Realisierung von drei Windparks im Saarland und in Hessen
Die ENTEGA Regenerativ GmbH, eine hundertprozentige Tochter der ENTEGA AG, plant den Bau von drei Windparks im Saarland (Los 1) und in Hessen (Los 2 und 3)
Der Leistungsumfang beinhaltet die Lieferung, Montage (einschl. Fundament), Inbetriebnahme der Windenergieanlagen, sowie deren Wartung und Instandhaltung.
Los 1: Windpark "Hülzweiler" in Schwalbach (Saarland) mit drei Windenergieanlagen
Realisierung eines Windparks mit 3 Windenergieanlagen im Saarland, Gemeinde Schwalbach, OT Hülzweiler. Der Leistungsumfang soll die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme der Windenergieanlagen mit hoher Nabenhöhe beinhalten.
Verbunden mit der Anlagenlieferung soll ein Angebot für einen sog "Vollwartungsvertrag" für die Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der WEA erfolgen.
Die Laufzeit des "Vollwartungsvertrags" soll 20 Jahre betragen und Verlängerungsoption(en) vorsehen. Die Inbetriebnahme ist im 3. Quartal 2025 vorgesehen.
1. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 3 Windenergieanlagen (Windpark Hülzweiler)
2. Langfristige Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der Windenergieanlagen
Los 2: Windpark "am alten Steinbruch" in Groß-Umstadt (Hessen) mit drei Windenergieanlagen
Realisierung eines Windparks mit 3 Windenergieanlagen in Hessen, Stadt Groß-Umstadt. Der Leistungsumfang soll die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme der Windenergieanlagen mit hoher Nabenhöhe beinhalten.
Verbunden mit der Anlagenlieferung soll ein Angebot für einen sog "Vollwartungsvertrag" für die Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der WEA erfolgen.
Die Laufzeit des "Vollwartungsvertrags" soll 20 Jahre betragen und Verlängerungsoption(en) vorsehen. Die Inbetriebnahme ist im 3. Quartal 2025 vorgesehen.
1. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 3 Windenergieanlagen (Windpark am alten Steinbruch)
2. Langfristige Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der Windenergieanlagen
Los 3: Windpark "Haiger 3" in Haiger (Hessen) mit bis zu drei Windenergieanlagen
Realisierung eines Windparks mit bis zu 3 Windenergieanlagen in Hessen, Stadt Haiger. Der Leistungsumfang soll die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme der Windenergieanlagen mit hoher Nabenhöhe beinhalten.
Verbunden mit der Anlagenlieferung soll ein Angebot für einen sog "Vollwartungsvertrag" für die Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der WEA erfolgen.
Die Laufzeit des "Vollwartungsvertrags" soll 20 Jahre betragen und Verlängerungsoption(en) vorsehen. Die Inbetriebnahme ist im Jahr 2025 vorgesehen.
1. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von bis zu 3 Windenergieanlagen (Windpark Haiger 3)
2. Langfristige Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der Windenergieanlagen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Realisierung von drei Windparks im Saarland und in Hessen
WEAs HUEL+AAS+HAI3
Produkte/Dienstleistungen: Windenergieanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Realisierung von drei Windparks im Saarland und in Hessen
Die ENTEGA Regenerativ GmbH, eine hundertprozentige Tochter der ENTEGA AG, plant den Bau von drei...”
Kurze Beschreibung
Realisierung von drei Windparks im Saarland und in Hessen
Die ENTEGA Regenerativ GmbH, eine hundertprozentige Tochter der ENTEGA AG, plant den Bau von drei Windparks im Saarland (Los 1) und in Hessen (Los 2 und 3)
Der Leistungsumfang beinhaltet die Lieferung, Montage (einschl. Fundament), Inbetriebnahme der Windenergieanlagen, sowie deren Wartung und Instandhaltung.
Los 1: Windpark "Hülzweiler" in Schwalbach (Saarland) mit drei Windenergieanlagen
Realisierung eines Windparks mit 3 Windenergieanlagen im Saarland, Gemeinde Schwalbach, OT Hülzweiler. Der Leistungsumfang soll die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme der Windenergieanlagen mit hoher Nabenhöhe beinhalten.
Verbunden mit der Anlagenlieferung soll ein Angebot für einen sog "Vollwartungsvertrag" für die Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der WEA erfolgen.
