Vergabe von 4 Winterdienstrouten je ca. 35 km Betreuungsstrecke im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Rottal-Inn. Bereitstellung von Fahrzeug, Bedienpersonal und Ein-/Anbauten wie FS-30-Streugerät und Frontanbaupflug durch den AN. Vertragszeitraum 2022-2026.
Die Winterperioden sind wie folgt geplant:
- 15.10.2022 - 15.04.2023
- 15.10.2023 - 15.04.2024
- 15.10.2024 - 15.04.2025
- 15.10.2025 - 15.04.2026
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Räumen und Streuen im Winterdienst
521-2203
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von 4 Winterdienstrouten je ca. 35 km Betreuungsstrecke im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Rottal-Inn. Bereitstellung von Fahrzeug,...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von 4 Winterdienstrouten je ca. 35 km Betreuungsstrecke im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Rottal-Inn. Bereitstellung von Fahrzeug, Bedienpersonal und Ein-/Anbauten wie FS-30-Streugerät und Frontanbaupflug durch den AN. Vertragszeitraum 2022-2026.
Die Winterperioden sind wie folgt geplant:
- 15.10.2022 - 15.04.2023
- 15.10.2023 - 15.04.2024
- 15.10.2024 - 15.04.2025
- 15.10.2025 - 15.04.2026
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Route 1: Gebiet Rimbach/Kollbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glatteisbeseitigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Ort der Leistung: Rottal-Inn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landratsamt Rottal-Inn Ringstr. 4-7 84347 Pfarrkirchen
Beschreibung der Beschaffung:
“Route 1 Gebiet Rimbach/Kollbach ca. 35,8 km
Nachfolgende Strecken sollen in der Regel durch den AN im Winterdienst betreut werden:
PAN 20 (PAN 32)Rimbach -...”
Beschreibung der Beschaffung
Route 1 Gebiet Rimbach/Kollbach ca. 35,8 km
Nachfolgende Strecken sollen in der Regel durch den AN im Winterdienst betreut werden:
PAN 20 (PAN 32)Rimbach - Falkenberg (B20)
PAN 32 (PAN 20)Rimbach - Reicheneibach (PAN 34 Bergmeier) -
Obertrennbach (St.2111)
PAN 34 (St.2111)Gangkofen - Reicheneibach (PAN32) - (PAN 32) Bergmeier - LKG bei
Mühlen
PAN 35 Niedertrennbach - Kollbach - Landkreisgrenze
DGF 17 Landkreisgrenze (PAN 35) - Haberskirchen
DGF 14 Haberskirchen - Landkreisgrenze (PAN 34)
PAN 53 DGF 40 - Mühlen - Pavenzing - Kollbach
Salz laden i.d.R. im Stützpunkt Wolfsberg
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-15 📅
Datum des Endes: 2026-04-15 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Route 2: Gebiet Unterdietfurt/Geratskirchen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Route 2 Gebiet Unterdietfurt/Geratskirchen ca. 36,8 km
Nachfolgende Strecken sollen in der Regel durch den AN im Winterdienst betreut werden:
PAN 28 (PAN 31...”
Beschreibung der Beschaffung
Route 2 Gebiet Unterdietfurt/Geratskirchen ca. 36,8 km
Nachfolgende Strecken sollen in der Regel durch den AN im Winterdienst betreut werden:
PAN 28 (PAN 31 Kreisverkehr) Mitterskirchen - LKG bei Lidorf
PAN 31 (B588) Kreisverkehr Mitterskirchen - AÖ7 - Geratskirchen (PAN 30)
PAN 30 (PAN 31) Geratskirchen - Freineck (PAN 27)
PAN 27 Einm. PAN 30 - Freineck - Massing (St.2086)
PAN 49 (PAN27) Massing - LKG bei Leoprechting
MÜ 47 Landkreisgrenze bei Leoprechting - GanglfingMÜ4
PAN 56 (PAN 27) Massing - Moosham (PAN 46)
PAN 29 (B388 neu) Vordersarling - Küblgrub (PAN 30)
Zufahrtsstraße Wolfsberg (Salzlagerhalle)
Salz laden i.d.R. im Stützpunkt Wolfsberg
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Route 3: Gebiet Taufkirchen/Staudach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Route 3 Gebiet Taufkirchen/Staudach ca. 33,5 km
Nachfolgende Strecken sollen in der Regel durch den AN im Winterdienst betreut werden:
PAN 32 Eggenfelden...”
