Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH und die MMB Multi-Media-Berlin GmbH als Auftraggeber (AG) planen die schlüsselfertige Errichtung zweier Gebäude einschließlich Unterkellerung und Außenanlagen auf dem Grundstück Köpenicker Straße 104 – 114 in Berlin-Mitte. Das Projekt beinhaltet 102 Wohneinheiten mit unterschiedlichen Wohnformen (Cluster-Wohnungen, Maisonette etc.), Büronutzungen sowie Gewerbeangebote.
Das Bauvorhaben unterteilt sich in den 3-geschossigen Flachbau mit 6 Innenhöfen sowie den 12-geschossigen Turm. Auf der Rückseite der neuen Bebauung befindet sich ein bewohnter 10-geschossiger Bestands-Plattenbau auf demselben Grundstück. Der architektonische Entwurf für den Neubau wurde aus dem Preisträgerentwurf des 2015 durchgeführten Wettbewerbs entwickelt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Realisierung zweier Gebäude in der Köpenicker Straße 104 – 114 in Berlin-Mitte im Rahmen eines Generalunternehmermodells mit Ausführungsplanung
OV 3555-10-2022”
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH und die MMB Multi-Media-Berlin GmbH als Auftraggeber (AG) planen die schlüsselfertige Errichtung zweier...”
Kurze Beschreibung
Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH und die MMB Multi-Media-Berlin GmbH als Auftraggeber (AG) planen die schlüsselfertige Errichtung zweier Gebäude einschließlich Unterkellerung und Außenanlagen auf dem Grundstück Köpenicker Straße 104 – 114 in Berlin-Mitte. Das Projekt beinhaltet 102 Wohneinheiten mit unterschiedlichen Wohnformen (Cluster-Wohnungen, Maisonette etc.), Büronutzungen sowie Gewerbeangebote.
Das Bauvorhaben unterteilt sich in den 3-geschossigen Flachbau mit 6 Innenhöfen sowie den 12-geschossigen Turm. Auf der Rückseite der neuen Bebauung befindet sich ein bewohnter 10-geschossiger Bestands-Plattenbau auf demselben Grundstück. Der architektonische Entwurf für den Neubau wurde aus dem Preisträgerentwurf des 2015 durchgeführten Wettbewerbs entwickelt.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köpenicker Straße vor 104-114
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bauvorhaben unterteilt sich in den 3-geschossigen Flachbau mit 6 Innenhöfen sowie den 12-geschossigen Turm. Auf der Rückseite der neuen Bebauung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bauvorhaben unterteilt sich in den 3-geschossigen Flachbau mit 6 Innenhöfen sowie den 12-geschossigen Turm. Auf der Rückseite der neuen Bebauung befindet sich ein bewohnter 10-geschossiger Bestands-Plattenbau auf demselben Grundstück. Der architektonische Entwurf für den Neubau wurde aus dem Preisträgerentwurf des 2015 durchgeführten Wettbewerbs entwickelt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-15 📅
Datum des Endes: 2025-10-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien (insbesondere form- und fristgerechte Übermittlung und Einreichung),
2. Prüfung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien (insbesondere form- und fristgerechte Übermittlung und Einreichung),
2. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise gemäß Ziffer III.1) der Auftragsbekanntmachung und Entscheidung über etwaige Nachforderungen gemäß § 16a EU VOB/A,
3. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB und Erfüllung von Mindeststandards gemäß Ziffer III.1) der Auftragsbekanntmachung),
4. Prüfung der Eignung des Unternehmens gemessen an der zu vergebenden Leistung anhand der vom Unternehmen eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise,
5. Auswahl der Bewerber, die die geforderten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen gemessen an der zu vergebenden Leistung anhand der vom Unternehmen eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter II.2.7) angegebenen Termine sind voraussichtliche Beginn- und Endtermine.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt. Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, ist die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Bestätigung für den Abschluss der BauRisk Versicherung:
Der AG hat für das Bauvorhaben eine Bau Risk Versicherung abgeschlossen. Versichert sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Bestätigung für den Abschluss der BauRisk Versicherung:
Der AG hat für das Bauvorhaben eine Bau Risk Versicherung abgeschlossen. Versichert sind die während der Vertragslaufzeit mit Planung und Ausführung begonnenen und angemeldeten
Baumaßnahmen, ferner umfasst sind eine Betriebshaftpflichtversicherung und die Umwelthaftpflichtversicherung. Die Prämie für das Bauvorhaben beträgt 5,55 ‰ netto zzgl. 19 % Versicherungssteuer (= 6,6045 ‰), bezogen auf die Gesamtkosten (Planungs- und Baukosten).
Die Prämie wird umgelegt und aus der Schlussrechnung bzw. jeder Teilschlussrechnung einbehalten.
Der Selbstbehalt des AN beträgt 1.000,00 € je Schadensfall im Bereich der Bauleistungsversicherung, für die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung 5.000 € je Schadensfall.
3. durchschnittlicher jährlicher Gesamtjahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren von mind. 10.000.000,- EUR netto für den Bau von Referenzhochbauprojekten im Geschosswohnungsneubau bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
“2. Bestätigung für den Abschluss der BauRisk Versicherung:
Der AG hat für das Bauvorhaben eine Bau Risk Versicherung abgeschlossen. Versichert sind die...”
2. Bestätigung für den Abschluss der BauRisk Versicherung:
Der AG hat für das Bauvorhaben eine Bau Risk Versicherung abgeschlossen. Versichert sind die während der Vertragslaufzeit mit Planung und Ausführung begonnenen und angemeldeten
Baumaßnahmen, ferner umfasst sind eine Betriebshaftpflichtversicherung und die Umwelthaftpflichtversicherung. Die Prämie für das Bauvorhaben beträgt 5,55 ‰ netto zzgl. 19 % Versicherungssteuer (= 6,6045 ‰), bezogen auf die Gesamtkosten (Planungs- und Baukosten).
