § 34, HOAI in der aktuell gültigen Fassung bzw. Anlage 1 "Leistungsbild Objektplanung"....”
Beschreibung der Beschaffung
Architektenleistungen gemäß Leistungsbild Anlage 10 zu § 34, HOAI in der aktuell gültigen Fassung bzw. Anlage 1 "Leistungsbild Objektplanung". Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise, wobei die Stufen wie folgt festgelegt werden: Leistungsstufe I: LP 1 (100 %) und LP 2 (100 %) Leistungsstufe II: LP 3...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, wobei die Stufen wie folgt festgelegt werden: Leistungsstufe I: LP 1 (100 %) und LP 2 (100 %) Leistungsstufe II: LP 3 (100 %), LP 5 (50 %), LP 6 (50 %) Leistungsstufe III: LP 4, LP 5 (50 %), LP 6 (50 %), LP 7 Leistungsstufe IV: LP 8 (100 %) Leistungsstufe V: LP 9 (100 %) Der Auftragnehmer ist auf Dauer von 3 Jahren zur Annahme der Beauftragung mit weiteren Auftragsstufen auf der Grundlage dieses Vertrages verpflichtet, sobald der Auftraggeber dies schriftlich verlangt. Die Frist beginnt mit der Abnahme der jeweils letzten Auftragsstufe. Einen Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Auftragsstufen hat der Auftragnehmer nur, wenn dies gesondert vereinbart ist.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 152-434992
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Rathauspavillon Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekten Höhlich & Schmotz
Postanschrift: Schillerslager Str. 37
Postort: Burgdorf
Postleitzahl: 31303
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 51368809032📞
E-Mail: wettbewerbe@architekten-hs.de📧
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 218-624926 (2022-11-08)