Beschreibung der Beschaffung
Route 3 Gebiet Taufkirchen/Staudach ca. 33,5 km
Nachfolgende Strecken sollen in der Regel durch den AN im Winterdienst betreut werden:
PAN 32 Eggenfelden (Schwimmbadkreuzung) - Taufkirchen - Rimbach (PAN 20)
PAN 29 (B388 neu) Vordersarling - Staudach - Rimbach - Unterrohrbach
PAN 49 (B388) Standling - (PAN 29) Staudach
PAN 46 (B20) Falkenberg - Taufkirchen
Salz laden i.d.R. im Stützpunkt Wolfsberg
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Route 4: Gebiet Waldhof/Bad Birnbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Route 4 Gebiet Waldhof/Bad Birnbach ca. 29,3 km
Nachfolgende Strecken sollen in der Regel durch den AN im Winterdienst betreut werden:
PAN 2 Nindorf -...”
Beschreibung der Beschaffung
Route 4 Gebiet Waldhof/Bad Birnbach ca. 29,3 km
Nachfolgende Strecken sollen in der Regel durch den AN im Winterdienst betreut werden:
PAN 2 Nindorf - Hirschbach - Ried
PAN 16 (PAN 2608) Hiening - Hirschbach (PAN 2)
PAN 21 (PAN 16) Zank - Brombach (B388)
PAN 12 (PAN 2) Ried - (St.2324) Untertattenbach
PAN 11 B388 Lengham - Bad Birnbach (St.2324)
PAN 43 Bleichenbach (PAN 12) - Bad Birnbach (B388)
PAN 43 (B388) - (PAN 11) Bad Birnbach (Kreisverkehr)
Salz laden i.d.R. im Kreisbauhof Benk
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: s. Anlage L 124 Eigenerklärung zur Eignung
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ausstattung der Streu- und Räumfahrzeuge:
Die vom Bieter vorgehaltenen Fahrzeuge und Streuautomaten müssen zur Ausbringung neben Streusalz und Splitt, auch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ausstattung der Streu- und Räumfahrzeuge:
Die vom Bieter vorgehaltenen Fahrzeuge und Streuautomaten müssen zur Ausbringung neben Streusalz und Splitt, auch Sole (FS 30) ausbringen können.
Fahrzeuge, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, sind mit dem Angebot zu nennen. Für jede Streuroute ist das Trägerfahrzeug (Hersteller, Typ), der Streuautomat (Hersteller, Typ) und die jeweilige Räumtechnik (Schneeschild, Hersteller, Typ) anzugeben. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass die eingesetzte Technik zur Räum- und Streutätigkeit geeignet ist.
(Daten der Fahrzeuge bitte in Anlage 3 Technische Anforderungen eintragen.)
Die Technik ist nach LV-Vorgabe (anhand Anlage 2 Prüfung der Dosiergenauigkeit und Streuqualität) zu justieren, damit die Vorgaben von Streusalzmengen fehlerfrei erfolgen können.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-29
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-29
11:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YA2RJCG
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst aus der Bekanntmachung und/oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle)zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestellediesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Rottal-Inn
Postanschrift: Ringstr. 4-7
Postort: Pfarrkirchen
Postleitzahl: 84347
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 856120-180📞
E-Mail: vergabestelle@rottal-inn.de📧
Fax: +49 856120-77180 📠
URL: http://www.rottal-inn.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 043-111915 (2022-02-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-05) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 043-111915
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Räumen und Streuen im Winterdienst
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt