Nichtoffener Planungswettbewerb mit Ziel der Realisierung auf der Grundlage der RPW 2013 mit nachgelagertem Verhandlungsverfahren über Gebäude- und Freianlagenplanung nach HOAI für den Neubau eines Holzbaus in der Gemeinde Bernau im Schwarzwald.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Realisierungswettbewerb "FreiZeit Bernau - Neubau Sport- und Freizeitzentrum Bernau"
0024”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Nichtoffener Planungswettbewerb mit Ziel der Realisierung auf der Grundlage der RPW 2013 mit nachgelagertem Verhandlungsverfahren über Gebäude- und...”
Kurze Beschreibung
Nichtoffener Planungswettbewerb mit Ziel der Realisierung auf der Grundlage der RPW 2013 mit nachgelagertem Verhandlungsverfahren über Gebäude- und Freianlagenplanung nach HOAI für den Neubau eines Holzbaus in der Gemeinde Bernau im Schwarzwald.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Ort der Leistung: Waldshut🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Bernau im Schwarzwald lobt einen einstufigen, nicht offenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb aus. Die Ausloberin beabsichtigt, den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Bernau im Schwarzwald lobt einen einstufigen, nicht offenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb aus. Die Ausloberin beabsichtigt, den Standort am Spitzenberg, an dem verschiedene Freizeit- und touristische Angebote angesiedelt sind, durch einen hochwertigen Holzbau aufzuwerten. Ziel des Wettbewerbs ist die interdisziplinäre Bearbeitung der Bauwerksplanung (Architektur), Landschaftsarchitektur und Fachplanung Technische Ausrüstung (Haustechnik), alt. Energieberatung, Bauphysik.
Zweck des Wettbewerbes ist es, alternative Lösungsansätze für einen oder mehrere Holzbau(ten) zu erhalten. CO2-Neutralität im Zuge von Realisierung, Betrieb und Rückbauphase wird angestrebt. Das Wettbewerbsgrundstück hat eine Größe von 16.017 qm. In einem Ideenteil soll der Standort für 50 Wohnmobilstellplätze und einer Einfachsporthalle festgelegt werden. Das Grundstück hierfür hat eine Größe von 29.522 qm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1)Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zum Tage der Bekanntmachung zur Führung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1)Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zum Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung
-Architekt(in)
-Landschaftsarchitekt(in)
-Ingenieur(in) der Fachrichtung Technische Ausrüstung oder Energieberater(in) oder Bauphysiker(in) berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist.
Juristische Personen werden zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt oder Ingenieur" berechtigt ist. Bei Bewerbergemeinschaften muss ein Mitglied (natürliche oder juristische Person) die vorgenannten Anforderungen erfüllen. Eine Mehrfachbewerbung bzw. -teilnahme führt zum Ausschluss. Es wird erwartet, dass die Bewerbergemeinschaft in der Zusammensetzung, die am Wettbewerb teilgenommen hat, im Auftragsfall als Arbeitsgemeinschaft ein für die Durchführung des Projekts geeignetes Projektteam zur Verfügung stellen kann. Die Bewerbung des Architekten/der Architektin ist für die Teilnahme ausreichend, nach dem Auswahlverfahren/Losverfahren muss das Bearbeitungsteam gebildet werden.
2)Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien gemäß §§123, 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bewerber haben nachzuweisen, dass sie ein Gebäude (Bausumme mind. 1 Million Euro brutto, KGR 300 + KGR 400) als Holzbau oder Holzhybridbau als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bewerber haben nachzuweisen, dass sie ein Gebäude (Bausumme mind. 1 Million Euro brutto, KGR 300 + KGR 400) als Holzbau oder Holzhybridbau als Architekt/Architektin in den letzten 5 Jahren verantwortlich geplant haben (Leistungsphasen 2-5 HOAI). Sofern mehr Bewerber diese Kriterien erfüllen als Teilnehmer vorgesehen sind, erfolgt eine Auswahl durch Losziehen. Die Ausloberin behält sich vor, auch solche Bewerber zum Losverfahren zuzulassen, die den oben genannten Nachweis nicht voll erbringen können, sofern sie durch Vorlage von Bauwerksplanungen geringerer Größe im Bereich Holzbau, durch Wettbewerbserfolge in den letzten 5 Jahren oder Architekturpreise erwarten lassen, dass sie für die anstehende Bauaufgabe geeignet sind oder vergleichbare Lösungen als angestellte Architekten projektleitend erbracht haben.
Bewerbungsunterlagen:
1. Versicherung des Bewerbers, dass keine Ausschlusskriterien gemäß §§123,124 GWB gegen ihn vorliegen.
2. Nachweis der Führung der Berufsbezeichnung (Architekt/Architektin) der Bewerbergemeinschaft
3. Nachweis der Planung eines Gebäudes (Leistungsphasen 2-5 HOAI) mit einem Bauvolumen von mindestens 1 Mio Euro brutto als Holzbau oder Holzhybridbau in den letzten 5 Jahren.
Bei Arbeitsgemeinschaften oder Partnerschaften müssen der Nachweis 1 von allen Mitgliedern, die besonderen Nachweise 2 und 3 von mindestens dem Architekten/der Architektin erbracht werden.
Ausgewählte gesetzte Teilnehmer:
- Weissenrieder Architekten, Freiburg
- fuchs.maucher.architekten, Waldkirch
- Schanz Architekten, Hohentengen
Teilnehmerzahl: max. 20
Sofern mehr Bewerber diese Kriterien erfüllen als Teilnehmer vorgesehen sind, erfolgt eine Auswahl durch Losziehung.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe III.1.2
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): siehe III.1.2
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: siehe III.1
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe III.1
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-06
20:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-20 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Straße 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219268730 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 111-312323 (2022-06-06)