Die Prämie wird umgelegt und aus der Schlussrechnung bzw. jeder Teilschlussrechnung einbehalten.
Der Selbstbehalt des AN beträgt 1.000,00 € je Schadensfall im Bereich der Bauleistungsversicherung, für die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung 5.000 € je Schadensfall.
3. durchschnittlicher jährlicher Gesamtjahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren von mind. 10.000.000,- EUR netto für den Bau von Referenzhochbauprojekten im Geschosswohnungsneubau bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Mindestens zwei Referenzen, die folgende Mindestbedingungen erfüllen müssen:
- Referenz betrifft den schlüsselfertigen Geschosswohnungsneubau und die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Mindestens zwei Referenzen, die folgende Mindestbedingungen erfüllen müssen:
- Referenz betrifft den schlüsselfertigen Geschosswohnungsneubau und die Honorarzone 4
- mit Gesamtkosten je Referenz sind dabei in der DIN 276 KG 200-500 mind. EUR 20 Mio. netto
- Projekt muss ein Bauvorhaben sein, welches innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils realisiert wurde
- Referenz betrifft Bau- und Generalplanerleistungen (GU/GÜ) in den Leistungsphasen 5 bis 8
- Die Abnahme der aufgeführten Referenzen war nicht vor dem 1. Januar 2010.
5. Angaben zu Unterauftragnehmern
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“4. Mindestens zwei Referenzen, die folgende Mindestbedingungen erfüllen müssen:
- Referenz betrifft den schlüsselfertigen Geschosswohnungsneubau und die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
4. Mindestens zwei Referenzen, die folgende Mindestbedingungen erfüllen müssen:
- Referenz betrifft den schlüsselfertigen Geschosswohnungsneubau und die Honorarzone 4
- mit Gesamtkosten je Referenz sind dabei in der DIN 276 KG 200-500 mind. EUR 20 Mio. netto
- Projekt muss ein Bauvorhaben sein, welches innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils realisiert wurde
- Referenz betrifft Bau- und Generalplanerleistungen (GU/GÜ) in den Leistungsphasen 5 bis 8
- Die Abnahme der aufgeführten Referenzen war nicht vor dem 1. Januar 2010.
5. Angaben zu Unterauftragnehmern
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-24
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-29 📅
“1. Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt. Um am Vergabeverfahren teilzunehmen, d. h. Unterlagen hochzuladen, Informationen...”
1. Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt. Um am Vergabeverfahren teilzunehmen, d. h. Unterlagen hochzuladen, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei;
2. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 17.11.2022, 9.00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de bzw. über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Bieter über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationen
Der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren täglich folgenden Link zu nutzen: https://www.wbm.de/unternehmen/ausschreibungen/rss-feed/
3. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
4. Auf Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen.
5. Der Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen.
6. Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient, sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen.
7. Eine Änderung der Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaft ist dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.
8. Die Angaben zu Referenzen von Bewerbern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft können addiert werden.
9. Mehrfachbewerbungen können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Nachunternehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss der Bewerber/der Bewerbergemeinschaften führen.
10. Eine Nichteinhaltung der als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss.
11. Den nicht berücksichtigten Bietern wird für das fristgerecht, vollständig eingereichte, zuschlagsfähige und finale Angebot eine einmalige Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 000 EUR (brutto unter Zugrundelegung eines Umsatzsteuersatzes in Höhe von 19 %) gewährt.
Die Entschädigungen werden erst nach Abschluss des Vergabeverfahrens und nach Vorlage einer Rechnung ausgezahlt. Näheres regeln die Vergabeunterlagen (siehe Dokument KOEP_Teil A_Ausschreibungsbedingungen).
12. Vier Wochen nach Zuschlagserteilung bzw. spätestens 6 Wochen vor Baubeginn hat der Auftragnehmer eine Vertragserfüllungsbürgschaft in einer Größenordnung von voraussichtlich 10 % des Pauschalfestpreises (netto) von einem in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherer zu stellen. Die jeweilige Sicherheit wird nach rechtsgeschäftlicher Abnahme der Bauleistungen gegen Mängelanspruchbürgschaften in Höhe von 5 % des Pauschalfestpreises (netto)ausgetauscht. Näheres regeln die Vergabeunterlagen.
13. Die Urkalkulation ist auf Anforderung des Auftraggebers durch den Auftragnehmer vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung zu übergeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wbm
Postanschrift: Dircksenstr. 38
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3024713654📞
Fax: +49 3024713670 📠
Quelle: OJS 2022/S 207-589600 (2022-10-21)
Ergänzende Angaben (2022-11-23)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 207-589600
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-11-24 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2022-12-08 📅
Zeit: 09:00
Andere zusätzliche Informationen
“2. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 01.12.2022, 9.00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de bzw. über die...”
2. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 01.12.2022, 9.00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de bzw. über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 229-661219 (2022-11-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH und MMB Multi-Media-Berlin GmbH (für Leistungen Netzebene 4)”
URL: https://www.berlin.de/vergabeplattform🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bau- und Planungsleistungen als Schlüsselfertigbau Generalunternehmerleistungen mit Ausführungsplanung
OV 3555-10-2022”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 207-589600
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 11005-15-00097
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Otto Wulff Bauunternehmung GmbH
Postort: 22117 Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2023/S 154-489111 (2023-08-08)