Gesamtsanierung der Rathausstraße 14.
Das derzeit leerstehende, denkmalgeschützte Gebäude soll saniert und barrierefrei umgebaut werden. Die Räume werden voraussichtlich einer Büronutzung zugeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rathausstraße 14, Gesamtsanierung, Entwässerungsplanung
170/2022
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Sanitärinstallation📦
Kurze Beschreibung:
“Gesamtsanierung der Rathausstraße 14.
Das derzeit leerstehende, denkmalgeschützte Gebäude soll saniert und barrierefrei umgebaut werden. Die Räume werden...”
Kurze Beschreibung
Gesamtsanierung der Rathausstraße 14.
Das derzeit leerstehende, denkmalgeschützte Gebäude soll saniert und barrierefrei umgebaut werden. Die Räume werden voraussichtlich einer Büronutzung zugeführt.
1️⃣
Ort der Leistung: Flensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rathausstraße 14 Rathausstraße 14 24937 Flensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen für Entwässerungsplanung, Leistungsphasen 1-9
HOAI für folgendes Projekt: Die Liegenschaft Rathausstr. 14 befindet sich in der Gemeinde...”
Beschreibung der Beschaffung
Ingenieurleistungen für Entwässerungsplanung, Leistungsphasen 1-9
HOAI für folgendes Projekt: Die Liegenschaft Rathausstr. 14 befindet sich in der Gemeinde Flensburg, Gemarkung Flensburg-G, Flur 46, Flurstück 30. Das Bauwerk ist in der Denkmalliste der Stadt Flensburg erfasst und gehört zur Baugruppe "Wohn- und Geschäftshäuser Rathausstr. 6-16". Das Gebäude Rathausstr. 14 wurde ca. 1880 als Stellengebäude der Reichsbank errichtet.
Das Objekt gliedert sich in ein Hauptgebäude mit einer Grundfläche von ca. 17 m Länge x 12,4 m Breite und in einen Winkelbau im rechten Hinterhof mit ca. 4,8 m x 5,6 m. Der Hof-Zugang erfolgt über das Treppenhaus.
Das Gebäude steht seit kurzem leer. Erdgeschoss und 1. OG wurden gewerblich genutzt, im 2. OG befanden sich Wohnräume.
Das derzeit leerstehende, denkmalgeschützte Gebäude soll saniert und barrierefrei umgebaut werden. Die Räume werden voraussichtlich einer Büronutzung zugeführt.
Zur Steigerung der Nutzungsqualität soll ein Balkon über alle Etagen angebaut werden. Zusätzlich ist eine Dachterrasse angedacht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber bildet eine Rangliste auf Grundlage der angegebenen Punkteverteilung. Bewerber*innen mit den höchsten Punktzahlen werden zur Angebotsabgabe aufgefordert (min. 3, max. 5 Bewerber*innen) Bei gleich qualifizierten Bewerber*innen entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistung wird als Stufenvertrag beauftragt. Aktuell benötigte Leistungsphasen werden abgerufen. Die Realisierung des Projektes ist davon abhängig, dass...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistung wird als Stufenvertrag beauftragt. Aktuell benötigte Leistungsphasen werden abgerufen. Die Realisierung des Projektes ist davon abhängig, dass die in Aussicht gestellten Fördermittel zugesagt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung” Bedingungen für die Teilnahme
“Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 0,5 Mio. EUR für sonstige Schäden).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung der Bieter*innen über die Anzahl der Beschäftigten für die Erbringung von Leistungen in den letzten 3 Jahren gemäß § 46 (3) VgV.
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung der Bieter*innen über die Anzahl der Beschäftigten für die Erbringung von Leistungen in den letzten 3 Jahren gemäß § 46 (3) VgV.
2. Eigenerklärung der Bieter*innen über die Leistungsanteile für die er evtl. Unteraufträge zu erteilen beabsichtigt gem. § 36 VgV,
3. Entsprechend § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV ist je Bewerber*in bzw. Bietergemeinschaft eine Eigenerklärung in Listenform vorzulegen, aus der die wesentlichen in den letzten 10 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen der Bewerber*in mit Angabe der Leistungszeit und den wesentlichen Angaben zur Art der Leistung hervorgehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-15
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
“WICHTIG:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich "Kommunikation"!
Dort finden Sie bereits versendete...”
WICHTIG:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich "Kommunikation"!
Dort finden Sie bereits versendete Nachsendungen/ Änderungsmitteilungen zu der Ausschreibung.
Damit Sie über zukünftige Änderungen automatisch per E-Mail informiert werden, ist es notwendig sich zu registrieren!
Die Registrierung bei DTVP ist für Sie kostenlos und unverbindlich, es reicht das "0 EUR- Basispaket". Dieses beinhaltet bereits die wichtige E-Mail-Benachrichtigung an Sie über von uns eingestellte Nachsendungen/ Änderungen zum LV.
Alle Nachsendungen finden Sie immer im Bereich "Kommunikation".
Jegliche Änderungen im LV werden automatisch Vertragsbestandteil, auch wenn Sie von einer Nachsendung keine Kenntnis erlangen.
Vergabemindestlohn:
Das Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH) wird angewendet. Die Unternehmen verpflichten sich mit Angebotsabgabe zur Zahlung des Vergabemindestlohns nach § 4 Abs. 1 VGSH.
Eignung:
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem
Angebot entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen
durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch
die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines
Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHBR32S
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431988-4702 📠
URL: www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ist ein Bewerber oder Bieter der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ist ein Bewerber oder Bieter der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann er bei der unter IV.4.1) genannten Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren beantragen. Ein Antrag ist nur zulässig, wenn der Verstoß gegen die Vergabevorschriften unverzüglich beim Auftraggeber gerügt wird. Im Übrigen wird auf die einschlägigen Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabeprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Referat IV 66”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-2785📞
E-Mail: poststelle@imlandsh.de📧
Fax: +49 431988-3358 📠
URL: www.landesregierung.schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 056-147153 (2022-03-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-27) Objekt Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck beim Gespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 056-147153
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“WICHTIG:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich "Kommunikation"!
Dort finden Sie bereits versendete...”
WICHTIG:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich "Kommunikation"!
Dort finden Sie bereits versendete Nachsendungen/ Änderungsmitteilungen zu der Ausschreibung.
Damit Sie über zukünftige Änderungen automatisch per E-Mail informiert werden, ist es notwendig sich zu registrieren!
Die Registrierung bei DTVP ist für Sie kostenlos und unverbindlich, es reicht das "0 EUR- Basispaket". Dieses beinhaltet bereits die wichtige E-Mail-Benachrichtigung an Sie über von uns eingestellte Nachsendungen/ Änderungen zum LV.
Alle Nachsendungen finden Sie immer im Bereich "Kommunikation".
Jegliche Änderungen im LV werden automatisch Vertragsbestandteil, auch wenn Sie von einer Nachsendung keine Kenntnis erlangen.
Vergabemindestlohn:
Das Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH) wird angewendet. Die Unternehmen verpflichten sich mit Angebotsabgabe zur Zahlung des Vergabemindestlohns nach § 4 Abs. 1 VGSH.
Eignung:
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem
Angebot entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen
durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch
die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines
Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHB66N7
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 189-535542 (2022-09-27)