Die Laufzeit des "Vollwartungsvertrags" soll 20 Jahre betragen und Verlängerungsoption(en) vorsehen. Die Inbetriebnahme ist im 3. Quartal 2025 vorgesehen.
1. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 3 Windenergieanlagen (Windpark Hülzweiler)
2. Langfristige Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der Windenergieanlagen
Los 2: Windpark "am alten Steinbruch" in Groß-Umstadt (Hessen) mit drei Windenergieanlagen
Realisierung eines Windparks mit 3 Windenergieanlagen in Hessen, Stadt Groß-Umstadt. Der Leistungsumfang soll die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme der Windenergieanlagen mit hoher Nabenhöhe beinhalten.
Verbunden mit der Anlagenlieferung soll ein Angebot für einen sog "Vollwartungsvertrag" für die Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der WEA erfolgen.
Die Laufzeit des "Vollwartungsvertrags" soll 20 Jahre betragen und Verlängerungsoption(en) vorsehen. Die Inbetriebnahme ist im 3. Quartal 2025 vorgesehen.
1. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 3 Windenergieanlagen (Windpark am alten Steinbruch)
2. Langfristige Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der Windenergieanlagen
Los 3: Windpark "Haiger 3" in Haiger (Hessen) mit bis zu drei Windenergieanlagen
Realisierung eines Windparks mit bis zu 3 Windenergieanlagen in Hessen, Stadt Haiger. Der Leistungsumfang soll die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme der Windenergieanlagen mit hoher Nabenhöhe beinhalten.
Verbunden mit der Anlagenlieferung soll ein Angebot für einen sog "Vollwartungsvertrag" für die Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der WEA erfolgen.
Die Laufzeit des "Vollwartungsvertrags" soll 20 Jahre betragen und Verlängerungsoption(en) vorsehen. Die Inbetriebnahme ist im Jahr 2025 vorgesehen.
1. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von bis zu 3 Windenergieanlagen (Windpark Haiger 3)
2. Langfristige Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der Windenergieanlagen
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Windpark "Hülzweiler" in Schwalbach (Saarland)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Windenergieanlagen📦
Ort der Leistung: Saarlouis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schwalbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Windpark "Hülzweiler" in Schwalbach (Saarland) mit drei Windenergieanlagen
Realisierung eines Windparks mit 3 Windenergieanlagen im Saarland,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Windpark "Hülzweiler" in Schwalbach (Saarland) mit drei Windenergieanlagen
Realisierung eines Windparks mit 3 Windenergieanlagen im Saarland, Gemeinde Schwalbach, OT Hülzweiler. Der Leistungsumfang soll die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme der Windenergieanlagen mit hoher Nabenhöhe beinhalten.
Verbunden mit der Anlagenlieferung soll ein Angebot für einen sog "Vollwartungsvertrag" für die Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der WEA erfolgen.
Die Laufzeit des "Vollwartungsvertrags" soll 20 Jahre betragen und Verlängerungsoption(en) vorsehen. Die Inbetriebnahme ist im 3. Quartal 2025 vorgesehen.
1. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 3 Windenergieanlagen (Windpark Hülzweiler)
2. Langfristige Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der Windenergieanlagen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-14 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Erläuterung zu II.2.7:
Das Enddatum erfasst erwartete Datum der Inbetriebnahme, nicht die Dauer des Wartungsvertrages.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Windpark "am alten Steinbruch" in Groß-Umstadt (Hessen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Darmstadt-Dieburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Groß-Umstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Windpark "am alten Steinbruch" in Groß-Umstadt (Hessen) mit drei Windenergieanlagen
Realisierung eines Windparks mit 3 Windenergieanlagen in Hessen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Windpark "am alten Steinbruch" in Groß-Umstadt (Hessen) mit drei Windenergieanlagen
Realisierung eines Windparks mit 3 Windenergieanlagen in Hessen, Stadt Groß-Umstadt. Der Leistungsumfang soll die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme der Windenergieanlagen mit hoher Nabenhöhe beinhalten.
Verbunden mit der Anlagenlieferung soll ein Angebot für einen sog "Vollwartungsvertrag" für die Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der WEA erfolgen.
Die Laufzeit des "Vollwartungsvertrags" soll 20 Jahre betragen und Verlängerungsoption(en) vorsehen. Die Inbetriebnahme ist im 3. Quartal 2025 vorgesehen.
1. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 3 Windenergieanlagen (Windpark am alten Steinbruch)
2. Langfristige Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der Windenergieanlagen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Windpark "Haiger 3" in Haiger (Hessen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Lahn-Dill-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Haiger
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Windpark "Haiger 3" in Haiger (Hessen) mit bis zu drei Windenergieanlagen
Realisierung eines Windparks mit bis zu 3 Windenergieanlagen in Hessen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: Windpark "Haiger 3" in Haiger (Hessen) mit bis zu drei Windenergieanlagen
Realisierung eines Windparks mit bis zu 3 Windenergieanlagen in Hessen, Stadt Haiger. Der Leistungsumfang soll die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme der Windenergieanlagen mit hoher Nabenhöhe beinhalten.
Verbunden mit der Anlagenlieferung soll ein Angebot für einen sog "Vollwartungsvertrag" für die Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der WEA erfolgen.
Die Laufzeit des "Vollwartungsvertrags" soll 20 Jahre betragen und Verlängerungsoption(en) vorsehen. Die Inbetriebnahme ist im Jahr 2025 vorgesehen.
1. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von bis zu 3 Windenergieanlagen (Windpark Haiger 3)
2. Langfristige Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) der Windenergieanlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gilt jeweils für die Lose 1 bis 3:
III.1.1.a) Handelsregister
Es ist eine Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gilt jeweils für die Lose 1 bis 3:
III.1.1.a) Handelsregister
Es ist eine Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers, bzw. jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, einzureichen.
Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der Teilnahmeanträge maximal 6 Monate alt sein
III.1.1b) Eigenerklärung zum nicht vorliegen von Ausschlussgründen
Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter, wird mit Abgabe der ausgefüllten Fromblattes erklärt
III.1.1.c) ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung (Formgebundene Anlage III.1.1.c)
III.1.1.d) ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (Formgebundene Anlage III.1.1.d)
III.1.1.e) ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (Formgebundene Anlage III.1.1.e)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gilt jeweils für die Lose 1 bis 3:
III.1.2a) Versicherungsbestätigung
Eigenerklärung über Bestehen einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gilt jeweils für die Lose 1 bis 3:
III.1.2a) Versicherungsbestätigung
Eigenerklärung über Bestehen einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden mit einer Deckungssumme von mindestens
15.000.000,00 € für Personen- und Sachschäden,
15.000.000,00 € für Umweltschäden und
1.000.000,00 € bei Vermögensschäden
bzw. Eigenerklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen.
III.1.2.b) Eigenerklärung über die Gesamtumsätze:
(Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter)
Eigenerklärung über die netto Gesamtumsätze des sich der letzten drei Geschäftsjahre.
Es sind keine Konzern-Umsätze zu nennen.
III.1.2.c) Eigenerklärung über die Umsätze vergleichbarer Leistungen:
(Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter)
Eigenerklärung über die netto Gesamtumsätze der letzten drei Geschäftsjahre mit Windenergieanlagen an Land (Onshore).
Es sind keine Konzern-Umsätze zu nennen.
“Gilt jeweils für die Lose 1 bis 3:
III.1.2.a) Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen
III.1.2.b und c) Angabe der geforderten Umsätze...”
Gilt jeweils für die Lose 1 bis 3:
III.1.2.a) Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen
III.1.2.b und c) Angabe der geforderten Umsätze (Formgebundenen Anlage Eigenerklärung für Bieter)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gilt jeweils für die Lose 1 bis 3:
III.1.3.a) Referenzen:
(Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter)
Es sind mindestens drei, mit dem ausgeschriebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gilt jeweils für die Lose 1 bis 3:
III.1.3.a) Referenzen:
(Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter)
Es sind mindestens drei, mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare, Referenzen aus den Jahren 2017 - 2022, vorzulegen.
Vergleichbar sind dabei Referenzen, die jeweils alle nachfolgenden Anforderungen erfüllen:
1. IEC Windklasse der WEA (IEC Windklasse III oder schwächer)
2. Lage der WEA an einem Waldstandort
3. WEA-Anzahl mind. zwei WEA mit Nabenhöhe 140 m
4. Datum Inbetriebnahme: letzte WEA nicht vor 1.1.2017
5. Angabe der Bauzeit des Referenzprojektes
6. Angabe Ansprechpartner AG für Referenzprojekt
Jede der aufgeführten Punkte muss erfüllt sein.
Falls keine Referenz angegeben wird, führt dies zum Ausschluss.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Gilt jeweils für die Lose 1 bis 3:
III.1.3.a) Geforderte Vergleichbare Referenzen (Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter)”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Erläuterungen zu den Vergabeunterlagen
Beim vorliegenden Vergabeverfahren handelt es sich um ein zweistufiges Vergabeverfahren (Verhandlungsverfahren mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Erläuterungen zu den Vergabeunterlagen
Beim vorliegenden Vergabeverfahren handelt es sich um ein zweistufiges Vergabeverfahren (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb).
1. Stufe: Teilnahmewettbewerb
Die Bewerber haben im Rahmen der Erstellung ihres Teilnahmewettbewerbes nur die Unterlagen für diesen zu verwenden und einzureichen.
Dazu sind die geforderten Formblätter zu nutzen und vollumfänglich ausgefüllt über die e-Vergabeplattform subreport ELViS einzureichen (https://www.subreport.de/E52764498)
Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb:
- Eigenerklärung für Bieter
- Bewerbergemeinschaftserklärung
- Nachunternehmerverpflichtungserklärung
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz
Zur Information werden allen Bietern bereits jetzt die Standortbeschreibung, das Leistungsverzeichnis und die Zuschlagskriterien mitgeteilt.
Die Zuschlagskriterien sind dem Dokument „LV“ zu entnehmen.
Achtung:
Die Unterlagen für die Angebotsphase müssen erst von den Bietern bearbeitet werden, die – mit gesondertem Schreiben – zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden.
2. Stufe: Angebotsphase
Unterlagen für die Angebotsphase:
Die Unterlagen für die Angebotsphase werden denjenigen Bietern, die sich im Teilnahmewettbewerb durchsetzen konnten mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt.
Erst nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe kann die Angebotserstellung erfolgen.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus. Eine dementsprechende rechtsverbindliche Erklärung ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben unter Nennung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und des geschäftsführenden Mitglieds jeweils mit Name und Adresse.
Formgebundene Anlage III.1.1.c) Bewerbergemeinschaftserklärung
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zu den Punkten III 1.1.b), III.1.2b), III.1.2c) und III.1.3a) ist ausschließlich das Formblatt Eigenerklärung für Bieter zu nutzen.
Zum Punkt III.1.c) ist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zu den Punkten III 1.1.b), III.1.2b), III.1.2c) und III.1.3a) ist ausschließlich das Formblatt Eigenerklärung für Bieter zu nutzen.
Zum Punkt III.1.c) ist ausschließlich das Formblatt Bewerbergemeinschaftserklärung zu nutzen, falls eine Bewerbergemeinschaft vorliegt.
Zum Punkt III.1.d) ist ausschließlich das Formblatt Erklärung zum Nachunternehmereinsatz zu nutzen, falls Nachunternehmer eingesetzt werden.
Zum Punkt III.1.e) ist ausschließlich das Formblatt Nachunternehmerverpflichtungserklärung zu nutzen, falls Nachunternehmer eingesetzt werden.
Die gesamte Abwicklung des Vergabeverfahrens sowie der Leistungserbringung erfolgen in deutscher Sprache. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenz sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.
Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 25.10.2022, 17:00 Uhr beim Auftraggeber eingegangen sind.
Später eingehende Auskunftsersuchen werden nicht mehr bearbeitet. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport ELViS zu stellen und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Die Bieterfragen sind über die oben genannte Vergabeplattform zu stellen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter.
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-31
17:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-14 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 192-545262 (2022-09-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-14) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 192-545262
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Los 1: Windpark "Hülzweiler" in Schwalbach (Saarland)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Titel: Los 2: Windpark "am alten Steinbruch" in Groß-Umstadt (Hessen)
3️⃣
Titel: Los 3: Windpark "Haiger 3" in Haiger (Hessen
“Los 1: Das Vergabeverfahren wurde wegen anderer schwerwiegenden Gründen aufgehoben.
Los 2 und 3: Das Vergabeverfahren wurde aufgehoben, sich die Grundlage...”
Los 1: Das Vergabeverfahren wurde wegen anderer schwerwiegenden Gründen aufgehoben.
Los 2 und 3: Das Vergabeverfahren wurde aufgehoben, sich die Grundlage des Vergabeverfahrens wesentlich geändert hat.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 077-233675 (2023-04-14)